Region

Beiträge zum Thema Region

Zeitschrift "Das Waldviertel" | Foto: privat
2

Neue Ausgabe "Das Waldviertel"
Mittelhochdeutsche Texte aus dem Stift Zwettl unter der Lupe

Neues Heft „Das Waldviertel“ (1/2024), die Zeitschrift für Heimat- und Regionalkunde, erschien nun mit einem Leitartikel zu mittelhochdeutschen Texten aus dem Stift Zwettl. WALDVIERTEL. Charlotte Ziegler, langjährige Archivarin im Stift Zwettl, forscht intensiv zu mittelhochdeutschen Erec-Texten. Diese jahrelangen Forschungen erfolgten am reichlich vorhandenen Fotomaterial mittels moderner Methoden (Infrarot-, UV- und Foto-Aufnahmen). Ihre Forschungen ergaben, dass sich unterhalb des...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Stoßen auf die Gerstenernte 2021 und die Zusammenarbeit an: Günter Zaiser, Alfred Sturm, Karl Schwarz, Heinz Wasner und Wolfgang Gwiß (v.l.) | Foto: Privatbrauerei Zwettl/Christoph Kerschbaum

Privatbrauerei Zwettl
2.000 Tonnen Waldviertler Braugerste fürs Zwettler Bier

Regionale Produkte liegen bei Konsumenten im Trend – daher setzen immer mehr Produzenten auf dieses Thema. So bezieht die Privatbrauerei Zwettl ihre Braugerste ausschließlich aus dem Waldviertel, wo sie von 100 Landwirten kultiviert wird. ZWETTL. Die Traditionsbrauerei setzt bewusst auf rot-weiß-rote Rohstoffe, verarbeitet so gut wie ausschließlich heimische Grundstoffe und betreibt de-facto-Vertragslandwirtschaft bei Braugerste und Hopfen. In diesen Tagen ernteten rund hundert Landwirte im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bei der Generalversammlung: Waldviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Schwarzinger, Kassierin Angela Fichtinger, Irene Kamleithner (Telecenter Südliches Waldviertel), Obmann Konrad Friedl, Schriftführer Manfred Hackl, Kassier-Stellvertreter Benno Sulzberger, Obmann-Stellvertreterin Veronika Schroll, Schriftführer-Stellvertreter Friedrich Fürst, Obmann-Stellvertreter Franz Lumesberger und Tanja Wesely (Telecenter Südliches Waldviertel) (v.l.) | Foto: Anna Faltner/Leaderregion

Weitwanderweg
Maria Laach nun an Lebensweg angeschlossen

Mit viel Enthusiasmus startet der Vorstand vom Verein "Lebensweg" ins Jahr 2021. Das LEADER-Projekt wird noch weiter vorangetrieben, so wird der Weitwanderweg durch Maria Laach als 23. Gemeinde ergänzt. BEZIRK ZWETTL. Trotz der pandemiebedingten Absagen von zwei Pfingstwanderungen und einer Herbstwanderung war der „Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebenswegs“ viel beschäftigt. Vereinsobmann Konrad Friedl hatte bei der Generalversammlung am Mittwochabend einiges zu berichten. Im Vorjahr...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die ÖVP-Nationalrastabgeordneten Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais | Foto: Vogl/Archiv

Härtefallfonds
Mehr als fünf Millionen Euro für Zwettler Unternehmer

Als Förderung für Selbständige ist der Härtefallfonds ein Teil des umfassenden Hilfspakets zur Unterstützung der Wirtschaft in der Corona-Krise. Konkret sollen mit dem Härtefallfonds die persönlichen Lebenshaltungskosten der Unternehmer unterstützt werden. BEZIRK ZWETTL. „Wir konnten im Bezirk Zwettl bisher 826 Personen mit mehr als fünf Millionen Euro aus dem Härtefallfonds unterstützen. Das ist eine wichtige Maßnahme und hilft den Unternehmern durch die Krise“, freut sich Nationalrat Lukas...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Hotspot für Gourmets: Und wieder bot die Genussmesse eine Entdeckungsreise durch die originellen Initiativen der Waldviertler - vom Geheimtipp bis zu eigens für die Veranstaltung kreierten Produkten.
73

Schlaraffenland der Genüsse

Echte Genießer pilgerten am 5. Mai 2018 nach Zwettl: In der Wirtschaftskammer drehte sich alles um Gesundheit, Ernährung und Wellness. ZWETTL (ms). „Genussmenschen mit Herz – das wollen wir heute sein“, hofften Gabriele Prinz, Sylvia Ledermüller, Regina Mayer-Uitz, Gabriele Doppler und Martin Hanisch, die das Projekt betreuten, auf gute Laune und viele Besucher. Sie hatten nicht zu viel versprochen. Bereits zur Eröffnung durch Nationalrätin Angela Fichtinger war die Wirtschaftskammer schon...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.