Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

Vier Faktoren beeinflussen, wie lange wir leben. Das Geschlecht ist einer davon, Frauen erreichen ein höheres Lebensalter. | Foto: Syda Productions - Fotolia.com

Diese Faktoren bestimmen die Lebenserwartung

Anhand einer Langzeitstudie eruierten Wissenschafter die wesentlichsten Eckpunkte für ein langes Leben. Manches überrascht, manches hingegen nicht. Alle möglichen Dinge beeinflussen, wie sich unser Gesundheitszustand im Laufe unsere Lebens entwickelt und wann wir letztendlich sterben. Forscher konnten aktuell vier Hauptfaktoren abgrenzen, die am meisten über unsere Lebenserwartung entscheiden. Rauchen als Lebensfeind Nummer eins Dass Tabak das Leben dramatisch verkürzen kann, gilt als bekannt...

  • Julia Wild
Wie mit Amputationen umgehen? Ein Ratgeber hilft in dieser schwierigen Situation. | Foto: mev.de

Buchtipp: Amputation – und das Leben geht weiter

Eine Amputation hat große Auswirkungen auf das körperliche, psychische und soziales Leben. Jährlich werden in Österreich etwa 4.000 Amputationen an Ober- und Unterschenkel sowie im Fußbereich durchgeführt. Drei Ursachen sind dafür hauptsächlich verantwortlich. Unfälle, Krebserkrankungen und Gefäßerkrankungen. Bei den über 60jährigen, denen ein Fuß oder Bein amputiert werden muss, liegt dem Eingriff zu 90 Prozent eine periphere Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit) zugrunde. Diese...

  • Sabine Fisch
In Österreich gibt es 2,36 Millionen Raucher. Eine App der EU-Kommission hilft nun beim Aufhören. | Foto: meinbezirk.at/Perktold

iCoach: Eine App der EU-Kommission hilft Rauchern beim Aufhören

Die EU-Kommission zündet sozusagen die nächste Rakete für ihre Kampagne „Ex-Raucher sind nicht aufzuhalten“. Denn am 31. Mai ist der Welt-Nichtrauchertag. Ziel dieser Aktion ist es, vor allem 24- bis 35-jährigen Menschen bei der Raucherentwöhnung zu helfen. Warum der Kampf gegen das Rauchen für die Europäische Kommission so wichtig ist, erklärt Vytenis Andriukaitis, EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, in einer Aussendung so: „In der Europäischen Union sterben jährlich fast...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Foto: Archiv
1 1

„Don’t smoke!“ rüttelt auf

Neue Initiative fordert ein Umdenken und effektive Maßnahmen zum Schutz vor rauchbedingten Krankheiten Jede Stunde stirbt in Österreich ein Mensch an den Folgen des Rauchens, jede achte Stunde jemand an den Folgen des Passivrauchens. Lungenkarzinome sind die häufigste tödliche Krebserkrankung in Österreich. „Beschämenderweise ist Österreich hinsichtlich Tabakkontrolle nicht nur das Schlusslicht in Europa. Auch der Zigarettenkonsum ist hierzulande überdurchschnittlich hoch und das Einstiegsalter...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto Eggenberger

Der heiße Draht zum kalten Rauch

LHStv. Peter Kaiser: Rauchertelefon mit neuer Homepage In den Ferien ist es leichter, gewohnte Verhaltensmuster zu durchbrechen, weil der Stress wegfällt. Wer also die Urlaubszeit zum Rauchstopp nutzen will, erhält auf der neuen Homepage http://www.rauchertelefon.at Tipps aufzuhören, von Experten gleichermaßen wie von Ex-Rauchern. Dies gab heute Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser bekannt, der das Angebot finanziell unterstützt. Das Rauchertelefon ist eine gemeinsame Initiative der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Mir geht es nicht um eine Bevormundung von Raucherinnen und Rauchern.  Vielmehr besteht für mich der einzig richtige Weg einer verantwortungsbewussten Gesundheitspolitik darin, alles zu unternehmen, um die Gesundheit der Menschen zu schützen – vor allem jener, die sich, wie unsere Kinder, selbst nicht gegen die Folgen vor allem des Passivrauchs wehren können“, so Kaiser. | Foto: Foto Steinbach
1 2

