Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Richtiges Wegwerfen will gelernt sein: beim Kindertag galt es verschiedene Stationen zu meistern.
32

ARA4Kids zeigt Volksschülern Mülltrennung in Kufstein

Mehr als 200 Volksschulkinder erstürmten den Kufsteiner Recyclinghof beim dritten "ARA4Kids-Kindertag". KUFSTEIN (bfl). Bereits zum dritten Mal luden die Stadtwerke Kufstein am 6. Juni gemeinsam mit Abfall Recycling Austria (ARA) zum "ARA4Kids-Kindertag". Mehr als 200 Volksschulkinder aus allen Klassen der VS Kufstein Stadt sowie VS Zell fanden sich dazu im Kufsteiner Recyclinghof ein. Mit einem Spielepass ausgestattet und vom ARA4Kids Maskottchen "Tobi Trennguru" begrüßt, machten die Kinder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Werner Knausz, Gregor Schlierenzauer und Stefan Hohenauer mit Kufsteiner Volksschülern und deren Mülltrennplakaten.
19

"ARA4Kids" machte Station in Kufstein

KUFSTEIN (nos). Die "Altstoff Recycling Austria AG" (ARA), Österreichs führender Recyclingspezialist für Verpackungen, ist momentan in Sachen Bewusstseinsbildung auf Tour und lud mehrere Klassen der Festungsstädter Volksschulen zum bunten Spiele- und Mülltrennvormittag an den Recyclinghof der Stadtgemeinde. Neben "Tobi dem Trennguruh" war Skispringer Gregor Schlierenzauer der unbestrittene Star des Tages. Er motivierte die Kinder zum weiteren Mülltrennen, bewies sein eigenes Recyclingwissen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Plastik oder Restmüll – das ist hier die Frage!
1 19

Recyceln ist (k)ein Kinderspiel

Volksschüler erlernten spielerisch die richtige Mülltrennung KUFSTEIN (mel). 200 Kufsteiner Volksschulkinder unternahmen am 7. Juni auf Einladung der Altstopff Recycling Austria AG (ARA) eine Entdeckungsreise zum städtischen Recyclinghof. Gemeinsam mit dem ARA-Maskottchen Toni Trennguru lernten sie Abfallvermeidung, getrennte Sammlung und Verwertung von Verpackungen sowie Anti-Littering. Mit spannenden Sortier-Spielen und geschickter "Abfallversenkung" wurde dabei spielerisch das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.