Religion

Beiträge zum Thema Religion

Die Kirche in Opponitz: Hier ist Johann Wurzer seit dem Jahr 2020 Pfarrer. | Foto: Gde opponitz
Aktion

Religion
"Die Kirche als der Seelsorger"

Der Opponitzer Pfarrer Johann Wurzer im Gespräch mit den Bezirksblättern über den Stand der Kirche heute. YBBSTAL. Im Jahr 2022 haben sich mehr als 90.000 Österreicher dazu entschieden, aus der katholischen Kirche auszutreten. Die Zahl der Katholiken schrumpfte in Österreich gegenüber dem Vorjahr von 4,83 Millionen auf 4,73 Mio. (1,96 Prozent). Niederösterreich vermeldete 458.637 Gläubige im vergangenen Jahr. 8.664 Katholiken sind in Niederösterreich im vergangenen Jahr aus der Kirche...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Familie Dröscher: Sabrina, Selina und Martin.
1 1

Zeugen Jehovas Waidhofen
Nach zwei Jahren Pandemie: Die Zeugen Jehovas wieder vereint

Nach zwei Jahren Corona und vielen Online-Treffen kamen die Zeugen Jehovas wieder zusammen. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Nach zweijähriger Pause konnten sich die rund 75 Mitglieder der Zeugen Jehovas in Waidhofen im Königreichssaal wieder treffen. Die Gaflenzer Familie Drö-scher gab dabei einen kurzen Einblick, warum man sich für die Zeugen Jehovas entschied. "Ich bin als Katholik aufgewachsen und war bis zu meinem neunten Lebensjahr Ministrant, hatte danach eine schwierige Phase in meinem Leben. Die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Fußball im Auftrag Gottes | Foto: Wolfgang Zarl
2

Fußball
Der Priester-EM-Titel muss warten!

Hans Wurzer, Pfarrer von Opponitz und Kapitän der österreichischen Priesterfußballnationalelf, versammelte in Purgstall Priester zum Training. OPPONITZ. Normalerweise findet um diese Zeit die Priester-Fußballeuropa­meisterschaft satt. Diese fäll heuer corona-bedingt aus, im nächsten Jahr soll sie aber in Rumänien ausgetragenwerden. Der EM-Titel muss also ein Jahr warten. Grund zum Feiern gab es: Spielerlegende Hans Wurzer wurde 60 Jahre! Der Priester gilt als Fußballer von Gottes Gnaden! Seit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Johann Weik vor dem großen Tau-Kreuz des Schöpfungsweges am Fuße der Pittener Pfarrkirche. | Foto: Weik
1 12

Neunkirchen
Sinnlich Pilgern am Franziskusweg

Franz von Assisi steht im Zentrum des Franziskuswegs NÖ-Süd, der von Pitten bis nach Wiener Neustadt führt. NEUNKIRCHEN. Ob Papst Franziskus schon einmal in Pitten war? Unseren Recherchen nach nicht - aber wenn er doch einmal dorthin käme, hätte er bei seinem Besuch bestimmt große Freude: Gibt es doch dort einen eigenen Franziskusweg, der vom 2870-Seelen-Ort in der Buckligen Welt bis Wiener Neustadt und wieder zurück führt. Ursprung und "Herz" des Franziskusweges ist der sogenannte...

  • Neunkirchen
  • Mathias Kautzky
2

Atemberaubende Verschwörungsstory

BUCH TIPP: Dan Brown – "Origin" Auch im 5. Robert Langdon-Thriller verknüpft Bestsellerautor Brown Wissenschaft, Religion, Geschichte, Kunst und Architektur miteinander. In "Origin" geht es um eine bahnbrechende Entdeckung, die bei hochrangigen Kirchenmännern Entsetzen auslöst. Schauplatz sind spanische Städte, es geht um künstliche Intelligenz und um die Zukunft der Menschen. Professor Langdon will ein Geheimnis lüften und der Welt die Augen öffnen. Verlag Bastei Lübbe, 672 Seiten, 28 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bischof Klaus Küng mit Katharina Reisinger. Die Religionslehrerin wird künftig an den Mittelschulen Wallsee und Strengberg unterrichten. | Foto: Zarl
2

