Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Das Zero-Waste-Konzept funktioniert auch für das Badezimmer mit z. B. selbstgemachten Pflegeprodukten und Zahnbürsten aus Holz. | Foto: Maria Reisinger
4

Zero Waste Coaches
Zwei Profis verraten, wie man Müll reduzieren kann

Zero Waste - Null Müll: Müllfreier Lebensstil spart Zeit und Ressourcen. Das klingt in der Theorie wünschenswert, nur wie kann man das im Alltag umsetzen? Das wissen nun die beiden Zero Waste Coaches aus dem Bezirk. Maria Reisinger und Elisabeth Gerencser können wertvolle Tipps geben. ANGER/PISCHELSDORF. Zero Waste, was ist das? Im Durchschnitt produziert eine in Österreich lebende Person 1,5 Kilogramm Müll pro Tag. Fast alles, was es zu kaufen gibt, ist meistens auch noch in Plastik verpackt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Die Abfallberater des AWV Weiz: David Kraxner, Melanie Rauchenberger und Bianca Moser-Bauernhofer. | Foto: WOCHE
Video 6

Tipps vom AWV
Müllvermeidung vor Müllentsorgung

Wie man richtig Müll trennt oder ihn bestenfalls sogar vermeidet, darüber klärt der Abfallwirtschaftsverband Weiz auf. Jährlich fallen bei jedem der 90.000 Einwohner im Bezirk Weiz durchschnittlich etwa 440 Kilogramm Müll zuhause an. Davon wäre jedoch viel vermeidbar – durch ein aufmerksameres Kaufverhalten und bessere Mülltrennung. Denn 15 Kilogramm landen pro Einwohner fälschlicherweise immer noch im Restmüll.  Der Abfallwirtschaftsverband Weiz klärt auf, wie Mülltrennung richtig funktioniert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das neue Abfüllsystem im Kaufhaus Reisinger spart Verpackungsmüll. | Foto: Reisinger
1 7

Zero Waste
Weniger Müll beim Einkauf wie im Garten

Einige Unternehmen im Bezirk zeigen vor, wie man Ressourcen und Umwelt schont. Der Klimawandel ist in aller Munde. Wir alle sind gefordert, mit unseren Ressourcen sparsam umzugehen: Müll vermeiden, recyceln, upcyceln und ressourcenschonend arbeiten. Egal, ob mit der Einführung von Mehrwegflaschen, Leinen- statt Plastiktaschen oder einer Abfüllstation – in unserem Bezirk tut sich einiges in Sachen Umweltschutz. Wo Bio gelebt wirdIn Bioläden wird seit Längerem Müllreduktion gelebt. Sie bieten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.