Rauchwarnmelder

Beiträge zum Thema Rauchwarnmelder

Ein Rauchwarnmelder verhindert zwar nicht die Brandentstehung, sorgt aber mit einem lauten Warnton dafür, dass die Gefahr rechtzeitig erkannt wird und verschafft damit den nötigen Zeitvorsprung, um sich selbst und andere Mitbewohner aus dem Gefahrenbereich zu retten. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Rauchwarnmelder
Schriller Warnton kann Leben retten

Die österreichischen Brandverhütungsstellen raten dazu, jedes Zuhause mit Rauchwarnmeldern auszustatten. OÖ. Aus der jährlichen Brandursachenstatistik der österreichischen Brandverhütungsstellen geht hervor, dass knapp mehr als die Hälfte aller Brände in privaten Haushalten entsteht und neun von zehn Brandtoten ihr Leben in den eigenen vier Wänden verlieren. „Wie rasch es zu einem Brand kommen kann und wie schnell sich Feuer und Rauch ausbreiten können, wird von vielen Menschen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Stefan Schaub und Christoph Stockinger betonen die Wichtigkeit von Rauchmeldern.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Alte Menschen besonders gefährdet
Feuerwehr-Experten: "Rauchmelder sind im Notfall Lebensretter"

Die Feuerwehr warnt davor, die Gefahren der Heizsaison zu unterschätzen. Stefan Schaub, Amstettens Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger geben wertvolle Tipps. REGION ENNS. "Wegen der Teuerung haben sich viele alternative Heizmöglichkeiten gesucht, etwa Teelichtöfen, oder alte Heizungen wurden wieder in Betrieb genommen. Das birgt Gefahren. Unter anderem muss man darauf achten, dass genug Zug im Rauchfang ist, sonst gelangt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ein Brand- oder Rauchmelder ist günstig gekauft, schnell installiert und kann Leben retten. | Foto:  Fabrice Michaudeau/panthermedia

Vermeidbare Todesfälle
Brandmelder hätten zumindest 17 Leben retten können

51 Tote gabe es im vergangenen Jahr durch Gebäudebrände in Österreich. Gut ein Drittel davon hätte vermutlich überlebt, wenn in der betroffenen Wohnung ein Brandmelder installiert gewesen wäre. Ö/OÖ. Sowohl 2021 als auch 2022 lag somit die Zahl der Brandtoten in Österreich über dem langjährigen Durchschnitt des Erfassungszeitraumes 2006-2021 von 47 und sogar um 10 Todesopfer über dem für diesen Zeitraum niedrigsten Wert von 41 Brandtoten im Jahr 2020. Trotz der zuletzt leicht gestiegenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v.l.n.r. Günther Schwabegger (Brandverhütungsstelle für OÖ) und Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP)
  | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Lebensretter Rauchwarnmelder
"Jeder Brandtoter ist einer zu viel"

Katastrophenschutz- und Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) und Günther Schwabegger von der Brandverhütungsstelle Oberösterreich appelieren an die OÖ Bevölkerung, sich mit einem Rauchwarnmelder auszustatten.  OÖ. In Oberösterreich kommt es laut der Landesrätin durchschnittlich zu etwa 1.100 Bränden pro Jahr. Etwa die Hälfte aller Brände entstehen in privaten Haushalten. Ein montierter Rauchwarnmelder sorge dafür, die Gefahr eines Brandes rechtzeitig zu erkennen. Brandtote in...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.