Religion

Beiträge zum Thema Religion

Johann Weik vor dem großen Tau-Kreuz des Schöpfungsweges am Fuße der Pittener Pfarrkirche. | Foto: Weik
1 12

Neunkirchen
Sinnlich Pilgern am Franziskusweg

Franz von Assisi steht im Zentrum des Franziskuswegs NÖ-Süd, der von Pitten bis nach Wiener Neustadt führt. NEUNKIRCHEN. Ob Papst Franziskus schon einmal in Pitten war? Unseren Recherchen nach nicht - aber wenn er doch einmal dorthin käme, hätte er bei seinem Besuch bestimmt große Freude: Gibt es doch dort einen eigenen Franziskusweg, der vom 2870-Seelen-Ort in der Buckligen Welt bis Wiener Neustadt und wieder zurück führt. Ursprung und "Herz" des Franziskusweges ist der sogenannte...

  • Neunkirchen
  • Mathias Kautzky
Foto: Zarl
2

Stift Herzogenburg: Großes Interesse an "Langer Nacht der Kirchen"

HERZOGENBURG. Die diesjährigen Angebote in Herzogenburg waren ein voller Erfolg. Um neunzehn Uhr fanden sich mehr als sechzig Personen auf dem Kirchenplatz ein, um gemeinsam ein kurzes Stück Jakobsweg zu gehen, nämlich bis zum sogenannten „Ederdinger Kreuz“. Die knapp drei Kilometer lange Strecke wurde wie eine kleine Pilgerreise gestaltet: Es gab einen Segen zum Aufbruch, Gebet mit- und füreinander, gemeinsames gehen, schweigen und sprechen. Nach einer Schlussandacht am Zielort und einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Mönch Sunim (Mitte), Elisabeth Lindmayer (re.) und Shakiri Juen (4. v. li.). | Foto: zVg

1. Sprechstunde für Stupa-Projekt

GRAFENWÖRTH / WAGRAM. "Es wurde bereits die erste Anfrage gestellt, ob ich für eine Gruppe von Lehrern / Professoren einen Vortrag sowie eine Führung am Stupa-Gelände machen könnte", freut sich Shakiri Juen. Montag, 5. März 2018, war es so weit – die erste Sprechstunde betreffend das Stupa-Projekt am Wagram wurde im Gemeindeamt von Grafenwörth abgehalten. Wie die Bezirksblätter ausführlich unter Sprechstunde für Stupa-Projekt startet (28.2.2018) berichtet haben, hat sich die Kirchbergerin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Atemberaubende Verschwörungsstory

BUCH TIPP: Dan Brown – "Origin" Auch im 5. Robert Langdon-Thriller verknüpft Bestsellerautor Brown Wissenschaft, Religion, Geschichte, Kunst und Architektur miteinander. In "Origin" geht es um eine bahnbrechende Entdeckung, die bei hochrangigen Kirchenmännern Entsetzen auslöst. Schauplatz sind spanische Städte, es geht um künstliche Intelligenz und um die Zukunft der Menschen. Professor Langdon will ein Geheimnis lüften und der Welt die Augen öffnen. Verlag Bastei Lübbe, 672 Seiten, 28 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Traismaurer Stadtpfarrer Josef Seeanner mit der Reliquie vor der Nische in der Leopoldskapelle der Stadtpfarrkirche Traismauer, die aktuell für die feierliche Einsetzung des Reliquiars und der Aufstellung der Statue des Heiligen Johannes Paul II. vorbereitet wird.
3

Stadtpfarre Traismauer steht vor großem Festwochenende -

Blutreliquie des Heiligen Johannes Paul II. wird eingesetzt. --- Die Stadtpfarre Traismauer steht vor einem großen Wochenende: So feiert sie am 24. September ihr Patrozinium mit einem Pfarrfest im Pfarrhof, am selben Tag wird in einem großen Festgottesdienst um 09.30 Uhr auch eine Blutreliquie des Heiligen Johannes Paul II. in einer Seitenkapelle der Stadtpfarrkirche feierlich eingesetzt. Am Freitag, 22. September, findet um 18.00 Uhr eine Anbetungsstunde in Gegenwart der Blutreliquie des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner

Religiöse Liebesgeschichten mit Herz

BUCH-TIPP: Eve Harris - "Die Hochzeit der Chani Kaufmann" "Die Ehe wurde von Minute zu Minute besser." Eve Harris erzählt in ihrem Debüt "Die Hochzeit der Chani Kaufmann" mit viel Taktgefühl, Einfühlungsvermögen und Weitblick zwei jüdische Liebesgeschichten, geprägt von Glaube, Angst, Freude, Heimlichkeit, Spiritualität und Tradition. Der Glaube lässt einen Liebe finden, aber auch verlieren. Diogenes, 464 Seiten, 16,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Firmlings-Messe

