Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

So schaut's aus: Christian und Sabine Hepperger mit Goldmedaillen und Urkunden für höchste Qualität. | Foto: Hassl
3

Familie Hepperger
Ein wahrer "Speck-Kaiser 2024" kommt aus Axams

Die Messe Wieselburg ist nicht irgendeine Veranstaltung, sondern ein richtiger Gradmesser in vielen Bereichen. AXAMS. Oder anders ausgedrückt: Wer auf der Messe Wieselburg vor einer strengen Jury besteht, der darf sicher sein, qualitativ hochwertigste Produkte anzubieten. Im vorliegenden Fall geht es um den "Speck-Kaiser 2024" – die Prämierung von Rohpökelwaren, Rohwürsten, Aufstrichen und mehr! Auf nach Wieselburg Der "Axamer Bauernmarkt" von Christian und Sabine Hepperger (Funerhof) im Westen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: Pflegeheim-Verbandobmann Bgm. Anton Bucher, Judith Singer (Projektmanagement – Agrarmarketing Tirol), Küchenchef Markus Stern, Pflegedienstleiterin Sandra Chizzali | Foto: Agrarmarketing
2

„Bewusst Tirol“
Bewusst Tirol-Auszeichnung drei regionale Betriebe

Das Haus Sebastian in Axams, die Gesundheitsdienste Völs und das LKH Standort Natters wurden von "Bewusst Tirol" ausgezeichnet. Ausgezeichnete „Bewusst Tirol“ Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung wurden vor den Vorhang geholt. Schon seit dem Jahr 2010 werden Großküchen in öffentlichen Einrichtungen für den Einsatz von regionalen Lebensmitteln sensibilisiert. Das Projekt „Bewusst Tirol“ der Agrarmarketing Tirol erhebt den Bezug von Tiroler Lebensmitteln in den teilnehmenden Küchen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: Bgm. Josef Singer (Götzens), Lukas Singer (Produzent), BH Michael Kirchmair, LHStv. Josef Geisler,  Mario Saurer (Gesundheitsdienste Völs), Vizebgm. Sylvia Pöhli (Völs), Bgm. Peter Lobenwein (Völs),  Matthias Pöschl (GF AMTirol) | Foto: AMTirol, Alex Springer
2

Bewusst Tirol
Auszeichnung für Großküche der Gesundheitsdienste Völs

Tiroler Qualitätsprodukte werden in der Großküche der Gesundheitsdienste der Marktgemeinde Völs für die Gemeinschaftsverpflegung verwendet. Dafür gab es jetzt eine "Bewusst Tirol"-Auszeichnung. Die Tiroler Großküchen in Schulen, Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern versorgen ihre Bewohner, Schüler oder Patienten täglich mit schmackhaften Gerichten. Dabei wird zunehmend der Fokus auf den Einsatz heimischer Produkte gelegt. Diese Regionalitätsoffensive des Landes Tirol für öffentliche...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Begehrte Trophäe: Tirol Change Award geht in die dritte Runde. | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch

Tirol Change Award 2022
Tirol Change Award 2022: Jetzt bewerben!

TIROL. 2022 geht die Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften, der Lebensraum Tirol Holding, in die dritte Runde. Ab sofort können sich Tiroler Unternehmen, Initiativen und Persönlichkeiten, die erfolgreich nachhaltig mit der Natur wirtschaften bewerben. Nachhaltiges Wirtschaften vor den Vorhang geholtDer Tirol Change Award ist ein gemeinsames Projekt der Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol. Ausgezeichnet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Matthias Pöschl (GF AMTirol), LH Günther Platter, KR Josef Hackl (Obmann Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der WK Tirol) und LH-Stv. ÖR Josef Geisler (Obmann AMTirol) sind begeistert vom Mehrwert, welcher durch das Projekt "Bewusst Tirol" entsteht. | Foto: AMT Tirol
13

"Bewusst Tirol" Prämierung 2018 – mit Video!
Auszeichnung für Gastronomen und Hoteliers

TIROL. Wer als Gastronom oder Hotelier in seiner Küche verstärkt auf regionale Lebensmittel setzt, hat gute Chancen, mit der Auszeichnung "Bewusst Tirol" belohnt zu werden. Dieses Jahr konnten sich 179 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie 21 Gastrogroßhändler, 18 Sennereien und 10 Fleischverarbeitungsbetriebe über die Prämierung freuen.  Bewusst Tirol: Ein Mehrwert für alleWer sich bewusst für regionale Produkte entscheidet tut damit sich selbst und seiner Umwelt etwas Gutes. Die Betriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Siegerprojekte Platz 1: "Tiroler Frischkäse" der Tiroler Fachberufschule für Wirtschaft und Technik Kufstein/Rotholz, Platz 2: „Wie teuer ist Regionalität?“ der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Landeck, Platz 3: "Landwirtschaft veredelt Tourismus – Tourismus veredelt Landwirtschaft" der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck und der Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst | Foto: AMT Tirol

Prämierung der regionalen Gemeinschaftsverpflegung

Betriebe, die in ihrer Gemeinschaftsverpflegung verstärkt auf regionale Lebensmittel setzten, werden von der Agrarmarketing Tirol ausgezeichnet. Die Bilanz: 71 Altenwohn- und Pflegeheime, neun Krankenhäuser und zwölf Schulen konnten aufgrund ihres Regionalitätsbekenntnisses prämiert werden. TIROL. Besonders sind Milch und Milchprodukte aus Tirol bei den Gemeinschaftsverpflegungen gefragt. Somit wird die Regionalitätsoffensive in Tirol gestärkt und Tirol isst immer mehr und gerne regional....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.