Raika Saal Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Raika Saal Klosterneuburg

Arabella Fenyves, Johannes Holik, Uta Schwabe und Holger Groh boten mit dem Orchester einen klangvollen Abend
1 10

"Wien bleibt Wien" - das Neujahrskonzert der Lions

Zum vierten Mal haben die Lions das Salonorchester der „Neuen Streicher Klosterneuburg“, unter der Leitung von Johannes Holik, für das Neujahrskonzert in den Raikasaal engagieren können. Das Ensemble „Neue Streicher Klosterneuburg“ wurde vor 30 Jahren gegründet und hat seither viele hundert Konzerte sowohl in reiner Streicherbesetzung als auch unter Hinzufügung von Bläsern gestaltet. Wegen der Lions und der Qualität der „Neuen Streicher“ war der Raika-Saal bis auf den letzten Platz besetzt. Das...

Die Strottern sorgten für beste Unterhaltung
7

Jazzige Wienerlieder für "stürmische" Kindheiten

KLOSTERNEUBURG (zip). Daniela Soykan, Marion Wallner, Dagmar Bojdunyk-Rack und Ex-Gym-DirektorRudolf Koch, zu einem außergewöhnlichen Benefizkonzert in den Raika-Saal. Klemens Lendl und David Müller vom Akustik-Duo "Die Strottern" hatten das Publikum fest im Griff. Sie sangen begleitetet von Geige und Gitarre Wienerlieder. Auch Opernsänger Michael Schade erhob seine Stimme zum Gesang. Unter den begeisterten Gästen: Rotary-Club-Präsident, Dieter Primavesi, Landtagsabgeordneter Willi Eigner,...

Der 1. Preis ist € 5000,-- wert, zusätzlich kleine Geschenke für Georg Sporschill
2

Österreichische Gesellschaft für Völkerverständigung vergibt 1. Preis

KLOSTERNEUBURG. Josef Höchtl, Leiter der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“, vergibt zukünftig einen Preis für Repräsentanten, die im Bereich der Völkerverständigung außerordentliches leisten. Für die erste Vergabe des Preises wurde Pater Georg Sporschill nominiert, der über das Thema „Christliche Nächstenliebe/Solidarität-was bedeutet dies konkret?“ sprach. Eloquent schilderte Sporschill, der gebürtiger Vorarlberger ist und aus einer Familie mit neun Kindern stammt, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.