Raserei

Beiträge zum Thema Raserei

Ein 24-jähriger Mann fuhr auf der A12 zwischen Kundl und Münster mit 225 km/h. | Foto: PantherMedia / lifethree3
3

Inntalautobahn
Mit 225 km/h und unter Drogen auf der A12 unterwegs

Ein 24-jähriger Mann fuhr auf der A12 mit über 225 km/h, versuchte zu fliehen und war unter dem Einfluss von Suchtgift, woraufhin sein Fahrzeug beschlagnahmt wurde. KUNDL, MÜNSTER. Am 3. März, gegen 15:15 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Mann aus Österreich mit seinem Auto auf der A12-Inntalautobahn in Richtung Innsbruck. Zwischen den Orten Kundl und Münster wurde er mit einer Geschwindigkeit von bis zu 225 km/h gemessen. Das ist deutlich mehr als die erlaubten 120 km/h, was eine Überschreitung von...

Ein 18-Jähriger aus Traismauer hat sich eine nächtliche Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert.  | Foto: pixabay
3

Traismaurer raste in OÖ
18-Jähriger mit 130 km/h im Ortsgebiet erwischt

Eine wilde Verfolgungsjagd auf der Autobahn und im Ortsgebiet lieferte sich ein junger Traismaurer am vergangenen Wochenende - und das sogar ohne Führerschein.  TRAISMAUER/RIED. "Ein 18-Jähriger aus Traismauer hat sich in der Nacht auf Sonntag (9. Februar 2025) auf der A8 bei Ried sowie auf Landesstraßen in Meggenhofen und Kematen eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Die Flucht endete mit einem Crash: Das Auto des 18-Jährigen überschlug sich", so Kontrollinspektorin Fulya Öncel der...

Vier Personen wurden verletzt, eine davon wurde mit schweren Verletzungen in den Schockraum eines Spitals gebracht. Am Montag musste sich der Unfallverursacher verantworten. | Foto: LPD Wien
2

In Wiener Tunnel
Milde Strafe nach Raser-Unfall mit mehreren Verletzten

Am Wiener Landesgericht musste sich am Montag ein junger Mann nach einem schweren Unfall verantworten. Er war mit 200 km/h auf der Autobahn von der Polizei gefolhen und verursachte einen schweren Unfall im Laaerberg-Tunnel. WIEN. Wilde Szenen spielten sich am 6. August 2023 auf der Südosttangente ab. Ein heute 20-Jähriger fiel damals einer Polizeistreife auf, als er mit seinem BMW mit gut 200 km/h auf dem Autobahnabschnitt unterwegs war. Nach einer Verfolgungsjagt kam zum Unfall im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
 Intensives Training in verschiedenen Höhenlagen zur Vorbereitung auf mögliche Einsatzszenarien.
 | Foto: Kdo LuU/Gorup
2

Tagesrückblick 19. August
Taktische Flugübung, illegale Rennen

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, 19. August, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Georg Trimmel als neuer Geschäftsführer bei Moststraße Geschäftsführerwechsel bei der Moststraße In der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße steht ein Wechsel bevor. Training in Niederösterreich Bundesheer startet taktische Flugübungen Ab heute, dem 19. August, beginnt das österreichische Bundesheer in Niederösterreich und Oberösterreich mit intensiven...

Ein 17-jähriger Probeführerscheinbesitzer raste am Sonntag in der Nacht, mit 195 km/h über die Inntalautobahn A12 bei Wiesing. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Wiesing
Probeführerscheinbesitzer mit 195 km/h auf der A12 unterwegs

Ein 17-jähriger Probeführerscheinbesitzer raste am Sonntag in der Nacht, mit 195 km/h über die Inntalautobahn A12 bei Wiesing. WIESING. Ein 17-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Kitzbühel wurde am 26. Mai um kurz vor 23:00 Uhr auf der Inntalautobahn bei Wiesing von der Autobahnpolizei gestoppt.  Mit knapp 100 km/h auf der A12 unterwegsDer junge Fahrer war auf dem linken Fahrstreifen mit einer Geschwindigkeit von 195 km/h unterwegs, obwohl dort nur 100 km/h erlaubt sind. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Bei Geschwindigkeitskontrollen in Ainet wurden am Montag in den frühen Morgenstunden zwei Fahrer in einer 100 km/h-Beschränkung mit jeweils 156 km/h geblitzt. | Foto: Klaus Vorreiter (Symbolbild)
2

