Rat

Beiträge zum Thema Rat

Christina Mayr-Pieper, klinische Psychologin und Psychoonkologin am Ordensklinikum Linz  | Foto: Ordensklinikum

Weltkrebstag am 4. Februar 2020
Diagnose Krebs: Lernen, mit der Angst zu leben

Die Diagnose Krebs ist ein Schock für alle Betroffenen. Neben umfassender medizinischer Behandlung ist eine psycho-onkologische Betreuung für Patienten enorm wichtig. Christina Mayr-Pieper, klinische Psychologin und Psychoonkologin am Ordensklinikum Linz erklärt, wie Betroffene im Wechselbad der Gefühle zwischen Angst, Unsicherheit, Hoffnung und Zuversicht einen Weg finden, mit Krebs umzugehen. OÖ. „Eine Krebsdiagnose trifft viele Menschen völlig unerwartet. Oft werden Betroffene im Rahmen von...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Realistische Ziele setzen
So hält der Neujahrsvorsatz

Aufhören mit dem Rauchen, mehr Sport treiben oder auf Süßes verzichten – jedes Jahr fassen viele Menschen aufs Neue Vorsätze. Doch der Großteil davon ist spätestens im März vergessen. OÖ. „Oftmals sind die Vorsätze einfach zu groß gedacht: Wer sich nie bewegt, wird mit dem Jahreswechsel kaum zum Spitzensportler. Daher sollte man sich kleinere und realistischere Ziele stecken“, rät Wolfgang Ziegler, Arzt für Allgemeinmedizin und Kurienobmann-Stellvertreter der niedergelassenen Ärzte der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: panthermedia/filmfoto

Arbeiterkammer gibt Tipps
So klappt der Hausbau

OÖ. Wer ein Haus bauen will, muss schon vor dem Baustart viel Zeit und Energie in die Planung des Vorhabens stecken. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer haben aus der Beratung viel Erfahrung, was schief gehen kann und wie Probleme verhindert werden können. Die wichtigsten Tipps wurden von den ExpertInnen in der Broschüre „Bauen ohne Ärger“ zusammengefasst. Damit gerät auch während der stressigen Planungs- und Bauphase nichts in Vergessenheit. Neben praktischen und rechtlichen Infos...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: cirquedesprit/fotolia

Betriebsübergabe leicht gemacht: Nachfolge-Rechtsberatung in der Wirtschaftskammer in Schärding

SCHÄRDING. Ein Generationenwechsel im Unternehmen steht bevor? Die Wirtschaftskammer bietet mit ihrer Nachfolgerechtsberatung Übergebern und Übernehmern Unterstützung an. Die Beratung am Montag, 20. März, in der WK-Bezirksstelle Schärding richtet sich an Betriebsübernehmer vor der geplanten Übernahme und an Unternehmer jeden Alterns, die beabsichtigen, ihr Unternehmen zu übergeben, verkaufen oder zu schließen. Sie bietet Hilfestellung bei Betriebsübergabe und -übernahme, Verkauf und Kauf,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.