Regionautin

Beiträge zum Thema Regionautin

Irmgard Wozonig wanderte von St. Marein auf den Frauenberg. | Foto: Irmgard Wozonig
1 2 3

Leserbrief
"Mein rettender Engel"

Irmgard Wozonig aus Mürzzuschlag ist eine unser fleißigsten und treuesten Regionautin. Seit ihrer Registrierung im Jahr 2018 hat sie mehr als 200 Beiträge verfasst und 1.700 Fotos beigesteuert. Mit ihren Inhalten hat sie mehr als 370.000 Leserinnen und Leser erreicht. Jetzt hat sie uns diese nette Begegnung erzählt: BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Irmgard Wozonig erzählt: Ich habe am 6. Februar eine Wanderung von St. Marein im Mürztal auf den Frauenberg gemacht. Nach einer Pause, in der ich meine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Schwammerl-Metapher, Graz
32 12 7

Die Schwammerl-Metapher!

Die Schwammerl-Metapher zum ,,Tag der Regionauten"! So mancher Regionaut glaubt, er wird schon ein Schwammerl- er schreibt und postet viel und still, in seinem Kammerl. Die schönsten Bilder und Texte, werden täglich online gestellt. Während die einen Regionauten, immer den Gipfel erklimmen- wird er einfach übersehen. Er hadert mit der ganzen Welt, investiert er doch sehr viel Zeit. Mehr Kommentare schreiben, macht auch keinen Spaß. Da vergeht einem die Lust, es entsteht nur mehr Frust....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Perfekt ausgerüstet: Elena Königshofer aus Mürzzuschlag liebt es Wildtiere zu fotografieren.  | Foto: Königshofer
2 2 6

Regionautin aus Mürzzuschlag
Elena Königshofer hat die Wildtiere im Fokus

Elena Königshofer liebt die Wildtierfotografie. Als Regionautin sorgt sie auf meinbezirk.at für viele eindrucksvolle Aufnahmen von Tieren aus den Mürztaler Wäldern.  Mit ihren Wildtierfotos sorgt Elena Königshofer aus Mürzzuschlag auf unserer Homepage meinbezirk.at immer wieder für Staunen. Rehe, Eichhörnchen, Gämse oder verschiedenste Vögel hat die 21-Jährige schon in eindrucksvollen Posen mit ihrer Kamera festgehalten. Einige Male haben wir schon Fotos von der Mürzerin auch in der Zeitung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Mittendrin statt nur dabei.
20 17

Tag der Regionauten 2020
Wir sind einfach näher dran

Es ist wieder soweit: Unser heimlicher Feiertag, ausgerufen durch Gerhard Woger, ist angebrochen. Ein großes Lob an ihn für sein Engagement! Ich freue mich sehr zur Regionautenfamilie gehören zu dürfen. Etwas beitragen zu können und teilzuhaben, am Geschehen in und rund um den Bezirk und darüber hinaus, freut mich immer sehr! Seit 2016 bin ich nun in dieser tollen Community angekommen. Ich weiss noch das Gerhard mich als erster begrüßt und mein erstes Bild kommentiert hat. Mittlerweile fühle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
1 14

Die Rettung der Igelbabys

Sieben Igelbabys bekommen für kurze Zeit in Dietersdorf ein neues Zuhause. Anfang September dieses Jahres veröffentlichte WOCHE-Regionautin Maria Etheridge aus Dietersdorf auf unserer Homepage meinbezirk.at ein entzückendes Foto mit dem Titel "Sieben Igelbabys gerettet". Aufgrund der großen Resonanz unserer Leser baten wir sie um ein Gespräch. Glücklicher Zufall "Eigentlich fand meine Schwester durch einen Zufall während Arbeiten in ihrem Garten die kleinen Igelbabys", beginnt Maria Etheridge...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Meine Woche ist schon fertig!
2 10 20

Meine Woche ist in Druck...

Heute war ich mit anderen "Regionauten" und "Meine Woche-Leser" in der Styria Druckerei und durfte dabei sein, wie die neue Meine Woche in den Druck gegangen ist. Ich muss sagen: "Es war ein sehr schöner und sehr interessanter Abend." Zu beobachten, wie die Zeitung entsteht und am Ende Druckfrisch auf dem Tisch liegt, war schon sehr cool. In der Redaktion werden die Beiträge, die Fotos und Werbeeinschaltungen vorbereitet und die Zeitung schon einmal gestaltet. Danach kommt alles in einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Margarethe Rinnhofer
Regionautin Sabine Spitzer mit einem ihrer geliebten Australian Shepherds. | Foto: KK
1 4 5

