Renovierung

Beiträge zum Thema Renovierung

Bürgermeister Klaus Schneeberger, Geschäftsführerin Maria Großbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der kaufmännische Geschäftsführer Lukas Mörtelmayr. | Foto: NLK Pfeffer
5

Stadttheater Wiener Neustadt
Renovierung in der Zielgeraden

LH Mikl-Leitner: Ein neues Kapitel im Kunst- und Kulturland Niederösterreich WIENER NEUSTADT(Red.). Die Renovierungsarbeiten im Stadttheater Wiener Neustadt biegen in die Zielgerade ein. Am 8. November feiert das denkmalgeschützte Theater – rechtzeitig zum 230. Jubiläum – seine Wiedereröffnung. In einer Pressekonferenz im Großen Saal des Theaters gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Klaus Schneeberger einen Ausblick auf die Eröffnungssaison des traditionsreichen Hauses...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
die drei Restauratoren: Josef Mörtl, Manfred und Ludwig Mandl. | Foto: Ö-News/ Mandl
4

Renoviert
Marterl in Reidling von Bewohnern in Eigenregie restauriert

Ein Bildstock der auf öffentlichen Grund steht wurde in Eigenregie von den Bewohnern Reidlings renoviert REIDLING. Das am Ortsende stehende Marterl in der Feldgasse wurde kürzlich von den Anwohnern renoviert. Josef Mörtl übernahm die Maurerarbeiten und finanzierte die Materialkosten. Nach Abschluss der Bauarbeiten sorgte Ludwig Mandl für die Verlängerung des schmiedeeisernen Kreuzes, während Manfred Mandl den fachgerechten Anstrich übernahm. Zur Feier der gelungenen Renovierung lud Josef...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gottfried von Einem aus dem Jahr 1984 | Foto: Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
2

Gottfried von Einem und Lotte Ingrisch
Museum in Oberdürnbach renoviert

Gottfried von Einem und Lotte Ingrisch Museum, Oberdürnbach OBERDÜRNBACH. Gottfried von Einem (1918 – 1996), einer der bedeutendsten Vertreter und Komponisten zeitgenössischer Musik, verbrachte seinen Lebensabend in der alten Volksschule Oberdürnbach und starb auch hier am 12.07.1996. MuseumSeine Frau, Lotte Ingrisch, überließ der Stadtgemeinde Maissau die Stätte seines Schaffens und so wurde das Museum am 11.07.1998 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seit dem Jahr 1999 findet ein Konzert...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
Foto: Portas
Video 17

Clever informieren – Schlau renovieren
PORTAS feiert 50 Jahre mit Hausmesse am 8. & 9. Juni 2024

OBERSTOCKSTALL. PORTAS ist ein Qualitäts-Verbund von PORTAS-Fachbetrieben in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern Europas. Sie haben sich darauf spezialisiert, Ihren Kunden die Renovierung oder Modernisierung so leicht und angenehm wie nur möglich zu machen. Und dabei immer die beste Lösung zu finden. Dies gelingt Ihnen mit dem Einsatz von modernen und nachhaltigen Renovierungsverfahren - individuell nach Maß und abgestimmt auf den Einrichtungs- und Lebensstil. Noch gute...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Historische Aufnahme der Dreifaltigkeitssäule vor dem Rathaus | Foto: Stadtmuseum Waidhofen
2

Renovierung
Bausteinaktion für Dreifaltigkeitssäule ein Riesen-Erfolg

Gut drei Monate, nachdem die Stadtgemeinde Waidhofen die Bausteinaktion zur Sanierung der Dreifaltigkeitssäule ins Leben gerufen hat, zogen Bürgermeister Josef Ramharter und Kulturstadtrat Herbert Höpfl ein erstes, sehr erfreuliches Zwischen-Resümee: Stolze 20.000 Euro konnten bisher an Spenden lukriert werden, weitere 10.000 Euro von Großspendern sind zugesagt. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am 23. April erfolgte die Übergabe der ersten limitierten Kunstdrucke des Waidhofner Künstlers Harald Ergott...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bgm. Stefan Lang, LA Richard Hogl, Peter Asimus, Clemens Beirer, Felix Wiklicky, Bärbel Urban-Leschnig, Nina Kallina
 | Foto: Herbert Schleich
28

