Raunächte

Beiträge zum Thema Raunächte

In den Raunächten haben Träume eine ganz besondere Bedeutung. | Foto: Dirnberger
2

Brauchtum um Weihnachten
Raunächte deuten die Zukunft

FLACHGAU, SEEHAM. Die Tage zwischen 25. Dezember und sechsten Jänner sind bei uns als Raunächte bekannt. Da heißt es Altes loslassen, mit der Vergangenheit abschließen, Neues annehmen und positive Energie für die Zukunft finden. Laut Überlieferung ist in diesen Nächten die Grenze zwischen Diesseits und Jenseits dünn. Es ist die Zeit, in der Chaos mit Ordnung kämpft und wilde Geister und Dämonen durch die Lande ziehen. Es ist aber auch eine Zeit des Wandels und Neubeginns, der Reinigung und der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Hannes Brugger ist Obmann der "Altgnigler Krampusse und Perchten". Er will das Wissen rund um diese Tradition weitervermitteln.  | Foto: Lisa Gold
2

Brauchtum
Tradition rund um Krampus und Perchten aufrecht erhalten

Am fünften Dezember hat der Krampus seinen "großen Tag". Die Zeit der Perchten beginnt in der ersten Raunacht.  SALZBURG. Es ist das mittlerweile zweite Jahr, in dem die schaurigen Gesellen der "Altgnigler Krampusse und Perchten Pass" nicht zum finsteren Treiben durch die Gnigler Straßen laden durften. Für die Absage habe man sich bereits vor vielen Wochen entschieden: "Es war eine Vernunftentscheidung, die sich jetzt als richtig herausgestellt hat. Die Corona-Auflagen mit Besucherregistrierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anja Fischer genießt es mit Kräutern und Pflanzen aus der heimischen Natur zu arbeiten. | Foto: Marchgraber
8

Räuchern
Sich Zeit für den Übergang vom alten ins neue Jahr nehmen

Anja Fischer setzt sich täglich mit der heilenden Wirkung von Pflanzen aus der Region auseinander. In ihrem Blog berichtet sie darüber und gibt jetzt auch online Kurse über Themen wie Räucherungen. ALTENMARKT. Unter "Gänseblümchen und Sonnenschein" findet man den Blog von Anja Fischer aus Altenmarkt. Bei einem Spaziergang erzählt sie, dass sie schon immer gerne geschrieben habe. "In meiner Zeit als Flugbegleiterin habe ich mit einem Blog über meine Reisen begonnen. Dabei war mir immer klar,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Kommentar
"Waidmannsheil!" in der Ball-Saison

Mystisch wurde es vergangene Woche. Während die einen für eine Modeschau mit Fackeln bewaffnet in den Wald zogen und dabei Mäntel und Mütze, ähnlich dem Gewehr, "anlegten", zogen die Gäste der "Schwarzen Nacht" die Oberbekleidung aus: Schließlich wurde es heiß auf dem Parkett. Neben Bürgermeister Harald Preuner, der mit seiner Ali das Tanzbein schwang, sorgte kein Geringerer als Roberto Blanco für ausgelassene Stimmung, wenn er anstimmte: "So gut wie wir uns heute verstehen, so soll es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2 2 3

In den Raunächten wird ausgeräuchert

SEEHAM (kle). Die Tage zwischen 25. Dezember und sechsten Jänner sind bei uns als Raunächte bekannt. Da heißt es Altes loslassen, mit der Vergangenheit abschließen, Neues annehmen und positive Energie für die Zukunft finden. Laut Überlieferung ist in diesen Nächten ist die Grenze zwischen Diesseits und Jenseits dünn. Es ist die Zeit, in der Chaos mit Ordnung kämpft und wilde Geister und Dämonen durch die Lande ziehen. Es ist aber auch eine Zeit des Wandels und Neubeginns, der Reinigung und der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Claudia und Hans Dirnberger sind Biobauern und Kräuterspezialisten.  | Foto: Dirnberger
1 7

Der Zauber der Raunächte

SEEHAM (kle). Der Zauber der Raunächte begleitet uns durch die stillste Zeit des Jahres. Duftende Räucherschälchen und "magische Kräuter" wie Wacholder und Beifuß sollen reinigen und die Wärme der hellen Zeit ins Haus bringen.  AdventmarktClaudia und Hans Dirnberger betreiben in Seeham den Thurerhof. Sie sind nicht nur Biobauern mit Herz und Seele, sondern auch Kräuterkenner. Claudia Dirnberger betreibt neben ihrem riesigen hofeigenen Kräutergarten auch noch den Hofladen, ist ausgebildete...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1 12

Raunacht auf der Burg Kaprun

Auch in diesem Jahr fand die Raunacht auf der Burg Kaprun statt und zwar am 4. Jänner. Die Nacht, in der die Perchten mit ihren Schellen und Rasseln die Natur erwecken, das Böse vertreiben und dem Licht zum Sieg verleiten soll. Auch wenn der eine oder andere Besucher von ihnen mit ihren Ruten nur „gestreichelt“ wurde, war dies ein gutes Zeichen, dasa sie ihnen das Böse aus dem Körper austreiben wollten. Um die Perchten nicht zu verärgern, ließ so mancher Besucher sich dieses Ritual über sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sebastian Scheffauer
2

