railjet

Beiträge zum Thema railjet

Bald kann man wieder rund um die Uhr mit der S-Bahn unterwegs sein. | Foto: C. Eisenberger

ÖBB kehren zum Normalfahrplan zurück
S-Bahn fährt wieder nachts

Ab 10. Juli kehrt die Nacht-S-Bahn wieder auf die Strecke zurück. WIEN. Ab 10. Juli gibt es wieder Erleichterungen: So fällt nicht nur die Sperrstunde in der Gastronomie. Gleichzeitig starten die ÖBB auch wieder die Nacht-S-Bahn. Eine Erleichterung nicht nur für Nachtschwärmer. In den Nächten vor Samstagen und Sonntagen sowie vor Feiertagen auf der Vorortelinie (S45) zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt sowie auf der Strecke Wien Leopoldau – Mödling ist die S-Bahn wieder im Halbstundentakt...

  • Wien
  • Karl Pufler
Der Hauptbahnhof ist in Vollbetrieb. Damit kann man zwei Mal in der Stunde zwischen Flughafen und Wien pendeln.

Bezirk Schwechat: Zwei Mal pro Stunde vom Airport zum Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof Wien hat seinen Vollbetrieb afgenommen Damit gelangt man vom Flughafen nach St. Pölten in 55 Minuten ohne umzusteigen. Auf der Weststrecke stehen somit insgesamt 26 Railjet- und 25 Intercity-Verbindungen auf dem Fahrplan. Zwischen Wiener Neustadt und Airport beträgt die Fahrzeit 52 Minuten mit einmal Umsteigen am Hauptbahnhof. Alle Züge bleiben auch in Meidling stehen. Damit kann man direkt zur U1 und zur U6 umsteigen. Am Hauptbahnhof werden bei rund 1100 Zügen täglich rund...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Zug fährt durch heißt es vom 11. September bis 10. Oktober in der Haltestelle Kledering. | Foto: ÖBB
1

Achtung: Sperre der Haltestelle Kledering

Vom 11. September bis 10. Oktober wird die Haltestelle Kledering gesperrt. Am 11. September um 22.30 heißt es auf der Haltestelle Kledering: "Nichts geht mehr". Bis 10. Oktober um 4.30 Uhr wird gearbeitet – und die Züge fahren durch. Haltestelle wird barrierefrei In der Haltestelle Kledering wird ein Bahnsteig neu errichtet. Dabei wird die Bahnsteigkante auf 55 Zentimeter über die Schienen-Oberkante erhöht. So wird das Einsteigen in moderne Züge ohne Stufen als Hindernis ermöglicht. Neue...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
12 15 6

Der Bahnhof Budapest-Keleti

Der Bahnhof Budapest Keleti pályaudvar (abgekürzt Keleti pu., deutsch: Ostbahnhof) ist der wichtigste der drei großen internationalen Bahnhöfe der ungarischen Hauptstadt Budapest neben den Bahnhöfen Budapest Nyugati pályaudvar und Déli pályaudvar, da dieser von den meisten internationalen Zügen angefahren wird. Der im Neorenaissancestil errichtete Kopfbahnhof wurde in den Jahren 1881 bis 1884 vom Eisenbahntechniker János Feketeházy und dem Architekten Gyula Rochlitz geplant und erbaut. Zur...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.