Raubtier vom Balkan
Der Goldschakal ist auf dem Vormarsch

Dieser Goldschakal tappte im Bereich Kliening/Kreuzberg/Hermannsberg in eine Fotofalle.
4Bilder
  • Dieser Goldschakal tappte im Bereich Kliening/Kreuzberg/Hermannsberg in eine Fotofalle.
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Alles spricht heute vom Wolf, doch es gibt ein weiteres Raubtier, das auch im Lavanttal immer wieder gesichtet wird: den Goldschakal.

LAVANTTAL. Beim Goldschakal handelt es sich um eine eng mit dem Wolf verwandte Art der Hunde. Er ist der einzige Schakal, der in Europa lebt. Sein Kernverbreitungsgebiet ist der Balkan, von dort stammen aller Vermutung nach auch jene Exemplare, die im Lavanttal gesichtet werden. Während der Goldschakal in Osteuropa auch bejagt wird, darf er in Kärnten nicht bejagt werden. Er ist im Kärntner Jagdgesetz zwar als Wild angeführt, die Verordnung mit Jagd- und Schonzeiten ist allerdings noch nicht umgesetzt. Für Nutztiere stellt der Goldschakal kein so großes Problem dar wie der Wolf, da sich der Goldschakal mit einer Länge von 80 bis 95 Zentimetern eher von kleineren Beutetieren ernährt. Allerdings tritt er in Konkurrenz mit heimischen Beutegreifern wie Marder, Fuchs und Dachs.

Dieser Goldschakal tappte im Bereich Kliening/Kreuzberg/Hermannsberg in eine Fotofalle.
Foto: Privat
Der Goldschakal wird immer öfter in Gegenden gesichtet, in denen er zuvor nicht heimisch war.  | Foto: lucaar - stock.adobe.com
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.