Rauchen im Wald

Beiträge zum Thema Rauchen im Wald

Ein Feuer zu entzünden, ist ab sofort in Wäldern im Bezirk verboten - auch das Rauchen - Foto: https://pixabay.com/de/ein-ausbruch-von-feuer-wald-1330099/ | Foto: Pixabay/czu_czu_PL

Verordnung der BH: Feuer-Entzünden und Rauchen im Wald verboten

Übertretungen werden mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro geahndet. BEZIRK KLAGENFURT LAND. Heute hat die Bezirkshauptmannschaft (BH) Klagenfurt Land (Bereich Forstrecht) eine Verordnung erlassen, um Waldbrände zu vermeiden. Grund ist die vorherrschende Trockenheit. Im gesamten Bezirk ist nun "jegliches Feuer-Entzünden sowie das Rauchen im Wald" verboten.  Hält man sich nicht daran und wird erwischt, kann es teuer werden: Übertretungen werden mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro oder mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Mit der Waldbrandschutz-Verordnung will man Brände, Sach- und Personenschaden vermeiden. | Foto: Bill Gabert/Fotolia

"Kein Feuer in Waldnähe"

Rauchen und Zünden von Feuer in Waldnähe ist seit 25. Mai im Bezirk Braunau verboten. BEZIRK. Ab heute soll, aufgrund der anhaltenden Dürre, die Waldbrandschutz-Verordnung in allen oberösterreichischen Bezirken geltend gemacht werden. Sprich: Kein Rauchen, kein Anzünden von Feuer und kein Wegwerfen von Streichhölzern oder Kippen in unmittelbarer Waldnähe. Im Bezirk Braunau wurde diese Verordnung bereits am 25. Mai durch die Bezirkshauptmannschaft erlassen. "Man sieht, auch dafür sind wir...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Wiesen, Wälder und Felder sind ausgetrocknet, die Brandgefahr steigt. | Foto: ellend1022/panthermedia
2

Brandgefahr: Rauchen im Wald ab sofort verboten

BEZIRK. Die anhaltende Hitzewelle lässt die Waldbrandgefahr auch in Österreich steigen. Mit 21. Juli trat deshalb im Bezirk Ried die Waldbrandschutzverordnung in Kraft. Ab sofort bis 31. Oktober ist in Waldgebieten und Gefährdungsbereichen jegliches Feueranzünden und Rauchen verboten. Denn nicht nur ein Lagerfeuer, auch eine weggeworfene Zigarette kann ein verheerendes Feuer anrichten. Wer sich nicht an die Verordnung hält, dem drohen eine Geldstrafe bis zu 7270 Euro oder bis zu vier Wochen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.