Religionsunterricht

Beiträge zum Thema Religionsunterricht

Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, der Direktor des Bischöflichen Schulamtes Anton Birngruber und der Rektor des Schulamtes der Diözese Linz Christoph Baumgartinger mit den gesendeten Religionslehrerinnen und -lehrern. | Foto: Diözese Linz / Haijes
4

Katholische Kirche OÖ
29 Religionslehrkräfte in den Dienst geschickt

29 Religionslehrerinnen und - lehrer treten in Oberösterreich ihren Dienst an Schulen an. Im Zuge dessen fand am 23. Oktober eine Sendungsfeier statt. Bischof Manfred Scheuer überreichte feierlich die Sendungsdekrete. LINZ. Am Sonntag, 23. Oktober, entsandte Bischof Manfred Scheuer 29 Religionslehrerinnen und Religionslehrer in ihren Dienst. Bei seiner Predigt im Mariendom betonte er die Wichtigkeit von gutem Religionsunterricht. Dieser müsse Hoffnung und (Selbst-)vertrauen vermitteln. Thema...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die orthodoxen Kinder der 1. Klassen mit ihrem Religionslehrer Pater Dalibor Brinzei. | Foto: VS Braunau-Neustadt

Religionsunterricht neu aufgestellt
Friedenserziehung im Fokus der VS Braunau-Neustadt

Der Religionsunterricht aller drei angebotenen Konfessionen wurde an der VS Braunau-Neustadt parallel in den Vormittag gelegt. Durch die Gleichstellung der Religionen soll der Zusammenhalt gestärkt werden. BRAUNAU. An der Volksschule Braunau-Neustadt wurde der Religionsunterricht neu strukturiert. „Bisher war es üblich, den islamischen und orthodoxen Religionsunterricht in den Mittags- und Nachmittagsstunden abzuhalten. Eine Welle an Abmeldungen war die Folge“, informiert Christoph Kritzinger,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Schüler der Mittelschule Rohrbach nach dem Einpacken in der Kofferraum beim Abholen der Hilfspakete. | Foto: Alfred Hofer
5

BezirkRohrbach
Weihnachtsgeschenk im Schuhkarton

Jahrelang beteiligten sich bezirksweit Kinder aus Kindergärten und Pflichtschulalter bei der Hilfsaktion mit Geschenken für bedürftige Kinder. BEZIRK ROHRBACH. Auch dieses Jahr beteiligten sich zahlreiche Kindergärten und Schulen an der Hilfsaktion „Weihnachtsfreude schenken“. Dabei waren Kinder aufgefordert, in eine Schuhschachtel Weihnachtsüberraschungen zu packen, die auch eine Lieferung in andere Länder aufgrund der Dauer problemlos überstehen. Schüler helfen bedürftigen KindernDiese...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Religionslehrer mit Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Franz Asanger (Direktor des Bischöflichen Schulamtes) und Christoph Baumgartinger (Rektor des Schulamtes der Diözese Linz). | Foto: Diözese Linz/Haijes
5

Schulen Helfenberg
Neue Religionslehrerin in den Dienst gesendet

Bischof Manfred Scheuer sendete im Linzer Mariendom 18 Religionslehrer in ihren Dienst. Mit dabei war auch eine Pädagogin der Volksschule und Mittelschule Helfenberg. HELFENBERG. "Gott lässt wachsen" (1 Kor 3,6) – Das Motto der Sendungsfeier am 25. Oktober 2020 hatten die neuen Religionslehrer in einem gemeinsamen Vorbereitungstag gewählt. Unter den 18 Pädagogen befand sich auch Stephanie Schätzer-Ränker, die künftig an der Volksschule und der Mittelschule Helfenberg das Fach Religion...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Kräftige Beteiligung gab es von den Poly-Schülern bei der Handysammelaktion für die CliniClowns. | Foto: Alfred Hofer
11

Rohrbach-Berg, Polytechnische Schule
Handys für CliniClowns

Wertvolle Rohstoffwiederverwertung von 50 Handys und soziales Anliegen unterstützt ROHRBACH-BERG (alho). Seit mehreren Jahren beteiligen sich die Schüler der Polytechnischen Schule bei der Handysammelaktion zugunsten der CliniClowns. Heuer konnten dabei Andreas Taxacher, dem Geschäftsführer von Pikko-bello Handels-GmbH, rund 50 gesammelte Handys überreicht werden. Die Poly-Schüler sammelten im Rahmen des Religionsunterrichtes alte und defekte Handys, um nicht im Restmüll zu landen und mit dem...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der neue Fachinspektor Gerhard Höfer. | Foto: Höfer
1

