Geschwindigkeit

Beiträge zum Thema Geschwindigkeit

Deutschland
Tempolimit auf einigen Autobahnen

Aufgrund von möglichen Hitzeschäden gelten ab dem 1. Mai neue Tempolimits auf bestimmten Autobahn-Strecken. Diese Abschnitte sind davon... Zulässige Höchstgeschwindigkeit Autobahn Auto Fahrzeug Folgende Höchstgeschwindigkeiten sind in Deutschland durch solche Tempolimits üblicherweise erlaubt: 5, 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120 und 130 km/h. Die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit kann dabei auch mit einem darunter angebrachten Schild an zu erfüllende Bedingungen geknüpft...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Ein junger Lenker aus dem Bezirk Horn drückte am Wochenende etwas zu fest aufs Gaspedal. | Foto: Ewald Froech / fotolia
3

Mit Bleifuß durch Neukirchen
Führerschein im Eiltempo verloren

Ein junger Lenker aus dem Bezirk Horn drückte am Wochenende etwas zu fest aufs Gaspedal. Was dann geschah, sorgte bei der Polizei für staunende Blicke – und für Konsequenzen. NEUKIRCHEN. Ein sonniger Samstagvormittag, 12. April 2025, auf der Landesstraße 2 – viele Autofahrer sind gemütlich unterwegs, genießen das Wochenende oder erledigen ihre Besorgungen. Doch ein Fahrzeug fällt den Beamten der Polizeiinspektion Horn bei einer routinemäßigen Kontrolle sofort auf: Es nähert sich mit deutlich...

  • Horn
  • Markus Kahrer
1 57

Kart Gokart Motorsport
"MSC Green Phoenix" - Welser Kartbahn

1. Welser Kartbahn schließt Der MSC Green Phoenix verabschiedet sich mit einem Meisterschaftslauf von der 1. Welser-Kart-Bahn.  Es war ein Abschied mit Vollgas: Der MSC Green Phoenix trug am Freitag seinen vierten Meisterschaftslauf auf der 1. Welser Kartbahn aus – und gleichzeitig das letzte interne Rennen auf der traditionsreichen Indoorstrecke, die nach fast drei Jahrzehnten ihren Betrieb einstellt. Die Bahn, gegründet im Jahr 1996, von dem ehemaligen Formel-1-Piloten und Le-Mans-Sieger...

4

Blitzer
Blitzer Marathon in Bayern

Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner zum Start des zwölften bayerischen Blitzmarathons - 24 Stunden verstärkte Geschwindigkeitskontrollen im Freistaat an etwa 1.470 Messstellen - Appell, Tempolimits einzuhalten +++ Seit heute, 6 Uhr, kontrollieren rund 2.000 Polizistinnen und Polizisten sowie Mitarbeiter der kommunalen Verkehrsüberwachung im Rahmen des zwölften bayerischen Blitzmarathons in ganz Bayern die Geschwindigkeit an etwa 1.470 Messstellen. Sie setzen moderne Technik wie...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Simon Grillitsch (Vertreter der Breitband Holding GmbH), Vizebürgermeisterin Romana Krumböck-Stickler (Höflein),  LA Hermann Hauer, Bürgermeister Franz Pölzelbauer (Schrattenbach), Reinhard Baumgartner (CEO nöGIG), Tobias Lebinger (Strabag). | Foto: Christian Lendl
3

Höflein/Schrattenbach
Spatenstich für Glasfaser-Netz im Schneebergland

Der landesweite Glasfaserausbau geht voran. Kürzlich folgte für die Gemeinden Höflein an der Hohen Wand und für Schrattenbach der Spatenstich für das Internet der Zukunft. Kostenpunkt: über 4 Millionen Euro.   HÖFLEIN/SCHRATTENBACH. In der heutigen digitalen Welt ist dafür ein schnelles und zuverlässiges Internet unerlässlich. Egal, ob für Homeoffice, beim Videotelefonieren mit der Familie und Freunden, beim Online-Shopping, beim Streamen von Filmen und Musik, beim Gaming oder beim Zugriff auf...