Religiöse Symbole und Feste: Das Kreuz mit dem Kreuz in Amstetten

Abschaffen, mitfeiern oder zu Hause bleiben: Wie Amstetten zu religiösen Feiern und Symbolen in Schulen steht. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Assisi-Kreuz hängt für die Schüler gut sichtbar neben der Tafel des Klassenzimmers. "Wir wollen den spirituellen Bereich verstärkt pflegen", erklärt Maria Hosa, Direktorin der Privaten Neuen Mittelschule in Amstetten, dessen Erhalter der Trägerverein der Franziskanerinnen ist. Im Glauben zur Ruhe kommen Mit Franziskus und dem Glauben zur Ruhe kommen und damit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Laternenfest, Nikolaus und Co: Wie wichtig sind derartige Feiern für unsere Kinder?

BEZIRK AMSTETTEN. Immer wieder tauchen Vorschläge auf auf religiöse Feiern, wie den Nikolausbesuch, und auf religiöse Symbole, wie Kreuze in Klassenzimmern, in Schulen zu verzichten. Die BEZIRKSBLÄTTER möchten Ihre Meinung wissen: Was halten Sie von derartigen Ideen und wie wichtig sind derartige Feste und Symbole für unsere Kinder? Posten Sie unterhalb des Artikels Ihre Meinung oder schreiben Sie uns: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Gemeinsames Gebet in Amstetten für den Frieden

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 16. September, findet um 19 Uhr in Amstetten ein Interreligiöses Friedensgebet statt. Auf Einladung der Initiative Willkommen Mensch sind viele Religionsgemeinschaften aus Amstetten (drei röm. Kath. Pfarrgemeinden, Kloster der Schulschwestern, Evangelische Pfarrgemeinde, ATIB, Bosnischer Religions- und Kulturverein und die Freie Christengemeinde Amstetten) Träger dieses gemeinsamen Gebetes um den Frieden. Der Beginn ist am Hauptlatz, dort soll in Verbindung als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
2

Halleluja: Bezirk Amstetten top bei den Gottesdienstfeiernden



BEZIRK AMSTETTEN. Mit über 12.000 gezählten Personen hatte der Bezirk Amstetten - der aus den beiden Dekanaten Haag und Amstetten besteht - insgesamt die meisten Gottesdienst-Feiernden in der ganzen Diözese St. Pölten. Die meisten Gottesdienst-Feiernden im Dekanat Amstetten waren in der Pfarre Amstetten Herz Jesu vor der Pfarre Amstetten St. Stephan und Neuhofen/Ybbs. Im Dekanat Haag war die Pfarre St. Valentin voran, es folgten Haag und Seitenstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Religiöse Liebesgeschichten mit Herz

BUCH-TIPP: Eve Harris - "Die Hochzeit der Chani Kaufmann" "Die Ehe wurde von Minute zu Minute besser." Eve Harris erzählt in ihrem Debüt "Die Hochzeit der Chani Kaufmann" mit viel Taktgefühl, Einfühlungsvermögen und Weitblick zwei jüdische Liebesgeschichten, geprägt von Glaube, Angst, Freude, Heimlichkeit, Spiritualität und Tradition. Der Glaube lässt einen Liebe finden, aber auch verlieren. Diogenes, 464 Seiten, 16,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Tattoo-Trend 2015: Zeig, wofür du stehst!

Trend 1 ist "persönlich": Die Namen des Partners, der Kinder aber auch Lebenseinstellungen wie Religiosität oder ein veganes Leben. 2015 ist das Jahr der Bekenntnis-Tattoos. Trend 2 zeigt Details: Filigrane, verspielte Blumenmuster, zarte Federn, Vögel und Mandalas, auch angelehnt an indische Henna-Motive. Trend 3 wird geometrisch: Pyramiden, Dreiecke und Kombinationen aus Linien und Punkten Trend 4 beflügelt uns: Flügel auf dem Rücken oder der Brust Trend 5 bringt und die Natur "hautnah":...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat

Gewalt und Religion als Vortragsthema in St. Stephan

Gut besucht war der Bildungswerk-Vortrag des Innsbrucker Univ.-Prof. Wolfgang Palaver im Pfarrsaal St. Stephan über das hochaktuelle Thema Gewalt und Religion. Dass es sich dabei nicht um eine eindeutige und klare Sache handelt, ließ schon der Zusatz im Titel erkennen: Ein komplexes Verhältnis. Palaver spannte den Bogen von den archaischen Religionen über die abrahamitischen, also einschließlich Judentum und Islam, bis zur christlichen Botschaft von der Feindesliebe.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vortrag und Bibelabend in St. Stephan in Amstetten

Am Donnerstag, 19. Februar, findet um 19 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan ein ökumenischer Bibelabend des Katholischen und Evangelischen Bildungswerkes Amstetten zum Thema "Jona – das biblische Prophetenbuch von der Umkehr im geheimnisvollen Fisch" statt. Am Dienstag, 24. Februar, lädt das Katholische Bildungswerk Amstetten 19 Uhr zum Vortrag "Glückliches und ganzheitliches Leben als Christ" in den Pfarrsaal St. Stephan.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

"Verwurzelt in der Religion" in Euratsfeld

„Verwurzelt in der Religion“ ist eine neue Veranstaltungsreihe, die ihren Ursprung in den bisherigen Bauerntagen der Katholischen Männerbewegung (KMB) hat. „In bewährter Form sollen jene Themen angesprochen werden, die die Menschen in der Region bewegen“, erklärt KMB-Diözesansekretär Michael Scholz. Bei den diesjährigen Tagen in Euratsfeld am Samstag, 28. Februar, von 9 bis 16 Uhr im 
Pfarrzentrum Euratsfeld
 wird das Thema „Grund und Boden“ beleuchtet. Hans Hauer vom Katholischen Bibelwerk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
27

Mike Müllerbauer: Allhartsbergs Mitmach-Konzert für Familien, Kinder und vor allem: Christen

Die BEZIRKSBLÄTTER zu Gast bei einem etwas anderen Gottesdienst ALLHARTSBERG (MiW). Gute sechs Jahre ist es her, als der Augsburger Kinderliedermacher Mike Müllerbauer das letzte Mal in unserer Region in die Saiten geschlagen hat. Aber kein bisschen müde ist er geworden: In Allhartsberg gastierte der christliche Entertainer zusammen mit seinem Partner Andi Doncic und regte mit einem Mitmach-Konzert zum Feiern an. Die örtlichen Initiatoren, Familie Nussbaumer, outen sich als große Fans, wie Papa...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

BUCH TIPP: Offene Ansichten hinter dem Schleier

Eine burkatragende kurdische Einwanderin macht in London Karriere als weltweit erste muslimische Komikerin, ein beabsichtigter 'Dschihad der Liebe' nach den Terror-Anschlägen in ihrer Stadt. Ihre Auftritte sorgen aber für Ärger innerhalb ihrer Glaubensgemeinschaft. Und sie quält die Frage: wurde ihre Schulfreundin Opfer eines Ehrenmordes? Ein Buch voll Tragik und Humor, der am Ende die Welt rettet. Diogenes, 384 Seiten, 22.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Vom Bauernbub zum Heiligen

Papst Johannes Paul II. wird am 27. April in Rom heiliggesprochen, zusammen mit einem Vorgänger, Johannes XXIII., der einmal gesagt hat: "Papst kann jeder werden. Der beste Beweis bin ich." Als Bub wollte Angelo Roncalli schon ein Heiliger werden, ein Traum geht in Erfüllung. Experte Hubert Gaisbauer entschlüsselt im Buch aus heutiger Perspektive den Weg, den der Bauernsohn gegangen ist. Tyrolia, 272 Seiten, 19.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Stadt Amstetten

Erstes interreligiöses Treffen in Amstetten

AMSTETTEN. Zu einem interreligiösen Treffen lud die Stadtgemeinde Amstetten am 10. April Glaubensvertreter der muslimischen und bosnischen Gemeinde sowie Vertreter aller Amstettner Pfarren. „Ziel dieser Veranstaltung war ein gegenseitiges Kennenlernen, der Meinungsaustausch und die Zusammenarbeit“, so die Interkulturelle Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Amstetten Sevda Batmaz. „Soziale und kulturelle Vielfalt sehen wir entsprechend dem Leitbild der Stadtgemeinde als Chance sich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.