Katholischer Religionsunterricht
Gerhard Höfer ist neuer Fachinspektor

Diözesanbischof Manfred Scheuer bestellte nach Beratung durch das bischöfliche Konsistorium unlängst Gerhard Höfer zum Fachinspektor für den katholischen Religionsunterricht. Er stellte sich am 12. November 2019 einem Hearing und folgt am 1. Dezember Stefan Leidenmühler nach. OBERÖSTERREICH. Fachinspektoren beaufsichtigen den Religionsunterricht aus inhaltlicher und didaktischer Sicht. Sie sind Teil des pädagogischen Qualitätsmanagements der oberösterreichischen Bildungsdirektion. Außerdem sind...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: Renate Steffelbauer

Diakon Manuel Sattelberger
Schulschluss: Von Herzen DANKE!

Diakon Manuel Sattelberger liebt es Religionslehrer zu sein! Manchmal denkt er sich sogar: „Unglaublich Manuel, was du alles darfst, du unterrichtest das wichtigste „Fach“ des Lebens!“. Für ihn ist Reli ein Herzen-Fach, zwei Stunden „Jesus live“ in der Schule. Ebenso dankbar ist er dem Staat Österreich, welcher Religion weiterhin für ein wichtiges Lebensfach hält. Besonderen Dank hatte er bei der Schulschlussmesse von seinen Viert-Klassler-Kindern erfahren, sie beschenkten ihn mit einer Box...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1

So macht Religion Freude - Mit einer Lecker-Pizza-Religionsstunde

Nachdem sich das 1. Schulsemester schon wieder dem Ende neigt und in den kommenden Wochen Projekte in der Schule stattfinden, haben die Religionsschüler der 3. NMS und Religionslehrer Diakon ‚Manuel Sattelberger beschlossen, eine Pizza-Religionsstunde zu gestalten! Ja, richtig gehört und gelesen! Gesagt getan, es war eine sehr schöne Doppelstunde. „Hat nicht auch Jesus mit seinen Jüngern Mahl gehalten?“, so Diakon Manuel. Der Volksmund sagt: Liebe geht durch den Magen! Diakon Manuel, weiters:...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
3

Spendenaktion
777 Euro für den Tierschutz

MONDSEE. Die 3b der SMS Mondsee hat in wochenlanger Arbeit insgesamt 777 Euro für die Großkatzenhilfe des Tierschutzvereins Vier Pfoten gesammelt. Dabei haben sie (im Zuge des Religionsunterrichts) nicht nur alle Plakate, Flyer und Spendenboxen selbst entworfen – auch die Giveaways für die Spender wurden in mühevoller Kleinarbeit gebastelt. Schließlich wurde auch in allen Klassen das Projekt vorgestellt und eine Woche lang in jeder Pause gesammelt. Die Mühe hat sich gelohnt: das Engagement der...

  • Vöcklabruck
  • SMS Mondsee
2

27 Pakete für "Weihnachten im Schuhkarton"

Wie jedes Jahr beteiligte sich die SMS Mondsee an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". So wurden heuer im Zuge des Religionsunterrichts von SchülerInnen der 2. und 3. Klassen insgesamt 27 Pakete gesammelt! Dabei wurden Schuhkartons mit Geschenkpapier eingepackt und mit vielen nützlichen und schönen Kleinigkeiten befüllt. Diese werden nun in den nächsten Tagen per LKW nach Osteuropa gebracht und dort an jene Kinder in Armenvierteln und Waisenhäusern verteilt, die sonst wohl gar nichts zu...

  • Vöcklabruck
  • SMS Mondsee
Foto: Manuel Sattelberger
2 3

Neues Glaubensbuch – Youcat für Kids

Diakon Manuel Sattelberger ist begeisterter und glücklicher Religionslehrer! Fünf Schulklassen, zwei in der Volksschule und drei in der Neuen-Mittelschule, darf er durch dieses neue Schuljahr begleiten. Seit unglaublichen 14 Jahren ist er im Schuldienst und in der Pfarrseelsorge tätig. Jedes Jahr macht es ihm mehr Freude, denn nach so vielen Jahren, darf man(uel) auch hin und wieder ausgesäte Früchte ernten. Als eine besondere Bereicherung, empfindet er das neue Kinderglaubensbuch „Youcat for...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
3

