Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Die Gewinnerklasse, die 4a der NMS Eugendorf, ist eine Integrationsklasse mit zehn Jungen und acht Mädchen. Rechts im Bild: Klassenvorstand Marianne Schwab. | Foto: NMS Eugendorf
7

Nichtraucherkampagne
Nicht rauchen ist eine Frage des Lifestyles

196 Schulklassen aus ganz Österreich arbeiteten zum Thema Tabakprävention. Siegerklasse ist die Neue Mittelschule Eugendorf. SALZBURG, EUGENDORF. „Leb’ dein Leben. Ohne Rauch. Yolo!“ (Yolo: you only live once – du lebst nur einmal) – ist das Motto einer Tabakpräventionsinitiative, die ganz bewusst nicht "Nichtraucher-Kampagne" heißen will. "Denn kein Jugendlicher will mit erhobenen Zeigefinger ein 'du sollst nicht rauchen' hören. Dieser pädagogische Zugang erreicht die Kinder nicht", sagt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
Wir überprüfen die populärsten Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com
1 1

Mythen der Medizin
Spät mit dem Rauchen aufhören lohnt sich nicht

Rauchen ist ungesund, soweit sind sich die allermeisten Menschen einig. Dennoch fällt es extrem schwer, eine festgefahrene Sucht abzulegen. Gute Ausreden, warum man den Zigaretten doch nicht abschwört, sind dementsprechend beliebt. Ein Klassiker: Ich rauche schon so lange, jetzt lohnt es sich nicht mehr, aufzuhören. Faktisch gesehen ist das Unsinn. Statistiken belegen eindeutig, dass ein Rauchstopp nahezu immer die Lebenserwartung erhöht – auch wenn er erst im höheren Alter bzw. nach vielen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Vor dem Krankenhaus rauchen gehört der Vergangenheit an. | Foto: MEV

Kliniken werden rauchfrei

In den Salzburgern Landeskliniken wird nicht mehr geraucht SALZBURG (sm). "Wir haben als größte Gesundheitseinrichtung des Landes eine Vorbildwirkung auf unsere Patienten sowie auf andere Gesundheitseinrichtungen und Betriebe insgesamt. Rauchen am Klinikgelände passt nicht zu dieser Vorbildfunktion!", sagt der Salk Geschäftsführer Paul Sungler und erklärt die fünf Salk Standorte als rauchfrei und bietet die Unterstützung in ein rauchfreies Leben an. „Wir möchten, dass sich alle an das generelle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Auch E-Zigaretten sind ungesund. | Foto: tunedin - Fotolia.com
1 1

Macht das E die Zigarette gesund?

E-Zigaretten werden auch unter Experten kontrovers diskutiert. Rauchen ist ungesund. Über dieses Faktum würde heute wohl kaum jemand mehr diskutieren, zu sehr hat sich Lungenkrebs als fast schon logische Folge von Tabakkonsum etabliert. Weitgehend ungeklärt bleiben hingegen die Konsequenzen des Dampfens von E-Zigaretten. Klar ist jedenfalls, dass auch dabei Nikotin aufgenommen wird, was für den Körper leider extrem schädlich ist. Bei der herkömmlichen Zigarette stellen aber nicht zuletzt die...

  • Michael Leitner
2

Das Rauchen in österreichischen Lokalen

ist behördlich gestattet, wenn das Lokal klein ist und keinen Nebenraum für Raucher hat. Das hatte ich hier in Bayern so nicht gewusst. - Es war soooo ekelhaft! Klick hier: http://gisiblog.blogspot.de/2013/09/das-rauchen-in-osterreichischen-lokalen.html

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stöcker Gisela
Jegliches Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald ist ab sofort bis auf weiteres behördlich verboten. | Foto: Archiv

Feuer ab sofort im Wald verboten

FLACHGAU. Aufgrund der wetterbedingten erhöhten Waldbrandgefahr erließ die Flachgauer Bezirkshauptmannschaft am Donnerstag, 25. Juli, eine Verordnung, die mit sofortiger Wirkung jegliches Feuerentzünden sowie das Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verbietet. Dies teilte Wolfgang Fizek von der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung mit. Das Verbot gilt auf allen Waldflächen im Flachgau und auf daran angrenzenden Grünflächen, die einen Gefährdungsbereich für den Wald darstellen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.