Re-Use

Beiträge zum Thema Re-Use

Im Bild vlnr.: Christian Struber (Architekt und Vorstandsvorsitzender Initiative Architektur), Leopold Feurer (Firma sto) mit Architekt Karl Thalmeier.
9

Austausch über regionale Baukultur
Vortragsreihe stoA

Im Architekturhaus Salzburg fand ein Abend zur regionalen Baukultur statt. Sechs Architekturbüros stellten ihre Projekte aus Salzburg vor, die 2024 in die Architekturdatenbank nextroom.at aufgenommen wurden. Die Veranstaltung förderte den Austausch über regionale Baukultur und rückte die Projekte in den Fokus. Im ersten Kurzvortrag lud Architekt Karl Thalmeier zu einem virtuellen Rundgang durch den in nachhaltiger Bauweise entstandenen Neubau der Volksschule Siezenheim ein. Von Michael...

Am Bild von links nach rechts: 1. Obmann Stv. Georg Dundja (Regionalverband Flachgau-Nord), Astrid Steinkirchner (Landkreis Traunstein), Markus Meissner (pulswerk), GF Cathrine Maislinger (Regionalverband Flachgau-Nord), Andreas Wurm (Landkreis Berchtesgadener Land). | Foto: Regionalverband Flachgau Nord

Interreg Projekt zum Re-Use
Über die Grenzen wieder verwenden

Der Regionalverband initiiert Interreg-Kleinprojekt zu Re-Use Zentren im Flachgau-Nord, Berchtesgadener Land und Traunstein. FLACHGAU. Kürzlich fand in Oberndorf das erste Projekttreffen des Interreg-Kleinprojekts "Re-Use: Re-gional" statt. Der Regionalverband Flachgau-Nord und die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land geben eine Machbarkeitsstudie in Auftrag, um für die grenzübergreifende Region zu prüfen, ob ein oder mehrere Standorte für Zentren zur Wiederverwendung von Abfall...

Neben dem Repair Café (Bild) gibt es in Salzburg nun auch ein Re-Use-Projekt zur Wiederverwertung und Abfallvermeidung. | Foto: Stadt Salzburg

Zu schade zum Wegwerfen? Re-Use-Netzwerk geht an den Start

Neben der Abfallvermeidung ist die Wiederverwendung die wichtigste Maßnahme, um Anfälle zu reduzieren. Jetzt geht das Netzwerk Re-Use Salzburg an den Start. Bei dieser Kooperation von kommunaler Abfallwirtschaft mit Betrieben aus der Sozialwirtschaft – darunter TAO und ModeCircel – soll einerseits benachteiligten Menschen eine Chance am Arbeitsmarkt eröffnen und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, gute gebrauchte Artikel günstig zu erwerben. Ab Mittwoch, dem 8. April können auf dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.