reisen

Beiträge zum Thema reisen

3

Benefizkonzert : OBERSTEIRER T R I F F T OBERKRAINER

Einzigartiges Esemble - Franc Mihelic und der WELTMEISTER Robert Goter (steirische Harmonika), sowie Natascha, das sympathische Steirermädl, Franky Leitner u.v.m. werden die Menschen in der Steiermark musikalisch begeistern. Ein Benefizkonzert zugunsten der Lebenshilfe LEOBEN. www.gasthaus-kaufmann.at Wann: Samstag, 14. November 2015, ab 16 Uhr Wo : Gasthaus Kaufmann - Tenne - Leoben Wann: 14.11.2015 16:00:00 Wo: Tenne, Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Bettina Strejcek
Blick auf die Stadt Deutschlandsberg
17 48

DEUTSCHLANDSBERG - H a u p t p l a t z

Deutschlandsberg wurde im Jahre 1322 als Markt ausgewiesen und erst 1918 von Kaiser Karl I. zur Stadt erhoben. Die Stadt hat eigentlich keinen Hauptplatz, sondern wurde als Straßensiedlung angelegt. Laut Sage sollen im 13 Jhdt. Im Dorf 3 Häuser gewesen sein. Ab der Marktgründung 1322 konnte man bereits 17 Hofstätten und eine Mühle verzeichnen. Erst im 19. Jhdt. standen an die 100 Häuser. Erste urkundliche Ernennungen sind ab dem 16. Jhdt. bekannt, obwohl es schon im 14. Jhdt. und im 15. Jhdt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
32 34 9

REISEBERICHT: Hurtigrouten - Postschiffsreise - NORWEGEN

Reisebericht: Hurtigrouten Postschiffsreise Norwegen Eine unvergessliche Reise im Winter. Flug bis Oslo, danach eine traumhafte Zugfahrt durch eine atemberaubend, schöne Winterlandschaft, nach Bergen. Von dort mit dem Hurtigroutenschiff bis an die russische Grenze, einem verschlafenen Ort Kirkenes und wieder retour. Ein kleiner Auszug bildlich festgehalten. Ursprünglicher Zweck der Hurtigroute: Gegründet von einer privaten Reederei (VDS) und erstmals im Jahre 1893 zwischen Trondheim und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
14 33 4

Schloss Hanfelden - Pölstal - Mittelalterliches Fest !!!! Maximilian I

SCHLOSS HANFELDEN – PÖLSTAL (Nähe Judenburg) Ein Schloß, welches um 1500 von Hans Han, einem landesfürstlichen Mautpächter der Triebener Tauern erbaut wurde, erwacht nun aus dem Dornröschenschlaf! 1480 wurde der Besitz von Türken niedergebrannt. Hans Han baute dieses 1494, als er von König Maximilian I mit dem Gut belehnt wurde, wieder auf und durfte es Schloß Hanfelden nennen. Maximilian I hielt sich 1506 im Schloß auf, was aus einer, noch erhaltenen Inschrift, zu erkennen ist. Schloß...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
12 16 2

RATHAUS VON DEUTSCHLANDSBERG

Rathaus von Deutschlandsberg! Sei 1322 urkundlich als Hofhaus bekannt und diente lange Zeit als Absteigequartier für die Burghauptleute. Auch eine Äbtissin aus Radlje lebte und starb in diesem Haus. Seid 1795 als "Judsches Haus" bekannt, da Herr Franz Xaver Jud dieses Gebäude und weitere Besitzungen erwarb. 1820 ging der Besitz an Johann Josef Fürst von und zu Liechtenstein über, welcher Beamtenwohnungen errichtete. Sogar ein Theater war geplant, aber nie gebaut worden. Seid 1925 wurde dieses...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
11 3

Ausstellung Galerie-Cafe-Larini

Bettina Strejcek (vorm. Fürpaß-Freidl) stellt Zeichnungen aus: Wo: Galerie-Cafe-Larini Hauptplatz 36 8530 Deutschlandsberg Thema: Nostalgie & Moderne Dauer der Ausstellung: 25.August 2015 - 31. Oktober 2015 " ein kleiner Vorgeschmack" Wann: 31.10.2015 ganztags Wo: Galerie - Cafe Larini, Hauptpl. 36, 8530 Deutschlandsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
"Strutzn-Mühle" - Wielfresen
12 34 14

DEUTSCHLANDSBERG – WIES - WIELFRESEN: Tagesausflug

DEUTSCHLANDSBERG – WIES - WIELFRESEN: Burg Deutschlandsberg bis zur Strutzenmühle am Schwarzbach (Ganztagesausflug!) Kultur trifft auf Kulinarik. Nach einer historischen Führung im Burgmuseum mit einer 7000- jährigen Geschichte und den interessanten Themenbereichen führt uns Bettina Strejcek in eine weitere liebliche Gegend namens Wielfresen. In Erwartung begrüßt Peter Fürbass senior (vulgo Gasthof Strutz), seine Gäste herzlich in einer, von ihm selbst, im Jahre 2003, errichteten Mühle mit dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
20 26 26

REISEBERICHT - REISEROUTE - DEUTSCHLANDSBERG - FRANKREICH

DEUTSCHLANDSBERG – Aosta-Tal - Tunnel Mont-Blanc - Megeve – Annecy – AIX LES-BAINS – LYON –Le Puy-en-Velay – Rodez – ALBI – Le Vigan - Marseille – CASSIS – Castellane - EZE VILAGE – VENEDIG – DEUTSCHLANDSBERG AOSTA: Damals als Vicus Augustus bekannt, stellte einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt dar. Der Name erinnert an den römischen Kaiser Augustus. Der Ort wurde wegen seiner Töpferwaren, welche bis Germanien und Britannien verkauft wurden, berühmt. MONT-BLANC: das höchste Bergmassiv mit 4810...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
Turm der Kathedrale Sainte-Cecile dÁlbi
12 21 11

FRANKREICH - A L B I - Kathedrale mit HASENBILD ?

FRANKREICH: ALBI – Kathedrale Sainte – Cecile dÁlbi EIN HASENBILD IN DER KIRCHE ? Im 13. Jhdt. wurde mit dem Bau einer Festungs-Kathedrale im Herzen der Katharer begonnen, und erst Ende des 15. Jhdt. Fertiggestellt. Das größte Backsteinbauwerk der Welt. Durch die instabile Situation mit den Katharern, beschlossen katholische Herren der Stadt einen Kirchenpalast, welcher eine Demonstration der Macht verkörpern sollte, mit einem Kirchenschiff von 100 m Länge und einer Innenhöhe von 30 m, im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
Klauseklamm Deutschlandsberg
23 37 4

REGIONAUTENTREFFEN DER " W O C H E " AUF DER BURG DEUTSCHLANDSBERG IM BURGMUSEUM !!!!!!

REGIONAUTENTREFFEN DER " W O C H E " AUF DER BURG DEUTSCHLANDSBERG IM BURGMUSEUM !!!!!! Aus mehreren Bundesländern trafen sich Regionauten der "WOCHE" und "Bezirksblätter" in Deutschlandsberg!!! Durch die wunderschöne "Klausenklamm" entlang der Lasnitz, über Treppen zur Burg wanderten die interessierten Besucher. Nach einer spannenden Führung durchs Burgmuseum mit einer 7000jährigen Kulturgeschichte, erfreute sich die Gruppe bei einer hervorragenden Jause beim Gasthof und Winzerstube...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.