Bester Religionslehrer der Welt

Die Begegnung mit den Schülerinnen und Schülern, im Alter von 6 - 15 Jahren, ist dem St. Valentiner Diakon Manuel Sattelberger sehr wichtig. Gerade in dieser Zeit ist es möglich, junge Menschen „liebevoll zu prägen“. Es ist immer eine Begegnung von Herz zu Herz, von Schülerherz zu Lehrerherz und umgekehrt! Viele Schülerinnen und Schüler merken sich Haltungen und Vorbilder ein Menschenleben lang – positiv wie negativ! Besonders gefreut hat ihm das Geschenk, zum Schulabschluss, „seiner“ 4....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Hilfe geht nach Waldhausen, Perg, Langenstein und in andere Gemeinden.
1 19

Drei Schüler spenden 700 Euro für Förderbedarf-Kinder

Hilfe geht nach Waldhausen, Perg, Langenstein und in andere Gemeinden. PABNEUKIRCHEN. Die drei Schüler Maximilian Haderer, Klaus Riegler und Simon Kastenhofer aus der Neuen Mittelschule Pabneukirchen unterstützten das BezirksRundschau-Christkind. Die Idee zu helfen kam aus dem Religionsunterricht der NMS Pabneukirchen. „Wir haben Wachsreste gesammelt und daraus neue Kerzen hergestellt“, erzählen die Schüler. Die Kerzen wurden gegen Spenden am ersten Adventsonntag, beim Elternsprechtag und bei...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
8 8

"Liebesbrief" an Diakon Manuel Sattelberger

In der „Martins-Religionsstunde“ hat Diakon Manuel Sattelberger 13 sogenannte „Liebes-Briefe“ bekommen! Er hat Post von seinen Schülerinnen und Schülern der Volksschule bekommen. Ein Briefchen ist sogar auf seinem Lehrersessel gewesen. Diakon Manuel: „Es ist wirklich schön für mich zu sehen, wie gerne „meine“ Schülerinnen und Schüler RELI haben, ich schätze sie alle auch sehr und freue mich immer auf unsere gemeinsamen RELI-Stunden!“ Selbstverständlich ist die Person des Lehrers, der Lehrerin...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Diakoniewerk
3

Vorurteile fehl am Platz: Schüler besuchten Werkstätte des Diakoniewerks in Bad Hall

BAD HALL. 22 Erstkommunionkinder besuchten im Rahmen des Religionsunterrichtes die Werkstätte des Diakoniewerks für Menschen mit Behinderung in Bad Hall. Die Kinder durften in den unterschiedlichen Werkgruppen miterleben, wie schön es ist, ohne Vorurteile allen Menschen zu begegnen. Das Projekt wurde danach von den Kindern im Rahmen der Erstkommunion vorgestellt. Dabei wurden EUR 500,- gesammelt, die nun von Pastoralassistentin Elisabeth Seidlmann an Mitarbeiterin Herta Pascher und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: manisblog
5

Reli-Stunden in St. Valentin: Jesus „geht“ auch in die Schulen!

Zum Aufgabengebiet von Diakon Manuel Sattelberger gehört auch das „Erteilen des Religionsunterrichtes“ in den Schulen der Pfarre St. Valentin! Was so altmodisch-korrekt klingt, ist für „Mani“ immer eine ganz besonders schöne Aufgabe, ja auch eine Herausforderung seines ganz persönlichen Glaubens. Diakon Manuel: „Denn, nur von dem du selbst überzeugt bist, kannst du wirklich, auch und vor allem „herzensmäßig“ weitergeben! War es früher selbstverständlich, dass die Familien „mit der Kirche“...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
HAK 1 Wels besichtigt Moschee in Wien
5

Religion macht Exkursion

Damit Jugendliche ihre eigene Identität finden, ist eine unvoreingenommene und angstfreie Öffnung gegenüber und eine Beschäftigung mit anderen Kulturen und Glaubensgemeinschaften, die unsere heutige Welt prägen, wichtig. Toleranz gegenüber Menschen mit unterschiedlichen Überzeugungen ist in unserer Zeit besonders bedeutsam, und dazu sind möglichst vielfältige Informationen notwendig. Eine Religions-Exkursion führte Schülerinnen und Schüler der HAK 1 Wels nach Wien, um dort die Synagoge, die...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels
Foto: manis blog
6

"Reli" ist wichtig und megacool

Dieses „Klassenfoto“ entstand in einer Religionsstunde! Carina feierte ihren 13. Geburtstag, war aber an diesem Tag krank. Allen war sofort klar, wir machen ein Foto mit Tafelbild und schicken ihr dieses Foto via WhatsApp. Was aber hat das mit dem Religionsunterricht zu tun?, könnten kritische Geister nun fragen. Diakon Manuel: „Sehr viel, denn Religionsunterricht ist vor allem Herzenbildungsunterricht“! Überhaupt muss ich sagen, aus der Erfahrung meiner 12-jährigen Lehrtätigkeit, das Religion...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Privat
2

