REA

Beiträge zum Thema REA

Lena Schröcker ist die Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Außerfern (REA). | Foto: REA
3

Tirol sagt Ja zur EU
Regionalentwicklung – Bunte Gesellschaft übers Außerfern hinweg

Seit 1995 bemüht sich die Regionalentwicklung Außerfern um ein gedeihliches Miteinander im Bezirk, aber auch grenzübserchreitend um gute nachbarliche Beziehungen und arbeitet an gemeinsamen Zukunftsstrategien. AUSSERFERN (SIK). Wer ist die REA? Für den Teil Tirols südlich des Fernpasses ist das Außerfern weit weg, der Fernpass und die Strecke von und nach Reutte sind oft nur mühsam zu befahren und daher weit weniger bekannt. Und wer ist die REA wirklich? „Wir sind ein äußerst rühriges...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die gebürtige Bayerin Lena Schröcker fühlt sich nach Jobs in Berlin und Göttingen im Außerfern sehr wohl.
2

Frauenpower in Tirol – Teil 7
Lena Schröcker: "Ich bleib im Außerfern"

Lena Schröcker ist seit Jänner 2023 die neue Geschäftsführerin des Regionalmanagements Außerfern. Wie geht es einer Bayerin nach gut einem halben Jahr Tätigkeit als Geschäftsführerin für die "Regionalentwicklung Außerfern" (REA)? Lena Schröcker: Sehr gut! Ich habe vorher lange in Berlin gearbeitet – seit ich im Außerfern bin, hab ich das Gefühl: "I bin dahoam!" Die REA hat breit gefächerte Themenschwerpunkte. Haben Sie sich mittlerweile einen Überblick verschafft? Ja, wir arbeiten mit den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH-Stv. Josef Geisler, REA-Geschäftsführerin Lena Schröcker, BM Norbert Totschnig und REA-Obmann Günter Salchner (v.l.) bei der Urkundenübergabe. | Foto: BML/Rene Hemerka
2

Top ten in Österreich
Außerferner Regionalentwickler sind spitze

Die Regionalentwicklung Außerfern wurde in Wien als "lokale Arbeitsgruppe" innerhalb der EU-Förderperiode 2023 bis 2027 anerkannt. Damit kann die Arbeit fortgesetzt werden. Es gibt aber gleich doppelten Grund zur Freude. PFLACH/WIEN. REA-Obmann Günter Salchner und Geschäftsführerin Lena Schröcker hielten sich kürzlich in Wien auf. Hier wurden die Weichen für die neue EU-Föderperiode gestellt. Die erstreckt sich vom Jahr 2023 bis ins Jahr 2027. Umfassende VorarbeitenSelbstverständlich ist es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2:18

Regionalentwicklung Außerfern
REA erklärte die Welt der Förderungen

EU-Förderungen - das klingt nach Bürokratiedschungel. Und tatsächlich ist es nicht einfach, sich zurecht zu finden. Die Regionalentwicklung Außerfern ist genau hier zuhause. Auf gar nicht "trockene" Weise wurden zum Start der neuen Förderperiode Ein- und Ausblicke gewährt. PFLACH. Eine kurze Begrüßung durch REA-Obmann Bgm. Günter Salchner, dann Grußworte von Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf und schon übernahmen Lena Schröcker und Karl Köck das Kommando. Programm der anderen Art Sie,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landeshauptmann Anton Mattle (vorne, 5.v.l.) mit den Obleuten und Geschäftsführer:innen der zehn Regionalmanagements, als auch Mitarbeiter*innen der Abteilung Landesentwicklung. | Foto: RegioL
2

Regionalentwicklung Außerfern
Mitspracherecht der Regionen macht den Unterschied

Seit kurzem gibt es in allen Tiroler Regionen LEADER-Vereine, welche deren Entwicklung vorantreiben. Reutte ist mir der Regionalentwicklung Außerfern (REA) ein Vorreiter in Sachen ländlicher Entwicklung. Kürzlich gab es in Schwaz ein erstes gemeinsames Treffen. SCHWAZ/PFLACH. Der Erfahrungsschatz, wie man ländliche Regionen vorwärts bringt und dabei  finanzielle Unterstützungen der EU "abholen" kann, ist im Außerfern besonders groß. Seit 2001 ist der Bezirk Reutte LEADER-Region. Andere Gebiete...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Über sogenannte „Euregios“ fördert die EU das Zusammenleben im Grenzraum. Entlang der Grenze zwischen Bayern und Österreich gibt es sechs Euregios. Das Außerfern ist in zwei davon vertreten: gemeinsam mit dem Allgäu und Vorarlberg in der Euregio via salina und gemeinsam mit dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen und dem Seefelder Plateau in der Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel.  | Foto: INTERREG VI-A Bayern-Österreich

