Raubtier

Beiträge zum Thema Raubtier

Ein neugeborenes Kalb wurde im Lavanttal von einem Raubtier getötet und teilweise gefressen. | Foto: Privat
2

Gerissenes Kalb auf der Lamminger Halt
War es ein Wolf?

Eine grausige Entdeckung musste der Lavanttaler Landwirt Christoph Theuermann machen.  WOLFSBERG. Bei einer morgendlichen Kontrollrunde auf der Gemeinschaftsalm auf der Klamminger Halt bemerkte der St. Andräer Landwirt Christoph Theuermann, dass eine seiner Kühe gekalbt hatte. Doch das Kalb war nicht mit der Kuh zusammen unterwegs, sondern wurde von einem Raubtier getötet und angefressen vorgefunden.  "Enttäuscht und ratlos" "Wir möchten keinen unserer Berufskollegen eine solche Situation...

Dieser Goldschakal tappte im Bereich Kliening/Kreuzberg/Hermannsberg in eine Fotofalle.
1 1 4

Raubtier vom Balkan
Der Goldschakal ist auf dem Vormarsch

Alles spricht heute vom Wolf, doch es gibt ein weiteres Raubtier, das auch im Lavanttal immer wieder gesichtet wird: den Goldschakal. LAVANTTAL. Beim Goldschakal handelt es sich um eine eng mit dem Wolf verwandte Art der Hunde. Er ist der einzige Schakal, der in Europa lebt. Sein Kernverbreitungsgebiet ist der Balkan, von dort stammen aller Vermutung nach auch jene Exemplare, die im Lavanttal gesichtet werden. Während der Goldschakal in Osteuropa auch bejagt wird, darf er in Kärnten nicht...

Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henryk Okarma, Sven Herzog – "Handbuch Wolf"
Gewichtiges Werk zum Thema Wolf

Der Wolf kommt zurück, das ist gewiss! Er bewegt die Menschen, viele reagieren auf ihn mit Angst oder auch mit Idealisierung. Prof. Henryk Okarma erforscht seit Jahren das Verhalten dieser Tiere, beschreibt Probleme, das Mensch-Tier-Verhältnis und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Ein hervorragendes Grundlagenwerk mit den unterschiedlichsten Sichtweisen für alle, die sich objektiv eine Meinung zum Thema Wolf bilden möchten. Kosmos Verlag, 320 Seiten, 46,30 € ISBN 978-3-440-16433-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.