Dem Lenker wurden aufgrund der Geschwindigkeitsüberschreitung der Führerschein und das Auto abgenommen. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia / lifethree3
3

Polizei stoppt Raser
Probeführerscheinbesitzer mit 173 km/h unterwegs

Mit 173 km/h: Die Polizei konnte am Donnerstag, 26. Dezember zwischen Zwettl und Vitis einen 21-jährigen Raser aus dem Verkehr ziehen. ZWETTL. Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, Fachbereich Zivilstreife/Abstandsmessung führten am 26. Dezember Verkehrsüberwachung im Bezirk Zwettl durch. Dabei nahmen sie gegen 15:15 Uhr einen Pkw, gelenkt von einem 21-jährigen Probeführerscheinbesitzer aus St. Pölten wahr. Der 21-jährige lenkte den Pkw auf der B 36 aus Richtung Zwettl...

Vor 50 Jahren im Schwarzataler Bezirksboten. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Autofahrer rammte Fußgängerin

Vor 50 Jahren am 29. November 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem sich eine Frau erhebliche Verletzungen zuzog, kam es Freitag, den 22. November, in Schwarzau im Gebirge. An dem betreffenden Tag gegen 18.30 Uhr fuhr der 23jährige Helmut A. aus Schwarzau mit seinem Pkw durch den Ort. Infolge zu hoher Geschwindigkeit kam er plötzlich rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf einen Parkplatz und verriß schließlich den Wagen scharf nach links, um so zu...

1 58

Kart Gokart Kartbahn
MSC Green Phoenix - 1. Welser Kartbahn

Vereinsmeisterschaft - 8. Lauf - 8. November 2024**Am Freitag, 8. November 2024, startete der Motorsport Club (MSC) GREEN PHOENIX auf der 1. Welser Kartbahn in den 8. Meisterschaftslauf der Saison. Auch dieses mal gingen wieder zahlreiche Mitglieder in den verschiedenen Wertungsklassen an den Start. Nicht nur die erwachsenen Frauen und Männer brannten spitzen Zeiten in den Asphalt sondern auch die Kinder konnten wieder ganz vorne in der Ergebnisliste mitspielen. *Gleichberechtigung und...

Resultat von erhöhter Geschwindigkeit im Verkehr. (Symbolfoto) | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
3

VCÖ-Analyse
Zu hohe Geschwindigkeit forderte neun Todesopfer in Kärnten

Zu hohe Geschwindigkeit forderte neun Todesopfer, 94 schwer Verletzte und 451 leicht Verletzte in Kärnten. Diese erschreckenden Zahlen zeigt die aktuelle VCÖ-Analyse. KÄRNTEN. Die größte Opfergruppe bei Verkehrsunfällen in Folge von zu hohem Tempo waren Pkw-Insassen. Die Exekutive hat in Kärnten mehr als 594.000 Übertretungen von Tempolimits geahndet. "Die Einhaltung von Tempolimits hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Anzahl der Kontrollen und auch von der Straßengestaltung", betont die...

Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit im Kurvenbereich kam ein 61-jähriger Radfahrer zu Sturz. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Photographee.eu
2

Zu schnell gewesen
Radfahrer (61) stürzte und verletzte sich schwer

Am heutigen Donnerstag kam es in der Gemeinde Millstatt am See zu einem Fahrradunfall. Ein 61-Jähriger stürzte und verletzte sich dabei schwer. BEZIRK SPITTAL. Gegen 12.00 Uhr lenkte ein 61-jähriger Mann aus Deutschland sein Fahrrad auf dem See-Radweg R2B von Seeboden kommend in Richtung Millstatt. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit im Kurvenbereich und Laub auf der Fahrbahn verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und kam zu Sturz. Schwere VerletzungenDer 61-Jährige erlitt durch den Sturz...