Ainet
Massive Geschwindigkeitsüberschreitungen bei Polizeikontrolle

Bei Geschwindigkeitskontrollen in Ainet wurden am Montag in den frühen Morgenstunden zwei Fahrer in einer 100 km/h-Beschränkung mit jeweils 156 km/h geblitzt. AINET. In der Zeit zwischen 03:15 Uhr und 04:30 Uhr am 29. April führte eine Polizeistreife Geschwindigkeitskontrollen in Ainet durch. Führerscheinabnahme wegen RasereiBei den Geschwindigkeitskontrollen wurden zwei erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Zwei Fahrer im Alter von 31 und 55 Jahren wurden dabei erwischt,...

Zwei Fahrzeuglenkende rasten mit ihren Autos durch das Wiener Stadtgebiet, dabei gerieten sie in ein mobiles Radar der Polizei. (Symbolfoto) | Foto: Mikscha
2

Lenker wird gesucht
Wiener Raser mit 147 km/h in 70er-Zone geblitzt

Zwei Pkws konnten mit einem mobilen Radarmessgerät auf Wiens Straßen beim Rasen erwischt werden. In beiden Fällen waren die Lenkenden mehr als doppelt so schnell unterwegs, als eigentlich erlaubt. WIEN/DÖBLING/PENZING. Gleich zwei Fahrzeuge fielen bei einer Schwerpunktaktion der Wiener Polizei am Donnerstag mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf. Im ersten Fall geriet ein Pkw in ein mobiles Radar im 19. Bezirk. Der Lenkende war gerade in Richtung stadtauswärts unterwegs, als er ordentlich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
AbtInsp Roland Rieder (PI Traun), KontrInsp Martin Thalmann (Leiter Stadtpolizei Traun), Bürgermeister Karl-Heinz Koll, ChefInsp Stefan Münzner (BPK Linz-Land) (v. l. n. r.). | Foto: Stadtarchiv Traun

Verkehrssicherheit erhöhen
Traun sagt gefährlichen Rasern und Verkehrs-Rowdies den Kampf an

Hollywoodreife Szenen spielten sich in der Nacht vom 20. auf den 21. April an der Trauner Kreuzung ab – die BezirksRundSchau hat darüber berichtet. Massive Geschwindigkeitsübertretungen und gefährliches Fahrverhalten, vor allem durch Vertreter der sogenannten Poser-Szene, sind hier fast schon an der Tagesordnung. Die Stadt Traun lud nun betroffene Anrainer und die Polizei ein um Maßnahmen zu diskutieren. TRAUN. „Nicht jeder Autoenthusiast und Tuner ist ein Straftäter. Es ist wichtig, nicht alle...

Mit Schwerpunktkontrollen, verstärkter Überwachung bestimmter Straßenabschnitte, wird versucht, die Raserei in Linz-Land einzudämmen | Foto: PantherMedia - MBerg
2

Bezirkshauptmann Manfred Hagender
„Würde nicht jeden Fall davon als Raserei bezeichnen“

Bezirkshauptmann Manfred Hageneder im Interview zur Rasersituation im Bezirk Linz-Land. 6 Millionen Raser wurden 2023 in Österreich erwischt. Wie sehen die Zahlen für den Bezirk Linz-Land aus? Hagender: 2023 wurden in Linz Land etwa 208.000 Geschwindigkeitsüberschreitungen geahndet, wobei ich nicht jeden Fall davon als Raserei bezeichnen würde. Etwa 80% der Überschreitungen waren anonymverfügungsfähig (Geschwindigkeitsüberschreitung unter 30 km/h). Schnellfahrerentzüge als Folge höherer...