Laussinger Schüler gewinnen den FAIR-PLAY Preis

LAUSSA. Die VS-Laussa erhielt den Fair Play Preis. Seit einigen Jahren engagieren sich die Volksschüler im Rahmen des Religionsunterrichtes für ein besseres Leben der Menschen in Moldawien. Vorbild ist ihnen dabei die Hl. Elisabeth. Im November 2014 haben die Schülerder Volkschule Laussa viel Eifer, Engagement und Zeit eingesetzt um Weihrauch zu verkaufen. Der Erlös von Euro 500 ging an hilfsbedürftige Kinder, Familien und Kranke in Moldawien. Diesen Betrag verteilte Frau Rosemarie Kleeberger...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Stolz präsentieren die elf Schüler der Volksschule St. Oswald das gebastelte Dorf Palästina zur Zeit Jesu. | Foto: privat
1

Selbstgebasteltes Dorf vermittelt viel Wissen

ST. OSWALD (alho). Elf Volksschüler der 3. und 4. Klasse setzten sich gemeinsam mit Religionslehrerin Ulrike Ornetzeder mit dem Thema "Leben zur Zeit Jesu in Palästina" auseinander. Im Zeichen- und Religionsunterricht bastelten sie so fächerübergreifend ein israelitischen Dorf mit 18 Häusern und einer Synagoge. Blaue Tücher stellen den See Gennesaret dar, braunen und grüne Tücher verkörpern das Land. Eine Dattelpalmenplantage und ein Weinberg runden die Anlage ab. Mit großem Eifer waren die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Maria Trenda, Silvia Habringer-Hagleitner und Ilse Kögler (von links). | Foto: KTU/Eder
3

Erfolgreicher Auftakt für Linzer Forum Religionspädagogik

Am 19. März 2015 wurde das Linzer Forum Religionspädagogik aus der Taufe gehoben. In der Aula des Linzer Priesterseminars diskutierten 110 Religionslehrer aller Schultypen, Studierende und Lehrende der KTU und der Pädagogischen Hochschule der Diözese sowie Vertreter des Schulamts mit dem renommierten Religionspädagogen Rudolf Englert aus Essen über die veränderte Rolle von Religionslehrern in der pluralen Gesellschaft. Einig waren sich die Forumsteilnehmer, dass Religionslehrer heute eine...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat

Aus Kreuz wächst neues Leben

MEHRNBACH. Schüler der vierten Klasse der Volksschule Mehrnbach haben im Rahmen des Religionsunterrichts mit Religionslehrerin Agnes Traunwieser sowie dem Praktikanten Erich Gaisbauer ein Weidenkreuz gestaltet. Die Kinder haben sich Gedanken zum Thema Kreuz gemacht. Das Werk vor der Kirche soll ein Zeichen sein, dass aus dem Kreuz neues Leben wächst.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
22

Evang.Pfarre: SCHULANFANGSGOTTESDIENST: Aufbruch in ein neues Schuljahr

Evang. Pfarrgemeinde Ried: Für alle evang.Schüler stand der Schulanfangsgottesdienst ganz im Zeichen des Aufbruchs, welcher durch Gottes Begleitung in unserem Leben gelingt. Der Beginn des Schuljahres ist so ein Aufbruch, wo wir nicht wissen, wie es werden wird. Aber wir setzen Vertrauen in Gottes Versprechen: ICH WERDE BEI DIR SEIN. Als Mitgebsel wurde im Gottesdienst ein Freundschaftsband geflochten, das uns immer daran erinnert, das wir verbunden sind mit Gott, unseren Begleitern in der...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried
Foto: GMR

Neuer Leiter für Schulamt der Linzer Diözese

Mit 1. Dezember 2013 übernimmt der derzeitige Direktor des Bischöflichen Gymnasiums Petrinum die Leitung des Schulamtes der Diözese Linz. Er folgt in dieser Funktion auf die interimistische Leitung durch Rektor Christoph Baumgartinger und Willibald Burgstaller. Das Schulamt der Diözese Linz koordiniert rund 1400 Religionslehrer aller Schultypen in Oberösterreich und ist inhaltlich für die Weiterentwicklung und Betreuung des Religionsunterrichtes in der Diözese Linz zuständig. Dazu kommen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.