Die Tiere waren der "Auslöser"

Dürfen wir vorstellen: Sabine Spitzer, unsere nächste Regionautin, die mit ihren Beiträgen und Fotos regelmäßig die WOCHE-Homepage belebt. LEOBEN. Gleich vier männliche Wesen sind es, die in Sabine Spitzers Leben einen ganz großen Stellenwert einnehmen. Da ist natürlich ihr Mann, der schon 30 Jahre an ihrer Seite ist, und dann gibt es noch Cree, Pacco und Audi, Rüden der Rasse Australian Shepherd. Mit ihnen ist die 45-Jährige viel in der Natur unterwegs, wo jene Fotos entstehen, die sie den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Sonja Hochfellner einmal selbst im Bild. Die WOCHE-Regionautin fängt mit ihrer Kamera tolle Bilder ein, die sie in der Online-Ausgabe der WOCHE postet.
2

Der Fotoapparat als persönlicher "Herzschrittmacher"

WOCHE-Regionauten vor den Vorhang! Sonja Hochfellner aus Madstein stellt unseren Lesern regelmäßig tolle Fotos zur Verfügung, nun stellen wir sie vor. „Ohne Fotografieren geht’s gar nicht. Fotografieren ist mein Ventil für den stressigen Alltag, dabei kann ich runterkommen und entspannen.“ Mit wenigen Worten beschreibt Sonja Hochfellner aus Madstein, wie viel Fotografieren für sie bedeutet. Und das seit zahlreichen Jahren. Um genau zu sein, seit 14. Ein familiärer Schicksalsschlag war damals...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Mysteriöser Nicht-Empfang von Nachrichten, Tipps oder Beiträgen von Regionautinnen und Regionauten

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich erhalte seit nunmehr zwei Tagen keinen einzigen Tipp, keinen Kommentar oder Beitrag von anderen Regionautinnen bzw. Regionauten zugesandt. Ich weiß nicht, warum das so ist, ob irgendetwas geändert wurde oder ob etwas repariert wird... Keine Ahnung! Man fühlt sich aus der sozialen Gesellschaft ausgeschlossen und weiß nicht, warum! Geht es dir genauso? Dann schreib es mir bitte! Oder, falls du etwas über das mysteriöse Nicht-Empfangen von Tipps u.dgl....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
... hab i heut backn... für den Geburtstag von ana Regionautin, und des bring i ihr jetzt vorbei! Alles Gute, Elfi!
32

A Torterl a klaans

Wo: Malakofftorte, 8624 Au bei Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
2

Regionautin Claudia Maralik ist die neue WOCHE-Literaturexpertin.

Claudia Maralik aus Flöcking ist leidenschaftliche Leserin. "Dass ich ein Buch pro Woche lese, ist bei mir keine Seltenheit", erzählt sie. Am liebsten liest sie Klassiker der Weltliteratur und anspruchsvolle Romane. Was ihr gar nicht ins Bücherregal kommt? "Kitschige Romane, die gerne als 'Frauenbücher' verkauft werden, damit kann ich gar nichts anfangen." In der WOCHE lässt Claudia uns ab sofort an ihrem Lesestoff teilhaben. In der Kolumne "Claudia liest" berichtet sie, welche Bücher sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Alles rot bei der ÖBB
10 13 9

Ankunft in Graz Hauptbahnhof um 10.33h...

... so sollte es sein. Die ÖBB hatten a bisserl Verspätung, darum nützte ich das Warten auf den Zug, mit dem Erika in der steirischen Landeshauptstadt ankommen sollte, für ein paar Außenaufnahmen auf dem Grazer Hauptbahnhof, die vielleicht für Eisenbahnfreunde interessant sein können. Leider ist dort zurzeit immer noch große Baustelle, aber ein wenig lassen sich die futuristischen Bauteile schon erkennen, unter welchen in Kürze die Reisenden stehen und auf ihre Züge warten werden. Nach der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
In Paraguay war Elisabeth Kronegger bereits während ihres Studiums. | Foto: KK
2

Und die Welt ist nicht genug

Die Grazerin Elisabeth Kronegger erobert die Welt. WOCHE-Leser können die Weltenbummlerin "begleiten". "Eigentlich wären wir ja zu dritt gestartet, aber meine beiden Freundinnen sind jetzt leider doch nicht dabei", erzählt die 23-jährige Elisabeth Kronegger. Dabei handelt es sich nicht etwa um einen lustigen Wochenend-Trip nach Lignano im nächsten Sommer, sondern Elisabeth Kronegger hat sich Größeres vorgenommen: Sie will 14 Länder in 13 Monaten bereisen – rund um die Welt – und das ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.