Zahlreiche Gewschwindigkeitsübertretungen wurden im Jahr 2023 von der Polizei registriert. (Symbolbild) | Foto: tookapic/pixabay
2

Jahresbilanz 2023
Mehr als 630.000 Raser auf Wiens Straßen erwischt

Die Landespolizeidirektion Wien gibt neue Zahlen zur Verkehrssicherheit im Jahr 2023 heraus. 630.409 Mal wurde die erlaubte Höchstgeschwindigkeit übertreten. Auf Platz 2 der häufigsten Delikte liegt Telefonieren am Steuer. WIEN. 630.409 Mal stieg in Wien im Jahr 2023 jemand zu fest ins Gas. Konkret wurden genau so viele Geschwindigkeitsübertretungen gemessen. So erklärt es die Landespolizeidirektion Wien auf X. Ob in vielen Fällen eine Ablenkung eine Rolle gespielt hat, geht nicht hervor....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Extreme Raserei gibt es in unserem Bezirk eher selten. | Foto: Mikscha
2

StVO-Novelle voraus
"Im Vergleich zu Wien ist Villach kein Raserbezirk"

Mit der neuen StVO-Novelle sind Raser ihre Fahrzeuge bald schneller los, als ihnen lieb ist. Der Bezirk Villach scheint allerdings alles andere als ein "Raserbezirk" zu sein. VILLACH, VILLACH LAND. Im Juli 2023 hat das Parlament beschlossen, dass bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen den Lenkenden das Tatfahrzeug dauerhaft weggenommen werden kann. Wenn die zulässige Geschwindigkeit im Ortsgebiet um mehr als 60 km/h beziehungsweise außerhalb des Ortsgebiets um mehr als 70 km/h...

Die Polizei entzog mehreren Mitgliedern der Roadrunner-Szene die Fahrerlaubnis. (Symbolbild) | Foto: Kofler
2

Schwerpunktaktion in Wien
Mehreren Roadrunnern Führerscheine abgezogen

Von Ende September bis Mitte November wurden mehrere Schwerpunktaktionen gegen die sogenannte Roadrunner-Szene durchgeführt. Dabei sammelte die Polizei einige Führerscheine ein. WIEN. Sie sind laut, gefährden die Sicherheit und sorgen im schlimmsten Fall für schwere Verkehrsunfälle. Die Rede ist von Roadrunnern, die Wiens Straßen mit weit überhöhter Geschwindigkeit befahren. Oftmals gibt man sich ein Rennen gegeneinander, das Resultat war schon des Öfteren ein Unfall. Genau gegen diese Szene...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Bereich der Murstraße kommt es laut Anrainern immer wieder zu Geschwindigkeitsübertretungen. | Foto: FPÖ Rum
4

Mayer
„Sicherheit der Bevölkerung muss hier Vorrang haben!"

Aufgrund von Anrainerbeschwerden im Bereich der Murstraße möchte die FPÖ Rum einen Radarkasten installieren, um das Rasen im Gebiet zu unterbinden. RUM. Die Bewohner im Bereich der Murstraße sind verzweifelt. Laut FPÖ-Gemeinderat Jürgen Mayer leiden die Anrainer unter dem ständigen Verkehr der Raser. Die Sorge um die Sicherheit der Kinder geht um. „Im Bereich der Murstraße wurde uns von Anrainern berichtet, dass es hier immer wieder zu Geschwindigkeitsüberschreitungen von Autos kommt. Die steil...

"Stopp!" hieß es für einen jungen Wiener Raser, der mit 180 km/h auf der Bundesstraße unterwegs war. | Foto: Kzenon/Fotolia
3

Statt Tempo 100
Wiener Probelenker (18) rast mit 180 km/h auf der B15

Schneller als die Polizei erlaubt meinte ein Wiener aus dem 10. Bezirk sein zu müssen. Diese Aktion kostete dem jungen Lenker den Probeführerschein. EBERGASSING. Da staunten selbst die erfahrenen Beamtinnen und Beamten nicht schlecht: ein Fahranfänger aus dem 10. Wiener Gemeindebezirk verwechselte die Bundesstraße B15 im Ebergassinger Gemeindegebiet mit einer Rennstrecke. Pikantes Detail dabei: der Lenker ist gerade einmal 18 Jahre jung und lediglich im Besitz eines Probeführerscheins....