Buchtipp der Woche: Raunächte erzählen

Nina Stögmüller gibt in "Raunächte erzählen" Auskunft, was man allgemein unter den „Raunächten“ versteht: Über die Dauer, die Herkunft und über die verschiedenen Namen sowie über Bräuche, Rituale und Raunachtsgestalten wird berichtet, aber auch über die besondere Zeitqualität dieser Nächte, von der wir modernen Menschen auch heute noch profitieren können. Besonders einfühlsam vermittelt die Autorin eigene Raunachtsmärchen. Begleitend erschien vor kurzen "Mein Raunächtetagebuch" im Verlag Anton...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
"Rachn geh" in den Rauhnächten hat bereits eine lange Tradition. | Foto: RMA-Archiv
2

Bei uns wird noch "g'racht"

PONGAU (aho). Der angenehme Duft des Weihrauchs liegt besonders in der Weihnachtszeit fast überall in der Nase. In etlichen Familien wird auch noch ein alter, häuslicher Brauch mit dem Weihrauch gepflegt: das "Rachn geh'n" in den Rauhnächten. Zur Geisteraustreibung Beim „Rachn geh'n“ wird Glut aus dem Herd in eine gusseiserne Räucherpfanne gegeben und Weihrauch sowie Kräuter darüber gestreut. Praktiziert wird das Räuchern vor allem, um das Böse im nächsten Jahr fernzuhalten. Die Rauhnächte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Buchtipp der Woche: Mein Raunächtetagebuch - Lesen. Schreiben. Malen.

"Mein Raunächtetagebuch" lädt als feinfühliger kreativer Begleiter durch die „zwölf heiligen Nächte“ im Jahr dazu ein, bewusst in sich zu gehen und persönliche Eindrücke, Gedanken und Träume schriftlich festzuhalten, um die so gewonnenen Erkenntnisse im neuen Jahr positiv nutzen zu können. Mit vielen charmanten und lehrreichen Märchen, die zum Nachdenken und - spüren anregen, sowie einem Tagebuchteil und stimmungsvollen Illustrationen zum Ausmalen und Weiterzeichnen – für die ganz persönliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Anzeige
2

Vorträge und Seminare mit Gabriele A. Petrig
HEUTE IN GRAZ: Genetic-Healing® Freu Dich auf Dein bestes Leben aller Zeiten! Endlich in der Fülle leben.

HEUTE IN GRAZ: Genetic-Healing® Freu Dich auf Dein bestes Leben aller Zeiten! Endlich in der Fülle leben. Vorträge und Seminare mit Gabriele A. Petrig Wer von uns möchte nicht in Fülle, Freude und in einer erfüllten Beziehung leben? Und doch ist das Leben vieler Menschen geprägt von emotionalem und materiellem Mangel. Ob wir es im Leben zu Wohlstand und Fülle bringen, Glück und Erfüllung in Beziehungen finden, oder erfolgreich in unserem Beruf sind, hängt nämlich maßgeblich von unseren Genen...

  • Stmk
  • Graz
  • Leben Event

Magisches Salzburg in den Rauhnächten - Auf den Spuren von Frau Percht!

Magisches Salzburg in den Rauhnächten Auf den Spuren von Frau Percht! In dieser Zeit „zwischen den Zeiten”begegnet sie uns allerorts: Frau Percht! Als Schiachpercht und als Schönpercht zieht sie mit ihrem Gefolge durch die Lande und gibt Anlaß zu vielerlei Brauchtumsveranstaltungen. Doch wer verbirgt sich hinter „Frau Percht” und warum all das „wilde Treiben” in den Rauhnächten? Davon erzähle ich bei meinen Salzburger „Rauhnachts-Exkursionen”. Denn auch hier lassen sich die Spuren und früheren,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl
©Verlag Anton Pustet

Weihnachtsbräuche in Österreich

Tradition erleben. Bräuche haben oft alte Wurzeln und sind dennoch nicht unbedingt von gestern. Reinhard Kriechbaum hat in diesem Buch Winter- und Weihnachtsbräuche aus allen österreichischen Bundesländern zusammengetragen: alte, (noch) gepflegte und auch neu aufgekommene. Mehr ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
1 3 2

BUCH TIPP: Einblick in einen duftenden Brauch

Zu Weihnachten duftet es wieder in vielen Häusern: Beim „rachn gehn“ wird Glut aus dem Herd in eine gusseiserne Räucherpfanne gegeben und Weihrauch sowie Kräuter darüber gestreut. In diesem schmucken Büchlein der Reihe "das große kleine Buch" vermitteln Barbara und Hans Haider aus Unken im Pinzgau altes Wissen über das Räuchern mit Kräutern und Harzen. Servus-Verlag, 64 Seiten, 4,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
©Verlag Anton Pustet

Raunächte erzählen

Ein „traumhaftes“ Buch über die zwölf heiligen Nächte im Jahr Die zwölf Raunächte zwischen Weihnachten und Dreikönigstag sind das Thema dieses Buches von Märchenfee Nina Stögmüller. Mit zauberhaften Illustrationen von Stefan Kahlhammer. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
2

23. KRAMPUS-OPENING der Felsenpass St.Martin am Tennengebirge

St.Martin, Moaparkplatz | Am 23.11.12 ist es wieder so weit - die Felsenpass lädt zum allbekannten Krampuslauf in die Krampushochburg St.Martin am Tennengebirge. Brauchtumsfreunde aus Tirol, Kärnten, Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich, Bayern und natürlich Salzburg reisen an um ihre Shows zum Besten zu geben. Um 19:30 Uhr werden die unzähligen finsteren Gestalten über den Moaparkplatz fegen um den Besuchern das Fürchten zu lehren. Für Speis und Trank ist während der Veranstaltung an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Thomas Weran-Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.