Renate Brauner

Beiträge zum Thema Renate Brauner

"Simmering braucht die Straßenbahnlinie 11", fordern SPÖ-11-Chef Harald Troch und SPÖ-Bezirksvize Peter Kriz (l.)
4 1 2

Eine eigene Bim für Wien-Simmering

SPÖ-Simmering Chef Harald Troch und Bezirksvorsteher-Stv. Peter Kriz (SPÖ) fordern eine Straßenbahn für Kaiserebersdorf. Der 11er soll die Probleme der störanfälligen 6er-Linie lösen. SIMMERING. "Die Geduld der Simmeringer ist erschöpft", so SPÖ-Simmering Chef Harald Troch. "Es ist Zeit, Nägel mit Köpfen zu machen." Der Simmeringer spricht von der unendlichen Geschichte der Problemlinie 6: Die Vorstadt braucht Öffis, um zu Theater, Impfstellen, Spitälern und in die Stadt zu kommen. Das sei...

Öffi-Stadträtin Renate Brauner (li) und Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter mit dem neuen Serviceteam der Wiener Linien | Foto: Wiener Linien/Jantzen
1

Neues Serviceteam in den Wiener Linien unterwegs

Testlauf seit April • Die 40 Mitarbeiter sind Ansprechpartner für Fahrgäste. Serviceteam nennt sich das neue 40-köpfige Team der Wiener Linien, die in den Öffis und Stationen unterwegs sind, um sich vor Ort um die Anliegen der Fahrgäste zu kümmern. Testlauf über zwei Monate Mitte April wurde der Startschuss für einen zweimonatige Testlauf gegeben. Schon im Herbst folgt eine zweite Testphase. "Damit das Serviceteam professionell durchstarten kann, gibt es zwei Testläufe, um herauszufinden was...

„Ab sofort können die Wienerinnen und Wiener über die Farbe der künftigen U-Bahnlinie U5 abstimmen“, eröffnet Öffi-Stadträtin Renate Brauner und Wiener Linien-Geschäftsführer Eduard Winter die Online-Wahl zur U5. Zur Auswahl stehen die Farben Rosa und Türkis. | Foto: Wiener Linien

U5: Online-Voting über die Farbe

Rosa oder Türkis: Jeder kann bis 28. August online seine Stimme abgeben Nachdem im Juni die Pläne für die neue U-Bahnlinie 5 präsentiert wurden, können jetzt alle Interessierten bis 28. August 12 Uhr unter www.wienerlinien.at/U5 für ihren Farb-Favoriten abstimmen. Rosa oder Türkis Zur Auswahl stehen nach Rot (U1), Violett (U2), Orange (U3), Grün (U4) und Braun (U6) nun Rosa oder Türkis. Baustart für U2 und U5 2018 2018 soll der Bau für die erste Etappe der U5 zum Frankhplatz/Altes AKH gemeinsam...

74 Millionen Fahrgäste waren 2013 zwischen Siebenhirten und Floridsdorf mit der U6 unterwegs. | Foto: Wiener Linien/Jantzen

Neue U6-Züge für dichtere Intervalle ab Herbst

U6 verkehrt ab Ende Oktober alle 2,5 Minuten zur Hauptverkehrszeit Mit 17. April sind zwei neue U-Bahnzüge für die Fahrgäste der Linie U6 im Einsatz. Insgesamt fünf U-Bahnzüge werden die U6-Flotte noch in diesem Jahr verstärken. Mit den neuen Zügen können die Wiener Linien die Intervalle zur Hauptverkehrszeit zwischen 6.30 Uhr und 9.00 Uhr weiter verdichten. Ab Ende Oktober steht dann planmäßig alle 2,5 Minuten eine U-Bahn bereit. Für die Fahrgäste bedeutet das mehr Platz und kürzere...

Foto: Wiener Linien
1 4

U1 Praterstern

Die 1978 im Teilstück Reumannplatz bis Karlsplatz eröffnete U1 war die erste in der Zweiten Republik neu errichtete U-Bahn-Strecke. Am 28. Februar 1981 fuhr die U1 erstmals bis zum Praterstern. Zuvor ging die Linie nur bis zum Nestroyplatz. Der Spatenstich für den Bau der U1 erfolgte am 3. November 1969 am Karlsplatz. Am 25. Februar 1978, wurde das erste Teilstück der U1 zwischen Reumannplatz und Karlsplatz eröffnet. Sieben Monate später erfolgte die Freigabe des zweiten Teilstücks Karlsplatz...

72

ERÖFFNUNG - U2 VERLÄNGERUNG . . . zur " Seestadt Aspern "

244 Hektar sind genügend Platz für eine Stadterweiterung. Die U2 wird das zweite mal verlängert. Schon im Herbst 2010 wurde die U2 vom Stadion zur Aspernstrasse verlängert. Sie wird seit der ersten Erweiterung werktags von etwa 50.0000 Fahrgästen benützt. Durch den beginnenden Bau der Seestadt Aspern war die Notwendigkeit einer weiteren Erweiterung der U2 gegeben. Nockalm Quintett: Die „Seestadt“ Aspern“ in Wien Donaustadt, der Bezirk ist der flächenmäßig größte Bezirk Wiens, ist eines der...

U1-Tunnelanstich mit Favoritens Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner, Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer (v.l.n.r.) | Foto: Wiener Linien/Jantzen
2

U1-Verlängerung: Jetzt geht’s ab in den Süden

Nächster Schritt für den Ausbau nach Oberlaa: mit fünf weiteren Stationen und zusätzlichen 4,6 km. Die Arbeiten für den U1-Ausbau nach Oberlaa laufen seit Monaten. In der Vorwoche wurde bei der Alaudagasse der offizielle Start der Tunnel-Bauarbeiten mit dem Tunnelanstich von Vizebürgermeisterin und Tunnelpatin Renate Brauner, Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer sowie Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner eingeläutet. "Eine Investition von 100 Millionen Euro in den U-Bahn-Neubau...

Tarife: Die Grünen könnten unter die Räder geraten. | Foto: Wiener Linien
2

Tickets: Das große Schweigen

Spekulationen über Tariferhöhung bei Wiener Linien „Über dieses Thema wurde Stillschweigen vereinbart.“ – Wer derzeit etwas über die neuen Tarife der Wiener Linien erfahren will, der wird mit diesem Stehsatz abgefertigt. Sowohl das Büro der zuständigen Vizebürgermeisterin Renate Brauner (SPÖ) als auch der Grüne Verkehrssprecher Rüdiger Maresch geben sich zugeknüpft. „Derzeit kursieren wilde Spekulationen und Falschmeldungen in den Medien. Dennoch müssen wir die Ergebnisse der Arbeitsgruppe...

Foto: Wiener Linien
1 2

Öffis: Tauziehen um Ticket-Preise!

Bei Einzel-, Wochen- und Monatsfahrscheinen droht Teuerung Ï Brauner und Vassilakou verhandeln im Rathaus Es sei alles offen, heißt es zu den laufenden Gesprächen über die Neugestaltung der Tarife bei den Wiener Linien. Dennoch sickerten einzelne Eckpunkte an die Öffentlichkeit durch. Mit einem 100-Euro-Ticket starteten die Grünen in den Wahlkampf – ein Versprechen, das sich nun als Bumerang erweisen könnte. Denn um ­einzelne Fahrgruppen zu begünstigen, müssten dafür andere mehr zur Kasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.