Österreichs Bahnhöfe sollen als Mobilitäts-Drehscheiben eine noch wichtigere Rolle im Verkehr einnehmen.  | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
2

28 neue Beschlüsse
Bund und Länder treiben Verkehrswende voran

Am Freitagvormittag fand in der Linzer Tabakfabrik die Konferenz der Landesverkehrsreferenten statt. Neben der Stärkung des öffentlichen Verkehrs standen Verbesserungen der Straßeninfrastruktur und Verkehrssicherheit im Zentrum der Gespräche.  OÖ. Rund 40 Themen diskutierte Bundesministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) mit den zuständigen Landesräten und Verkehrsreferenten der Bundesländer – am Ende konnten 28 Beschlüsse einstimmig gefasst werden. In punkto Verkehrssicherheit soll es in...

Der Lenker raste dabei mit 168 km/h über die Bundesstraße 10. | Foto: pixabay
Aktion 2

Raser auf der B10
Motorradfahrer Überholt zivile Streife mit 168 km/h

Bei einer routinemäßigen Kontrolle der Region wurde ein Zivilfahrzeug der Polizei Schwechat von einem Motorrad überholt. Der Lenker raste dabei mit 168 km/h über die Bundesstraße 10. SCHWECHAT. Bei einer routinemässigen fahrt im zivilen Dienstfahrzeug wurden die Kollegen und Kolleginnen der Polizei Schwechat von einem 35-jährigen Biker aus dem Bezirk Bruck an der Leitha überholt.  Gefährdung der VerkehrsteilnehmerDabei beschleunigte der Lenker sein Fahrzeug auf 168 Kilometer pro Stunde und...

Dem 27-jährigen Wiener wurde vor Ort der Führerschein abgenommen | Foto: Alexander Paulus
2

Lappen weg
Wiener Raser in Ebergassing mit 167 km/h von Polizei gestoppt

Die Polizei Gramatneusiedl stoppte einen Raser aus der B15 in Ebergassing. Der 27-jährige Lenker war mit 167 Sachen auf der Landstraße unterwegs. EBERGASSING. Bedienstete der Polizeiinspektion Gramatneusiedl führten am 21. Februar 2023 Geschwindigkeitsmessungen mittels Lasergerät auf der B 15 im Gemeindegebiet von Ebergassing durch. Fast 70 km/h zu schnellGegen 14.25 Uhr wurde ein aus Richtung Himberg kommender Pkw mit einer Fahrgeschwindigkeit von 167 km/h, anstatt der erlaubten 100 km/h,...

Bei Geschwindigkeitsübertretungen von 90 km/h im Freiland könnte künftig das Auto dauerhaft beschlagnahmt werden.  | Foto: sdecoret_panthermedia
2

Strafen
Rasern auf Dauer Auto wegnehmen – geht das?

Neue Gesetzesnovellle soll es ermöglichen, Rasern das Auto dauerhaft wegzunehmen. Doch geht das rechtlich? SCHÄRDING. Anfang Dezember 2022 verkündete Umweltministerin Leonore Gewessler eine neue Novellierung der Straßenverkehrsverordnung (StVO), die sich aktuell noch in der Begutachtung befindet und folgendes vorsieht: So soll bei einer Tempoüberschreitung von mehr als 60 Stundenkilometern innerorts und mehr als 70 km/h außerorts das Fahrzeug für zwei Wochen beschlagnahmt werden. Auch der...

Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger

Kommentar
Achtung Bleifuß, runter vom Gaspedal!

Ein wenig zu schnell sind wohl viele Autofahrerinnen und Autofahrer unterwegs, manchmal fährt man einfach mit einem leichten Bleifuß. Doch das steht in keinem Vergleich zu Geschwindigkeitsübertretungen der Größenordnung von über 60 Stundenkilometern im Ortsgebiet. Aber auch solche Fälle kommen in Österreich immer wieder vor: Raserinnen und Raser, die mit extremen Geschwindigkeiten durch die Straßen fegen, gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmerinnen und...