Der Lenker eines Tesla fiel negativ in einer 30-er Zone auf – und das gleich 2x in wenigen Minuten. | Foto: Austin Ramsey/Unsplash
3

Neunkirchen
Tesla raste mit über 70 km/h durch die Tempo 30-Zone

Der Autofahrer wurde von der Stadtpolizei im Rahmen der Verkehrsüberwachung gemessen. Anzeige folgt. NEUNKIRCHEN. Die 30-er Zonen im Stadtgebiet hatten am 22. Oktober die volle Aufmerksamkeit der Stadtpolizei Neunkirchen. Und da drängte sich der Lenker eines Tesla (vermutlich ungewollt) in den Mittelpunkt. "Binnen zwei Minuten wurde er gleich zwei Mal 'geblitzt'. Nachdem er mit 76 km/h in der 30-er-Zone unterwegs war, drehte er um und stieg erneut aufs Gas. Beim zweiten Mal wurde er mit 68 km/h...

Foto: KFV/Michael Sabotha
2

AUVA+KFV
Schüler messen Geschwindigkeit vor Schulen

Kürzlich führten die Volksschüler aus Gföhl und Lichtenau gemeinsam mit der Polizei Geschwindigkeitsmessungen vor ihren Schulen durch. Fahrer, die sich an das Tempolimit hielten, wurden mit einem Apfel belohnt, während Schnellfahrer eine Zitrone erhielten. GFÖHL/LICHTENAU. Fast 60 Prozent der Fahrzeuge überschreiten in Schulzonen das Tempolimit. BewusstseinDie Aktion, unterstützt von der AUVA und dem KFV, soll das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer für sichere Geschwindigkeiten vor Schulen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Raser wird der Bezirkshauptmannschaft zur Anzeige gebracht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Jennifer
3

Mit 252 km/h geblitzt
Motorrad von Raser auf A22 beschlagnahmt

Eine Motorradstreife der Landesverkehrsabteilung Wien nahm am Donnerstag, 15. August gegen 16.15 Uhr auf der A22 Höhe Korneuburg Ost in Fahrtrichtung Stockerau, ein Motorrad mit weit überhöhter Fahrgeschwindigkeit wahr. Das Fahrzeug wurde mit einer Geschwindigkeit von 252 km/h anstatt der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h gemessen. KORNEUBURG. Das Motorrad wurde angehalten und die weitere Amtshandlung von der Autobahnpolizeiinspektion Stockerau übernommen. Dem 24-jährigen...

Sommerrodelbahnen gibt es unter anderem in Imst. | Foto: Imster Bergbahnen
7

Urlaub in Tirol
Die besten Sommerrodelbahnen in Tirol

Wer den Sommerurlaub in Tirol verbringt, hat vielfältige Möglichkeiten seine Freizeit aktiv zu gestalten. Abenteuerlich kann es auf den Tiroler Sommerrodelbahnen werden. Wo ihr diese findet, lest ihr hier! Es ist ein Riesenspaß für Groß und Klein: die Sommerrodelbahnen. Die "Coaster" können teilweise sogar im Winter genutzt werden und bringen Action in den "Urlaubsalltag". Einfach einsteigen, Bremse lösen und los gehts! Mit teilweise 40 Stundenkilometer saust man durch schattige Wälder und über...

Ein Deutscher war mit 140km/h statt erlaubten 60km/h unterwegs. | Foto: Pixabay
2

Polizeimeldung
140km/h statt 60km/h auf Silvretta Hochalpenstraße

An der Silvretta Hochalpenstraßen kam es am Samstag, den 13. Juli 2024, zu einer massiven Geschwindigkeitsübertretung. Ein Deutscher war mit 140km/h unterwegs statt erlaubten 60km/h. GALTÜR.  Am 13. Juli 2024, um 21:20 Uhr führten Beamte der PI Ischgl in Galtür an der Silvretta Hochalpenstraße Lasermessungen durch. Dabei wurde ein Pkw trotz 60 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 140 km/h gemessen. Führerschein abgenommenDem Lenker, einem 35-jährigen Deutschen, wurde der Führerschein...

