Referenten

Beiträge zum Thema Referenten

Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf tauschte sich bei der diesjährigen Tagung der Landes-FamilienreferentInnen via Videokonferenz mit ihren RessortkollegInnen und der Bundesministerin für Familie aus.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Konferenz
Austausch der Landes-FamilienreferentInnen

TIROL. Die diesjährige Tagung der FamilienreferentInnen der Bundesländer gestaltete sich etwas anders als sonst. In From einer Videokonferenz wurden sich zu den Themen wie Coronakrise, Budgeterhöhung für Familienberatung oder auch Elternbildungsangebote ausgetauscht.  Austausch der ReferentInnenVor allem die Coronakrise wurde bei der Videokonferenz besprochen, denn sie wirkt sich massiv auf die heimischen Familien aus. Die Länder tauschten sich aus über die jeweiligen Aktivitäten und Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das eindrucksvolle Gipfelhaus Chäserrugg in der Schweiz, geplant von Pirmin Jung Ingenieure.  | Foto: ©Pirmin Jung Ingenieure
3

Bauen mit Holz
Möglichkeiten und Chancen im modernen Holzbau

TIROL. Zum Thema "Bauen mit Holz" gab es im Rahmen der 50. Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und Zimmermeister im Congress Centrum Alpbach einen informativen Vortragsabend. ProHolz Tirol gestaltete den Abend und überdachte, ob das Bauen mit Holz zur Selbstverständlichkeit geworden ist.  Möglichkeiten und Chancen im modernen HolzbauVortragsleitende Personen waren an diesem Abend  DI Rüdiger Lex und Karl Schafferer. Der vollgefüllte Saal lauschte gespannt den Worten der diplomierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 „anständig essen“

Freitag, 18. März 2016 13.30 - 18.30 Uhr Haus der Begegnung in Innsbruck (Rennweg 12). Am Freitag, den 18. März 2016, findet von 13:30 – 18:30 Uhr die Veranstaltung „Biosymposium“ im Haus der Begegnung statt. Teilnahmegebühr: Euro 35,- für SchülerInnen und StudentInnen: Euro 25,- inkl. Pausenkaffee und –kuchen Verkostung erlesener Tiroler Bio-Käsespezialitäten am Abend >> zur Veranstaltung >> zum Programm >> zu den Referenten Anmeldung erforderlich unter: hdb.kurse@dibk.at Weitere Infos unter:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 Referenten

Die vier Experten Dr. Erich Tasser, Dr. Josef Eitzinger, Dr. Benedikt Haerlin, und Dr. Wilhelm Knaus sind zu Gast. Dr. Erich Tasser Senior-Wissenschaftler am Institut für Alpine Umwelt, Europäische Akademie Bozen (Eurac), seit 1995 externer Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck. Studium der Biologie an der Universität Innsbruck, Promotion und Habilitation an der Universität Innsbruck im Bereich Allgemeine Ökologie. Aktuelle Forschungs- bzw. Arbeitsschwerpunkte: Ökologische Folgen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 Programm

Am Freitag, den 18. März 2016, findet von 13:30 – 18:30 Uhr die Veranstaltung „Biosymposium“ im Haus der Begegnung statt. 13.30 Uhr Eintreffen und Registrierung 14.00 Uhr Begrüßung durch Dr.in Elisabeth Anker 14.30 Uhr Dr. Erich Tasser, EURAC Bozen „Globaler Wandel im Alpenraum – Folgen und Auswirkungen“ Die Alpen gehören zu den vielfältigsten Landschaften Europas. Verantwortlich dafür ist ein Wechselspiel aus geologischen, topografischen und klimatischen Konstellationen; aber vor allem ist es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 Ernährungssouveränität

Was hat das Klima mit unserer Ernährung zu tun? Wie „souverän“ sorgen wir für die Ernährung der Bevölkerung im Alpenraum bzw. wie unabhängig ist die tägliche Versorgung weltweit? ExpertInnen gehen der Frage nach, wie sehr sich der Klimawandel auf lokaler und globaler Ebene auswirkt bzw. auswirken könnte und welche Folgen diese klimatischen Veränderungen für die Ernährungssicherung mit sich bringen. Programm Erich Tasser eröffnet mit dem Blick auf den Klimawandel im Alpenraum. Josef Eitzinger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.