Ratten

Beiträge zum Thema Ratten

Stephan Stückler, Projektmanager von Klimaparadies-Lavanttal | Foto:  mirkograul - stock.adobe.com/Privat
3

Todesfalle Osterhaufen
So retten Sie Igel, Vögel & Co. vor den Flammen

Das Entzünden eines Osterfeuers zählt zu den beliebtesten Bräuchen. Doch was uns Menschen große Freude bereitet, kann für einige Tiere zur Todesfalle werden. LAVANTTAL. Weil die zu verbrennenden Holzabfälle oft schon Wochen vor dem Entzünden aufgeschichtet werden, nutzen Tiere wie Igel, Hasen, Vögel, Mäuse, Kröten, Schlangen und Insekten die Haufen als Unterschlupf. Selbst wenn der Haufen nur wenige Tage vor dem Abbrennen aufgeschichtet wird, nisten sich oft schon Igel, Vögel und ein. Wird das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Sabine Käfer mit einer neugierigen Farbratte.  | Foto: Foto: RMK
4

Schildkröten hoch im Kurs
Haustiere für Kinder

Welche Tiere eignen für die Kleinen als Gefährten? Sabine Käfer, von Dany‘s Zooladen in Villach, gibt Tipps. VILLACH. Ein überraschendes Tier ist in den vergangenen Monaten bei Sabine Käfer recht oft gefragt: die Landschildkröte. Auch wenn sie natürlich kein Tier zum kuscheln oder streicheln ist, ist es ein hochinteressantes Tier, die Pflege können – mit Hilfe – auch Kinder übernehmen. Zudem hat man mit ihr einen Gefährten für viele Jahre – sie werden bis zu 60 Jahre alt (daher die Anschaffung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die stellvertretende VS-Direktorin Sigrid Klinar mit ihren Millstätter Schülern
3 1 84

Kinder sind "den Ratten auf der Spur"

MILLSTATT. Schüler der Volksschule Millstatt haben sich mit dem Thema "Krieg" auf eine besondere Art und Weise befasst. Im Rahmen der musealen Ausstellung "Die letzten Tage der Menschheit" von Deborah Sengl im Stft Millstatt (geöffnet mittwochs bis sonntags von 11 Uhr bis 18 Uhr, bis 31. August) des Forums Kunst von Eleonore Schäfer und Andrea Schlehwein haben sich 52 Schüler unter "Die Kunstdetektive... den Ratten auf der Spur" mit der Ausstellung aus unterschiedlichen Perspektiven...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
10

Themenausstellung Ratten im Landesmuseum Kärnten

Ratten – alleine das Wort genügt, um vielen Menschen eine Gänsehaut über den Rücken zu jagen. Schuld daran ist in erster Linie ihr optisch auffallender, langer, unbehaarter Schwanz. Aber auch der seit Jahrhunderten forcierte schlechte Ruf als Schädling in Futter- und Nahrungsmitteldepots sowie ihre Rolle als Zwischenwirt für Rattenflöhe und damit Überträger der Pest im Mittelalter sind mitverantwortlich für das schlechte Image der Ratten. Da nützt auch das noch so ansprechende Gesicht und ihr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Landesmuseum Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.