In dieser gemeinsamen Hl. Messe feiern die Firmlinge aus 4 Pfarren gemeinsam den Gottesdienst. Dabei stellen sich die Hainer Firmlinge vor. Umrahmt wird diese Messe traditionell vom Herzogenburger Singkreis. Wann: 01.03.2015 09:30:00 Wo: Pfarrkirche, 3644 Hain auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Viktoria Riegler
Foto: Franz Wallner/Archiv

Kirchenaustritte: Zahl der Katholiken laut Diözese St. Pölten "stabil"

ST. PÖLTEN (red/dsp). Die Zahl der Kirchenaustritte ist in der Diözese St. Pölten gleich geblieben, wie die Diözese auf ihrer Website bekanntgibt: Im Jahr 2014 haben sich 4.880 Personen von der katholischen Kirche abgemeldet, 2013 waren es 4.838 Austritte. Die Gesamtzahl der Katholiken, die ihren Hauptwohnsitz in der Diözese St. Pölten haben, beträgt nun 511.803 Personen; das sind laut der Diözese um knapp 0,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Der Anteil der Katholiken an der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gegen falsch verstandenen Glauben und für richtige Wege: Ramazan Koç, Atilla Ersäz und Enes Pek.

Nach Paris-Attentat: St. Pöltens Muslime setzen auf "Abi-Kardes"

Mit einem Mentoring-Programm will der Islamische Kulturverein Jugendliche vor falschen Wegen bewahren. ST. PÖLTEN (jg). Es sind Themen wie "Höflichkeit in der Schule", die im Rahmen eines Projekts des Islamischen Kultur- und Wohltätigkeitsvereins angesprochen werden. Aber auch der islamistisch motivierte Terroranschlag in Paris auf die Redaktion des Satiremagazins "Charlie Hebdo" werde erwähnt werden, versichert Enes Pek, Obmann der Jugendorganisation des Vereins. Schließlich lerne man in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

BUCH TIPP: Offene Ansichten hinter dem Schleier

Eine burkatragende kurdische Einwanderin macht in London Karriere als weltweit erste muslimische Komikerin, ein beabsichtigter 'Dschihad der Liebe' nach den Terror-Anschlägen in ihrer Stadt. Ihre Auftritte sorgen aber für Ärger innerhalb ihrer Glaubensgemeinschaft. Und sie quält die Frage: wurde ihre Schulfreundin Opfer eines Ehrenmordes? Ein Buch voll Tragik und Humor, der am Ende die Welt rettet. Diogenes, 384 Seiten, 22.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Wolfgang Zarl
4

"Wenn Bilder trösten"

St. Pöltner Schüler gestalteten die Verabschiedungsräume im Landesklinikum. ST. PÖLTEN (red). Schüler der HLW (Schulzentrum Eybnerstraße) und des BORG sowie Studentinnen des BASOP (Kolleg für Sozialpädagogik) in St. Pölten gestalteten in einem fächerübergreifenden Projekt Bilder für Verabschiedungsräume im Landesklinikum St. Pölten. "Im Zuge dieses Projekts haben wir uns in Religion viel mit Tod und Trauer beschäftigt", so Sarah Linauer. Mit den dabei entstandenen Ideen, Texten und Bildern...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

BUCH TIPP: Vom Bauernbub zum Heiligen

Papst Johannes Paul II. wird am 27. April in Rom heiliggesprochen, zusammen mit einem Vorgänger, Johannes XXIII., der einmal gesagt hat: "Papst kann jeder werden. Der beste Beweis bin ich." Als Bub wollte Angelo Roncalli schon ein Heiliger werden, ein Traum geht in Erfüllung. Experte Hubert Gaisbauer entschlüsselt im Buch aus heutiger Perspektive den Weg, den der Bauernsohn gegangen ist. Tyrolia, 272 Seiten, 19.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Längst keine reine "Bubensache" mehr: Daniel (13), Clemens (9), Katrin (14) und Vincent (10) ratschen in Neulengbach.
3

Die Ratschenkinder sind unterwegs

Ab Gründonnerstag schweigen die Glocken. Die Ratschenkinder übernehmen ihren Job bis Ostern. NEULENGBACH (mh). "Wir ratschen, wir ratschen den englischen Gruß, den jeder katholische Christ beten muss." Der alte Reim der Ratschenkinder erklingt auch heuer wieder in und um Neulengbach, nachdem die Kirchenglocken – so die Überlieferung – am Gründonnerstag nach Rom fliegen. Jugend pflegt Brauch Die Bezirksblätter sprachen mit jungen Neulengbachern, die diesen alten Brauch pflegen, und besuchten die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.