Achtung! Gemeinden können nun selbst Tempo 30 und Geschwindigkeitsmessungen verhängen. | Foto: Marlene Trenker
Aktion 2

Gemeinden können 30er festlegen
Radarboxen und Tempo 30 in Gemeindehand

Gemeinden können nun leichter über 30er Zonen und Geschwindigkeitsmessungen entscheiden. BEZIRK. Eine neue Verordnung, die 35. StVO-Reform, erlaubt nun Gemeinden, Radarkontrollen wieder selbst durchzuführen. Seit 1. Juli haben es Städte und Gemeinden zudem einfacher, das Tempolimit im Ortsgebiet zu reduzieren. Cornelia Hebenstreit ist Abteilungsleiterin für Straßen und Verkehr von der Stadtgemeinde Tulln und verrät, wie die Stadt Tulln die neue Novelle behandelt: „Derzeit läuft ein Test zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Ein zuverlässiges und schnelles Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. | Foto: A1/Lukas Dostal
3

FTTH Waldviertel
Mit A1 3 Monate gratis und superschnell surfen

Stell dir vor, du könntest endlich ohne Unterbrechungen von zuhause aus arbeiten, hochauflösend streamen, spannende Games spielen und Dateien blitzschnell herunterladen – klingt wie ein Traum? Mit A1 wird dieser Traum zur Realität, und als besonderes Extra erhältst du die ersten 3 Monate gratis! ZWETTL. Ein Breitband-Internetanschluss ist heute genauso essenziell wie Wasser-, Strom- oder Abwasseranschlüsse. Er ist Teil der grundlegenden Infrastruktur und ein unverzichtbarer Bestandteil unseres...

  • Zwettl
  • Werbung Österreich
Die Zahl der Verkehrstoten stieg im Vorjahr landesweit um zwei, die Zahl der Schwerverletzten nahm sogar um 117 auf 1.505 zu.  | Foto: meinbezirk.at

Verkehrssicherheit
Tödliche Unfälle im Bezirk Lilienfeld

Der Straßenverkehr ist gefährlich, der kleinste Fehler kann tödlich sein. In Lilienfeld gibt es mehr Unfälle. BEZIRK LILIENFELD. Niemand schaut gerne auf Unfallstatistiken, obwohl sie viel über die Sicherheit im Straßenverkehr aussagen und darüber, wie sehr wir auf die anderen Verkehrsteilnehmer achten. Laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist die Situation auf den Straßen des Landes nicht sehr gut. Tempo muss reduziert werden„Im Vorjahr kamen im Bezirk Lilienfeld vier Menschen bei...

Tempo 30 kann in Gemeinden leichter umgesetzt werden. | Foto: Kogler
2

Tempo 30 in Orten
Bald geht's in Gemeinden einfacher zu Tempo 30

StVO-Novelle erleichtert es Gemeinden, Tempo 30 umzusetzen; 280 Kommunen forderten dies gemeinsam mit VCÖ und Städtebund. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 17. April wurde im Nationalrat die StVO-Novelle beschlossen, die es ab 1. Juli Gemeinden und Städten erleichtert, Tempo 30 umzusetzen, vor allem dort, wo vermehrt Kinder oder ältere Menschen unterwegs sind, etwa bei Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen, Spitälern oder Freizeiteinrichtungen. 280 Gemeinden und Städte, darunter 29 aus Tirol, haben...