Österreich braucht strengere Tabakregelung

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser fordert Initiativen zum Schutz der Gesundheit aller in Österreich lebender Menschen: „Totales Rauchverbot in Gaststätten, Schluss mit Rauchen im Auto in Gegenwart von Kindern, Hilfe für rauchende Schwangere!“ Anlässlich des morgigen Welt-Nichtrauchertages fordert Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser „endlich dem 21. Jahrhundert und der Fortschrittlichkeit Österreichs angepasste gesetzliche Regelungen zum Schutz der Gesundheit aller in Österreich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser machte in Völkermarkt gemeinsam mit Bürgermeister Valentin Blaschitz; VzBgM. Paul Wernig und den Stadträten Markus Lakounigg und Traudi Gomernik-Besser auf die Gefahren des Passivrauchs für Kinder aufmerksam und informierte über Angebote und Hilfen für alle de mit dem Rauchen aufhören wollen.
2

Stopp dem Passivrauch

LHStv. Peter Kaiser machte beim Kinderflohmarkt in Völkermarkt auf die Gefahren des blauen Dunstes aufmerksam. „Speziell unsere Kinder müssen vor dem so schädlichen Passivrauch geschützt werden!“ Im Rahmen der Kampagne „Schutz vor Passivrauch“ organisierte das Gesundheitsland Kärnten im Auftrag von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser heute, Samstag, in Kooperation mit der Landesstelle Suchtprävention Kärnten und dem Frauengesundheitszentrum eine Live-Aktion während des Kinderflohmarktes am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser machte am Völkermarkter Hauptplatz gemeinsam mit Expertinnen Werbung für ein rauchfreis Leben. Mit am Foto u.a. VzBgM. Paul Wernig.
4

LHStv. Dr. Peter Kaiser initiierte im Zuge des Projektes „Schutz vor Passivrauch“ eine Live-Aktion am Völkermarkter Hauptplatz.

Völkermarkter starten in ein nikotinfreies Leben LHStv. Dr. Peter Kaiser initiierte im Zuge des Projektes „Schutz vor Passivrauch“ eine Live-Aktion am Völkermarkter Hauptplatz. Im November letzen Jahres startete die breit angelegte Kampagne „Schutz vor Passivrauch“ als Kooperation des Vereins Gesundheitsland Kärnten, der Landesstelle Suchtprävention Kärnten und dem Frauengesundheitszentrum Kärnten. „Aufgrund der enormen Nachfrage sind wir natürlich gerne bereit, einen weitere Live-Aktion in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser bietet mit Rauch-Stopp-Gruppen den Kärntnerinnen und Kärntnern die Chance endlich rauchfrei durchatmen zu können. Unterstützt wird seine Initiative auch von LRin Beate Prettner.
3

Für eine rauchfreie Zukunft!

Für eine rauchfreie Zukunft! LHStv. Kaiser informierte bei Live-Aktion im Villacher Atrio über Raucherausstiegshilfen und die Vorteile eines rauchfreien Lebens: „Rauchfrei durchatmen zu können ist für viele Ex-Raucher aber auch für deren Kinder eine völlig neue Lebensqualität!“ „Mit dem Rauchen aufzuhören ist kinderleicht. Ich habe es schon hunderte Male geschafft!" Wie einst dem amerikanischen Schriftsteller Mark Twain ergeht es heute auch tausenden Österreichern, die mit dem Rauchen aufhören...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Alois Stöger: „Kaputtsparen ist sicher nicht die Lösung!“ | Foto: SPÖ

"Neue Selbstbehalte lehne ich ab"

Gesundheitsminister Alois Stöger über Finanzierung des Gesundheitswesens und Zukunft der Kassen. WOCHE: Mit welchen Maßnahmen wollen Sie das System langfristig aufrechterhalten? Alois Stöger: Die wesentlichste Trendumkehr haben wir bereits geschafft. Durch mein Krankenkassensanierungspaket werden die Kassen, wenn sie sich an die Sparziele halten, entschuldet. Wir sind derzeit auf einem sehr, sehr guten Weg, die Kassen haben seit 1998 erstmals wieder positiv bilanziert und statt der angepeilten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
7

...blauer Dunst...

Wann: 29.06.2010 ganztags Wo: Stöffler Bärbel, Seebach, 9524 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Bärbel Stöffler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.