Umfassend renoviert
Kreuzigungsgruppe am Kalvarienberg gesegnet

Die Kreuzigungsdarstellung am Kalvarienberg wurde renoviert und gesegnet. RETZ. Auf dem Kalvarienberg in Retz wurde 1726 eine beeindruckende Kreuzigungsdarstellung errichtet, gestiftet von Rauchfangkehrer Majonelli aus Retz und geschaffen vom Bildhauer Jakob Seer aus Eggenburg. Diese Darstellung, mit Maria und Johannes an der Seite und fünf Stationen aus Zogelsdorfer Sandstein, musste über die Jahre mehrfach renoviert werden. In den letzten Jahren wurde Steinmetzmeister Peter Asimus mit der...

  • Hollabrunn
  • Herbert Schleich
Die ersten Spender haben bereits ihre Kunstdrucke des Künstlers Harald Ergott erhalten. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Baudenkmal
Bausteinaktion für die Dreifaltigkeitssäule in Waidhofen

Die Stadtgemeinde Waidhofen hat eine Bausteinaktion für die Restaurierung der Dreifaltigkeitssäule ins Leben gerufen.  WAIDHOFEN/THAYA. Das einzigartige Baudenkmal am Hauptplatz, das seit mehr als 300 Jahren das Stadtbild prägt, bedarf einer umfangreichen Sanierung. Die Säule selbst, alle Skulpturen, Reliefs und Zierelemente sowie der zweistufige Sockelbau und die Podestfläche mit Balustraden bedürfen einer professionellen Restauration. Auch eine Drainageanlage muss hergestellt werden. „Wir...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Moderne Ansätze in der Fassadensanierung vereinen Effizienz und Ästhetik. | Foto: pixabay
2

Niederösterreich Förderungen
Moderne Ansätze zur Fassadensanierung

Eine Fassadensanierung ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Funktionalität und Energieeffizienz. Moderne Ansätze zur Fassadengestaltung vereinen diese Aspekte, und genau das macht sie so attraktiv für Hausbesitzer auf der Suche nach einer zeitgemäßen Erneuerung ihres Wohnraums. NÖ. Durch die Integration innovativer Materialien und Technologien können sie nicht nur den Energieverbrauch Ihres Gebäudes reduzieren, sondern auch seine Langlebigkeit verbessern. Von...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
Eduard Köck, Roman Fabeš, Christina Hirsch und Wilhelm-Christian Erasmus (v.l.) beim Zusammentreffen in Telč. | Foto: ZRT
Aktion 6

Tourismus-Investitionen
Neues Projekt spült frisches EU-Geld in den Bezirk

Ein weiterer Meilenstein für die Kleinregion Zukunftsraum Thayaland, die Stadtgemeinde Waidhofen und die Marktgemeinden Dobersberg und Waldkirchen: in den nächsten drei Jahren wird die Zusammenarbeit mit dem Kreis Vysočina in Tschechien im Rahmen des INTERREG-Projekts „Sala Cultura CZonA“ weiter vertieft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Erstmals in Europa wird ein grenzüberschreitender Kulturraum mit rund 60 Museen und einem gemeinsamen Eintrittssystem erarbeitet und präsentiert. Dieses hat zum Ziel,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am Kriegerdenkmal müssen einige Reparaturen am Mauerwerk durchgeführt werden und auch der Anstrich ist schon in die Jahre gekommen. | Foto: Kameradschaftsbund

Kameradschaftsbund
Kriegerdenkmal in Drosendorf soll renoviert werden

2024 startet der Kameradschaftsbund Drosendorf ein neues Projekt: Das Kriegerdenkmal soll renoviert werden. DROSENDORF. Es müssen einige Reparaturen am Mauerwerk durchgeführt werden und auch der Anstrich ist schon in die Jahre gekommen. Mit der Stadtgemeinde Drosendorf-Zissersdorf hat es bereits Gespräche gegeben. Kostenvoranschläge liegen schon vor, aber es müssen noch einige Details besprochen werden. Im Frühjahr sollen die Arbeiten beginnen. Der Verein wird in finanzieller Hinsicht, aber...

