Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

 Diese 9 Beherbergungsbetriebe dürfen sich in Zukunft Naturpark Gestalter:in nennen. Sie haben sich in den letzten Jahren konsequent mit der praktischen Umsetzung von wichtigen Nachhaltigkeitsthemen auseinandergesetzt und sind jetzt wichtige Multiplikatoren für den Naturpark Kaunergrat. | Foto: Naturpark Kaunergrat, diewest
3

Nachhaltiger Tourismus
Naturpark Kaunergrat Partner werden "Gestalter:innen"

FLIEß, KAUNERTAL, PITZTAL. Neun Beherbergungsbetriebe in der Naturparkregion Kaunergrat – Pitztal, Fließ und Kaunertal – setzten auf international anerkannte Nachhaltigkeitsziele. Damit soll der nachhaltige Tourismus zur Norm werden. Nachhaltige Regionalentwicklung Der Naturpark Kaunergrat ist neben der Schutzgebietsbetreuung und der Umweltbildung auch ein wichtiger Partner für eine nachhaltige und „enkeltaugliche“ Regionalentwicklung. Seit Gründung des Naturpark Kauergrat vor mittlerweile 22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verschiedenste Organisationen mit dem Umweltzeichen – von Schulen über Pensionisten-Wohnhäuser bis hin zu Tourismusbetrieben – setzen nachhaltige Maßnahmen für eine grüne Welt von morgen. | Foto: © Lukas von Pexels
3

Umweltzeichen
"Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz"

TIROL. Zum Weltumwelttag am 5. Juni 2021 wird zum ökologischen Bewusstsein aufgerufen. Dazu zeigen innovative österreichische Unternehmen, wie Engagement für eine saubere Umwelt aussehen kann.  „Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz“Das Österreichische Umweltzeichen nimmt den 5. Juni 2021 zum Anlass, um sich für eine ökologische Lebensweise auszusprechen und für Nachhaltigkeit in Unternehmen zu plädieren. Unter dem Motto "Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz" möchte man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leserbrief von Bernhard Pircher: ""Covid 19 – mittel- und langfristig eine Chance in vielen Bereichen." | Foto: pixaby
1

Leserbrief
"Covid 19 – mittel- und langfristig eine Chance in vielen Bereichen"

SEE, BEZIRK LANDECK. Leserbrief von Bernhard Pircher über die Chancen und Lehren aus der aktuellen Covid-19-Situation. Eine Re-Regionalisierung in der Lebensmittelversorgung und in der Landwirtschaft sei nötig. Neue Normalität in der Corona-Krise "Zahlreiche Studien weisen bereits darauf hin und viele Rahmenbedingungen prägen die 'neue' Normalität. Dazu gehören z.T. Rezession, reduzierte Kaufkraft und Kaufzurückhaltung. Ebenso schreitet eine Re-Regionalisierung, welche mit einer Absicherung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Nachhaltig Essen mit regionalen Produkten

Die Bäuerinnen des Bezirkes wollen mehr auf die Wertigkeit der heimischen Lebensmittel hinweisen. Anlässlich des Weltfrauen- und Welternährungstages luden die Bäuerinnen zu einem nachhaltigen Frühstück bei der Zammer Ortsbäurin Barbara Summerauer. Beim reichhaltigen Frühstücksbuffet stammten alle Produkte bis auf den Zucker aus der Region. Bezirksbäuerin Gertrud Denoth zeigte sich erfreut über die reichhaltige Auswahl an Käse, Obst, Marmelade, Brot, Wurst und Speck. Mit dieser Aktion wollten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.