Regionalentwicklung Außerfern
Für Veranstaltungen im Grenzraum gibt es Geld

Die EU fördert „grenzüberschreitende Begegnungsmaßnahmen“. Klingt sehr "sperrig", ist aber eine gute Sache, die den Veranstaltern Geld bringt. PFLACH. Sie sind doch wirklich nett, unsere Nachbarn auf der anderen Seite der Grenze. Und gerne fahren wir hinaus ins grenznahe Bayern. Und umgekehrt sind die Bayern auch gerne bei uns. Bei Veranstaltungen "durchmischt" sich dann ohnehin alles. Vereine und Institutionen, welche durch ihre Veranstaltungen im grenznahen Raum die Menschen beider Länder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ursula Euler (li) deckte ihre Nachfolgerin Lena Schröcker mit viel Arbeit ein. | Foto: REA
3

Regionalentwicklung Außerfern
Lena Schröcker ist neue Geschäftsführerin

Seit 1. Jänner 2023 ist Lena Schröcker offiziell neue Geschäftsführin der Regionalentwicklung Außerfern (REA). Mit diesem Tag übernahm sie die Aufgaben von Ursula Euler, die in den Ruhestand trat. PFLACH. Die Veränderung an der Spitze der Regionalentwicklung Außerfern war so geplant: vor ca. einem Jahr stieß Schröcker zum REA-Team dazu, arbeitete sich in das umfassende Aufgabengebiet ein und löst jetzt Langzeitmitarbeiterin Ursula Euler als Geschäftsführerin ab. Zusammenarbeit ist wichtig „Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Reuttener Gemeinderat ist mit vielen Themen beschäftigt, auch mit solchen, die sich wichtiger Zukunftsfragen annehmen. | Foto: Reichel
2

Klimaschutz
Reutte tritt als 13. Gemeinde dem Projekt KLAR! bei

Die Zeichen sind unübersehbar: Unser Klima befindet sich im Wandel. Schutzmaßnahmen sind enorm wichtig. Mit dem Projekt KLAR! wollen die Gemeinden notwendige Schritte setzen. REUTTE. Da waren es dann 13: Einstimmig sprach sich der Reuttener Gemeinderat dafür aus, dem Projekt beizutreten. Dem Klimawandel entgegentreten Aber für was steht KLAR! eigentlich? Es ist die Kurzbezeichnung für Klimawandelanpassungsmodellregion. Das erklärte Ziel ist es, Maßnahmen zu setzen, um dem Klimawandel mit seinen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der neugewählte Vorstand widmet sich den Zukunftsthemen Pflege, Klimawandel und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. | Foto: REA
3

Regionalentwicklung Außerfern
REA hat große Zukunftsthemen im Fokus

Der Verein Regionalentwicklung Außerfern (REA) stellte bei seiner außerordentlichen Vollversammlung wichtige Weichen in die Zukunft. REUTTE. REA baut auf Kontinuität. Bei den anstehenden Wahlen wurden 18 von 19 Vorstandsmitgliedern in ihren Funktionen bestätigt. Die einzige Veränderung betrifft die Vertretung der Wirtschaftskammer: Andreas Lintner schied nach zwölf Jahren aus dem Vorstand aus, für ihn rückte Andrea Spechbacher in des Vorstandsgremium nach. Vorstand bleibt gleich Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Armin Walch und Lena Schröcker bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Reichel
3

Regionalentwicklung Außerfern
Lena Schröcker als neue Managerin vorgestellt

Sie ist (fast) auf den Tag genau 30 Jahre alt, kommt aus der Nähe von Landshut (Bayern) und findet das Außerfern super. Bald wird sie hier leben und arbeiten: Lena Schröcker unterschrieb am Donnerstag jenen Vertrag, der sie zur künftigen Manangerin der Regionalentwicklung Außerfern (REA) macht. REUTTE. Der Vertrag wurde heute  gegen 12 Uhr unterzeichnet, ihren Dienst wird Lena Schröcker offiziell aber erst am 3. Jänner 2022 antreten. Dann wird die studierte Forstfachfrau ein gutes Jahr an der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.