  • Horn
  • Jana Urtz
Bürgermeister Christoph Kaufmann, Probst Anton Höslinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner im Marmorsaal des Stift Klosterneuburg. | Foto: NLK Pfeffer
4

Kuratoriumssitzung
Stifts-Renovierung startet 2024 in die neue Etappe

Unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fand am 23. Februar 2024 die 15. Kuratoriumssitzung zur Renovierung des Stifts Klosterneuburg statt. In einer anschließenden Pressekonferenz informierten die Landeshauptfrau, Probst Anton Höslinger, Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner sowie Bürgermeister Christoph Kaufmann über die kommende Renovierungsetappe 2024 bis 2027. KLOSTERNEUBURG. Niederösterreich sei ein Kulturland und stolz auf seine Traditionen und christlichen Wurzeln,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Dreifaltigkeitssäule am Rathausplatz ist zurzeit eingerüstet, die Restaurierungsarbeiten sind in vollem Gange.  | Foto: Arman Kalteis
Aktion 2

Renovierung in St. Pölten
Neuer Glanz für die Dreifaltigkeitssäule

In den mehr als 240 Jahren ihres Bestandes wurde die Dreifaltigkeitssäule am Rathausplatz bereits mehrfach restauriert, diverse Tafeln am Monument erinnern daran. Die letzte große Restaurierung erfolgte in den Jahren 1994-96, sodass nunmehr dringend Instandsetzungsarbeiten nötig wurden. ST. PÖLTEN. Im Jahr 1768 erfolgte die Grundsteinlegung zur Errichtung der Dreifaltigkeitssäule, das Gelöbnis zur Errichtung des Monuments wurde damals geleistet, um die Stadt vor Krieg, Feuer, Erdbeben und...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Die Erste Bank-Crew Purkersdorf freut sich auch im Container auf ihre Kunden und Kundinnen: Thomas Sickinger, Benjamin Winter, Alexander Lichal, Brigitte Koderbauer, Sabine Schauerhuber, Irfet Osmani (Filialleitung) und Ivana Mesheva. | Foto: Erste Bank

Umbau geht voran
Die Erste Bank in Purkersdorf wird renoviert

Seit August sitzen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Erste Bank Filiale in Purkersdorf in einem Container bei der Holzbrücke am Park & Ride Parkplatz. PURKERSDORF. „Es fühlt sich erstaunlich normal an und lebt und arbeitet sich wunderbar“, sagt Kundenberater Alexander Lichal. Bis ins Frühjahr 2024 wird die Filiale modernisiert und die acht Mitarbeiter und Filialleiterin Irfet Osmani, die auch die Filiale in St. Pölten leitet, sind in der Fürstenberggasse 1a zu finden. Dorthin ist auch...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die vier Gewölb-Frauen mit Bürgermeister Christian Flammer und Stadträtin Anita Tretthann (l.) | Foto: privat
5

Vier Frauen bieten gesunde Dienstleistungen an:
Neuer Glanz im "Gainfarner Gewölbe"

GAINFARN. Die vier Frauen des "Gainfarner Gewölbes" (Brunngasse 65/TOP 1) luden zum großen Fest nach der erfolgreichen Renovierung der Räume. Stolz wurden diese mehr als 170 Gästen präsentiert, und gleichzeitig stellten sich auch die vier Frauen des "Gainfarner Gewölbes" mit ihren Aktivitäten vor. Mag. Edith Camaro Kleinkindpädagogin hat unter anderem einen Spielraum nach Emmi Pikler, Birgit Pfabigan ist eine Atemphysiotherapeutin, Agata Wagner bietet medizinische Fußpflege und und Sabine Redl...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: privat
3

Geglückte Sanierung
Kapelle erstrahlt in neuem Glanz

LANGSCHWARZA. