Reanimation

Beiträge zum Thema Reanimation

Ein 25-Jähriger aus Spittal verunglückte. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Boris
3

Tragischer Motorradunfall Spittal
25-Jähriger verstarb an Unfallstelle

Ein Spittaler war mit seinem Motorrad auf der L20a unterwegs und verunfallte unglücklich. Er erlag noch vor Ort seine Verletzungen, die er sich aufgrund des Sturzes zugezogen hatte. SPITTAL. Ein 25-jähriger Mann habe gestern, am 17. Juli gegen 21.00 sein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad auf der Innerfraganter Straße L20a, von Innerfragant talwärts in Richtung Flattach gefahren. Gegen Bäume geknallt "Bei Streckenkilometer 7,050 kam er mit dem Motorrad aus bisher unbekannter Ursache links...

Sohn fand seinen Vater
Zwischen Seilwinde und Traktor eingeklemmt

Ein 62 Jahre alter Mann war heute nach derzeitigem Ermittlungsstand zwischen 07.15 und 10.40 Uhr allein an seinem landwirtschaftlichen Anwesen mit landwirtschaftlichen Arbeiten beschäftigt und wollte vermutliche eine Seilwinde von seinem Traktor abhängen. SPITTAL/DRAU. Dabei wurde er aus noch unbekannter Ursache zwischen der Seilwinde und dem Traktor eingeklemmt. Der 36 Jahre alte Sohn fand seinen Vater und alarmierte die Rettung. Auch alarmierte er einen Bekannten und bat ihn um Hilfe....

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka
Ulrike Ertl mietete einen Defi vom Roten Kreuz an. Sie und ihr Team wurden auch gleich fachgerecht eingeschult | Foto: RK Spittal
3

Rotes Kreuz
Sicher mit Defi im Strandbad Ertl

SEEBODEN. Im Strandbad Ertl wird die Sicherheit für die Besucher groß geschrieben. So wurde für diesen Sommer auch ein lebensrettender Defibrillator angemietet. Die Schulung übernahmen Ausbildungsleider Balthasar Brunner und Hellmuth Koch. Sicherheit für Gäste und Personal Strandbadbesitzerin Ulrike Ertl: „Mir scheint, dass ein Defi und die damit verbundenen Einschulung durch das Rote Kreuz uns selbst Sicherheit geben, dass wir immer richtig helfen können."

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.