Im Ortskern soll künftig Tempo 30 gelten. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
Mehr Tempo 30 statt einer Begegnungszone

In Westendorf soll es künftig im Zentralbereich einer 30er-Geschwindigkeitsbegrenzung geben. WESTENDORF. Viele Maßnahmen und Vorschläge stehen im Mobilitätskonzept Westendorfs, darunter eine Begegnungszone im Ortszentrum. Doch für diese findet sich keine politische Mehrheit, nicht zuletzt aus Kostengründen, wie Bgm. René Schwaiger festhält. Vielmehr geht man in der Brixentalgemeinde nun in Richtung Tempo 30 im zentralen Ortsbereich (neben einer bereits bestehenden Tempo-30-Zone, Anm.). Eine...

Ein vorerst unbekannter Pkw-Lenker wurde Mitte Februar diesen Jahres bei erlaubten 100 Stundenkilometer mit 235 Kilometer pro Stunde auf der A10 Tauernautobahn gemessen. (Symbolbild) | Foto: Klaus Vorreiter
2

Mit 235 km/h über die Tauernautobahn
Raser mit gestohlenen Kennzeichen ausgeforscht

Nachdem bei einem Lenker am 15. Februar auf der Tauernautobahn eine Geschwindigkeit von 235 Stundenkilometer gemessen wurde, stellten sich zudem die Kennzeichentafeln des Raserfahrzeugs als gestohlen heraus. Nun konnte der Raser mit den entwendeten Kennzeichen von der Salzburger Polizei ausgeforscht werden. SALZBURG. Eine Radarmessung, die bereits Mitte Februar durchgeführt wurde, zeichnete auf der Tauernautobahn im Gemeindegebiet von Anif eine Geschwindigkeitsübertretung auf. Ein vorerst...

Extreme Raserei gibt es in unserem Bezirk eher selten. | Foto: Mikscha
2

StVO-Novelle voraus
"Im Vergleich zu Wien ist Villach kein Raserbezirk"

Mit der neuen StVO-Novelle sind Raser ihre Fahrzeuge bald schneller los, als ihnen lieb ist. Der Bezirk Villach scheint allerdings alles andere als ein "Raserbezirk" zu sein. VILLACH, VILLACH LAND. Im Juli 2023 hat das Parlament beschlossen, dass bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen den Lenkenden das Tatfahrzeug dauerhaft weggenommen werden kann. Wenn die zulässige Geschwindigkeit im Ortsgebiet um mehr als 60 km/h beziehungsweise außerhalb des Ortsgebiets um mehr als 70 km/h...

Lenker war doppelt so schnell wie erlaubt. | Foto: MEV
2

Polizeimeldung, Kössen
Massiv zu schnell, Führerschein weg

Massive Geschwindigkeitsüberschreitung in Kössen; Führerschein wurde abgenommen. KÖSSEN. Am 22. 2. führte die Streife der PI Kössen Geschwindigkeitsmessungen im Ortsgebiet von Kössen durch. Um 21.53 Uhr konnte in einer 50-km/h-Beschränkung (Ortsgebiet) ein Pkw  mit einer Geschwindigkeit von 105 km/h gemessen werden. Der 27-jährige niederländische Lenker konnte angehalten werden. Der Führerschein wurde dem Raser an Ort und Stelle abgenommen. Eine Anzeige folgte. Mehr Polizeimeldungen hier

Der 31-Jährige raste mit 203 Kilometer pro Stunden Sonntagnachmittag über die A10 Tauernautobahn. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Raser von Zivilstreife angehalten
Mit 203 Stundenkilometer auf der A10

Sonntagnachmittag, den 18. Februar, wurde ein Raser mit einer Geschwindigkeit weit über der erlaubten Begrenzung auf der A10 Tauernautobahn von einer Zivilstreife aus dem Verkehr gezogen. SALZBURG. Bei erlaubten 100 Kilometer pro Stunde war auf der A10 Tauernautobahn Sonntagnachmittag ein 31-jähriger Slowene mit seinem PKW mit 203 Stundenkilometer unterwegs. Der Raser wurde von einer Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung angehalten und er musste seinen Führerschein vorläufig abgeben. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.