Präsentierten heute die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes: (v.li) Oberst Günther Salzmann (Leiter Landesverkehrsabteilung), LHStv Josef Geisler, LHStvin Ingrid Felipe und Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrsecht) | Foto: © Land Tirol/Rosner
5

Verkehr
Raserei im Straßenverkehr? – Land startet Gegenkampagne

Um tödliche Unfälle aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit vorzubeugen, startet bald eine neue Landeskampagne gegen Raserei im Straßenverkehr. Plakate an neuralgischen Streckenabschnitten und Videos auf Social Media-Kanälen sind Teil der Kampagne.  TIROL. Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang haben zu einem Drittel eine überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit als Ausgang. Eine neue Verkehrssicherheitskampagne soll das Thema "Geschwindigkeit im Straßenverkehr" erneut auffassen und die...

Motorradraser überholt Polizei mit Wheelie. | Foto: Bernhard Elbe

Probeführerschein
Motorradraser überholt mit Wheelie die Polizei

Viel zu schnell und auf dem Hinterrad überholte ein junger Motorradfahrer am Donnerstagabend auf der B1 die Polizei in Linz. Seinen Probeführerschein dürfte der Mann damit vorerst los sein. LINZ. Die Polizei staunte nicht schlecht als sie am Donnerstagabend von einem Motorradfahrer auf dem Hinterrad überholt wurde und das auch noch viel zu schnell. Der Raser war mit 125 km/h in der 60er-Zone auf der B1 stadtauswärts unterwegs bevor er im Bereich der Kaserne Ebelsberg gestopt werden konnte....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Mitarbeiter der Gemeindeabteilung IVa – Infrastruktur & Grünanlagen – haben die Tafeln bereits an den neuralgischen Standorten im Ortsgebiet montiert. | Foto: MG Telfs
Aktion 6

Bewusstseinsbildung für Geschwindigkeitskontrollen
Radarkampagne in Telfs

TELFS. An acht Standorten in Telfs wird künftig die Geschwindigkeit überwacht. Um die TelferInnen darüber zu informieren und zu sensibilisieren, startet ab 28. März 2022 eine kleine Bewusstseinskampagne. Vier freche Illustrationen mit flotten Sprüchen sollen die Wahrnehmung für die enormen Gefahren von überhöhten Geschwindigkeiten im Ortsgebiet schärfen. Radarkontrollen vom Gemeindrat abgesegnet Bereits vor einem Jahr hatte der Telfer Gemeinderat den Beschluss gefasst, an neuralgischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erneut wurde ein Raser auf der Salzburgerstraße gestoppt. | Foto: BRS

Mehr als 100 km/h
Raser (40) auf der Salzburger Straße erwischt

Der Raser-Irrsinn in Wels nimmt kein Ende. Erneut wurde ein Lenker gestoppt, der 53 km/h zu schnell durch das Stadtgebiet preschte. WELS. Bei den Verkehrskontrollen am Donnerstagabend, ging den Welser Polizisten wieder ein Schnellfahrer ins Netz. Ein slowakischer Staatsbürger (40) raste auf der Salzburger Straße in Wels mit 103 km/h durch das Ortsgebiet. Nach der Messung hielt die Polizeistreife den 40-Jährigen an. Der Raser zeigte sich uneinsichtig und wird nun angezeigt.

Bei Geschwindigkeitsmessungen wurde ein Fahrzeuglenker in der Alpenstraße mit 127 km/h gemessen. Erlaubt sind dort 70 km/h.
 | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Polizei-Kontrolle
PKW-Lenker fuhr mit 127 km/h auf der Alpenstraße

Bei Geschwindigkeitsmessungen wurde ein Fahrzeuglenker in der Alpenstraße mit 127 km/h gemessen. Erlaubt sind dort 70 km/h. SALZBURG. Die Verkehrspolizei führte von 29. Juli auf 30. Juli 2021 Geschwindigkeitsmessungen in der Stadt Salzburg durch. Dabei konnte ein Auto mit deutschem Kennzeichen in der Alpenstraße, Fahrtrichtung stadteinwärts, bei der dort gültigen Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/ mit 127 km/h gemessen werden. Lenker wird angezeigt  Der 24-jährige österreichische Lenker...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.