Raserei

Beiträge zum Thema Raserei

Ein 24-jähriger Mann fuhr auf der A12 zwischen Kundl und Münster mit 225 km/h. | Foto: PantherMedia / lifethree3
3

Inntalautobahn
Mit 225 km/h und unter Drogen auf der A12 unterwegs

Ein 24-jähriger Mann fuhr auf der A12 mit über 225 km/h, versuchte zu fliehen und war unter dem Einfluss von Suchtgift, woraufhin sein Fahrzeug beschlagnahmt wurde. KUNDL, MÜNSTER. Am 3. März, gegen 15:15 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Mann aus Österreich mit seinem Auto auf der A12-Inntalautobahn in Richtung Innsbruck. Zwischen den Orten Kundl und Münster wurde er mit einer Geschwindigkeit von bis zu 225 km/h gemessen. Das ist deutlich mehr als die erlaubten 120 km/h, was eine Überschreitung von...

Präsentierten heute die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes: (v.li) Oberst Günther Salzmann (Leiter Landesverkehrsabteilung), LHStv Josef Geisler, LHStvin Ingrid Felipe und Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrsecht) | Foto: © Land Tirol/Rosner
5

Verkehr
Raserei im Straßenverkehr? – Land startet Gegenkampagne

Um tödliche Unfälle aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit vorzubeugen, startet bald eine neue Landeskampagne gegen Raserei im Straßenverkehr. Plakate an neuralgischen Streckenabschnitten und Videos auf Social Media-Kanälen sind Teil der Kampagne.  TIROL. Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang haben zu einem Drittel eine überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit als Ausgang. Eine neue Verkehrssicherheitskampagne soll das Thema "Geschwindigkeit im Straßenverkehr" erneut auffassen und die...

Wörgl will Rasern in der Stadt Einhalt gebieten und setzt dabei auf verstärkte Kontrollen durch die Polizei.  | Foto: Polizei

Mehr Kontrollen
Wörgl will Raser einbremsen

Wörgl will mit verstärkten Kontrollen organisierter Raserei in der Stadt das Handwerk legen.  WÖRGL (red). „Wir sind nicht untätig“, betont Wörgls Inspektionskommandant Franz Hohlrieder nach zahlreichen Beschwerden über nächtliche Raserei im Ortsgebiet von Wörgl. Alleine in den Monaten Juni und Juli hat es dort über 100 Anzeigen gegeben. Für Hohlrieder ist das Problem dabei kein neues. Man stehe in einem regelmäßigen Informationsaustausch mit der Landesverkehrsabteilung. Auch für diese ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.