Rechberg

Beiträge zum Thema Rechberg

Bürgermeister Josef Naderer freut sich mit den sportlichen und sozial engagierten Reichensteinern. | Foto: Christian Grabmann

Tragwein
Reichensteiner Volksschüler erliefen 2.072 Euro

TRAGWEIN. 24 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Reichenstein haben beschlossen, sich sportlich für ein soziales Anliegen zu engagieren und bei der Laufaktion „Jeder Meter zählt“ von SOS-Kinderdorf mitzumachen. Der Lauf ging am 21. Mai über die Bühne. Startschuss war um 8 Uhr. Die Kinder liefen beachtliche 247 Runden, das entspricht 197.600 Metern und so kam eine Spendensumme von 2.072 Euro zusammen. Knapp 25.000 Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Jahren rund 75.000 Kilometer...

Nikola Jakadofsky lebt und arbeitet in Rechberg. | Foto: Privat

MÜK-Galerie
Ausstellungsreigen beginnt mit Nikola Jakadofsky

FREISTADT. Mit einem bunten Reigen neuer Ausstellungen wartet Kuratorin Carin Fürst im Mühlviertel Kreativ Haus (MÜK) im Jahr 2021 auf. Den Auftakt macht Nikola Jakadofsky aus Rechberg (Bezirk Perg), die im Jänner und Februar zarte Keramik-Kunst präsentiert. In ihrer ersten Ausstellung in der MÜK-Galerie zeigt die akademische Künstlerin Nikola Jakadofsky von 7. Jänner bis 27. Februar keramische Bilder und Objekte, die sich mit der Natur von Pflanzen und Meeres-Lebewesen beschäftigen. Im...

Ein nicht alltäglichen Arbeitseinatz für die Holzbaumeister von Buchner. | Foto: Buchner Holzbaumeister
3

Spektakulärer Einsatz in luftiger Höhe

UNTERWEISSENBACH, RECHBERG. 96 Stufen muss man erklimmen, um auf der Weichselbaumer-Warte den herrlichen Blick über den Naturpark Rechberg zu genießen. Der 20 Meter hohe Holzbau ist gerade renoviert worden und lockt Gäste aus Nah und Fern an. Dem ehemaligen Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Karl Weichselbaumer ist der Aussichtsturm, zu dem ein schöner Wanderweg führt, gewidmet. Errichtet wurde er 1983. Damit die Konstruktion stets in gutem Zustand ist, hat der Verein Zukunft Rechberg das...

Kräuter, die den Frauen helfen

RECHBERG, BAD ZELL. Die Natur hat so manches Mittel parat. Mit vielen Frauenheilkräutern und Gewürzen können Beschwerden in jedem Alter gelindert oder vermieden werden. Bei einer interessanten Kräuerwanderung unter der Leitung der Kräuterpädagogin, Bobäuerin und Jägerin Elke Haas werden diese Pflanzen besonders beachtet. Anschließend werden gemeinsam Tinkturen hergestellt und auch gleich die Verwendungsmöglichkeiten erklärt. Termin: Freitag, 17. Juni, 16 bis 19 Uhr; Treffpunkt ist der Parkplatz...

Pechölbrenner Hans Reichhart aus Bad Zell | Foto: Barbara Derntl
2

Pechölsteine: Steinerne Zeugen von altem Heilwissen

BAD ZELL, RECHBERG. Im unteren Mühlviertel und angrenzenden Tschechien, insbesondere im Naturpark Mühlviertel, findet man noch Pechölsteine. Auf leicht geneigten Granitblöcken mit eingemeißelten blattartigen Rillen wurde Pechöl gebrannt. Diese Steine bezeugen den Einfallsreichtum der Menschen: denn den Bauern der Region war es unter Todesstrafe verboten, Harz vom lebenden Baum zu nehmen. So behalf man sich mit einer Technik, bei der man das gefällte Holz als Ausgangsmaterial nutzte. Harzreiche...

2

6. Integrativer Wandertag im Naturpark Mühlviertel

„Natur erFAHREN“ für alle Naturbegeisterten, insbesondere Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen und Familien mit Kleinkindern. Rundweg mit spannenden Naturerlebnisstationen zum Mitmachen rund um das Thema Jagd und Jäger der Tier- und Pflanzenwelt. Für die Steigung der Strecke stehen HelferInnen als Begleitung zur Verfügung. Barrierefreie Toiletten sind vorhanden. Strecke: ca. 3 km (Gehzeit 1,5 Std.) € 3,-- pro Person / Kinder bis 12 Jahre frei, Treffpunkt: Dorfplatz in Rechberg, Startzeit:...

Ein Teil der Naturschutzaktivitäten der Jägerschaft: nämlich die Kitzrettung. Jedes Jahr im Mai engagieren sich unzählige Jäger vor der ersten Frühjahrsmahd bei der Kitzrettung. Mit Infrarot-Wildrettern werden die Wiesen nach Kitzen abgesucht und ausgetragen um sie vorm sicheren Mähtod zu bewahren.
Die Ausstellung beschreibt nicht nur die Wildtiere der Region und die Bedeutung von strukturreichen Lebensräumen, sondern auch den behördlichen Auftrag (Abschussplan) und die Lebensraumverbesserungsmaßnahmen | Foto: Rudolf Leeb
3

Naturparkausstellung: „Wilde Zukunft!“ – Jagd im Naturpark Mühlviertel

RECHBERG. „Wilde Zukunft!“ – Jagd im Naturpark Mühlviertel, lautet der Titel der neuen Naturparkausstellung. Die Ausstellung präsentiert die Bedeutung einer strukturreichen Kulturlandschaft für Wildtiere. Neben den Wildtieren, die im Naturpark vorkommen, stehen auch die vielfältigen Aufgaben der Jäger und ihr Beitrag zum Naturschutz im Vordergrund. Dabei haben Jäger nicht nur einen behördlichen Auftrag zu erfüllen, sondern stehen auch im Spannungsfeld zwischen den Interessen der Landwirtschaft,...

2

Freisprüche für Bürgermeister und Altbürgermeister - "Wie im wilden Westen"

Thauerböck: „Es ist unverantwortlich, wie mit Bürgermeistern umgegangen wird. Es ist wie im wilden Westen." LINZ, RECHBERG. Freisprüche für Altbürgermeister Johann Thauerböck, Bürgermeister Martin Ebenhofer sowie für einen Gemeindebediensteten und einen Ex-Gemeindebediensteter am Landesgericht Linz . Sämtliche Anklagepunkte der Staatsanwaltschaft wurden zurückgewiesen. Das Schöffengericht ist vollinhaltlich der Argumentation der Verteidigung gefolgt. Für das Gericht war kein Schädigungsvorsatz...

Tiere und Pflanzen entdecken im Naturpark Mühlviertel. | Foto: Privat

Naturpark Mühlviertel im Zeichen der Artenvielfalt

RECHBERG, ALLERHEILIGEN, ST. THOMAS, BAD ZELL. Das heurige Jahr steht ganz im Zeichen der Artenvielfalt im Naturpark Mühlviertel. So vielseitig und bunt wie die Landschaft präsentiert sich auch das Jahresprogramm. Der Bogen spannt sich vom Artenschutz im April, der Eröffnung der neuen Sonderausstellung im Mai, dem Fest der Vielfalt im Juli bis hin zum Integrativen Wandertag im September. Auch die heimische Pflanzenwelt wird bei geführten Wanderungen zu den Themen Giftpflanzen, Pilze, Blühende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.