Rauhnächte

Beiträge zum Thema Rauhnächte

Die Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar sind als Rauhnächte bekannt und gelten seit jeher als besonders magisch und geheimnisvoll.  | Foto: unsplash/Sayak Bala
3

24. Dezember bis 6. Jänner
Rauhnächte und deren Bräuche

Die Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar sind als Rauhnächte bekannt und gelten seit jeher als besonders magisch und geheimnisvoll.  TIROL. Viele Erzählungen und Mythen ranken sich um diese Zeit, und die alten Rauhnachtrituale gewinnen heute wieder zunehmend an Bedeutung. Viele nutzen die Zeit zwischen den Jahren, um nach innen zu blicken, das alte Jahr zu verabschieden und ihre Wünsche sowie Vorhaben für das kommende Jahr zu formulieren. Die Rauhnächte gelten als...

  • Tirol
  • MeinAstro Tirol
Die Tage rund um Weihnachten sind im Tuxertal eine ganz besondere Zeit in der das Brauchtum gepflegt wird. Das "Rach'n giah" ist ein stilles, sehr persönliches Ritual, das im Kreise der Familie abgehalten wird. | Foto: Karl Künstner
1 2

Ferienblick
Das "Rach'n giah" – Ein alter Brauch zur Weihnachtszeit

In der Zeit rund um Weihnachten und Neujahr haben sich in den Tuxer Bergen viele Bräuche erhalten die bis heute gepflegt werden. Dazu gehört auch das Ausräuchern von Haus und Hof in den drei Raunächten. Die Zeit von Weihnachten bis Dreikönig war in den Tiroler Bergen schon immer eine ganz besondere. Der Großteil der Arbeit ruhte an diesen Tagen, man ließ das alte Jahr Revue passieren, schöpfte wieder Kraft für neue Aufgaben und besann sich seines irdischen Daseins. Schutzritual In der Zeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.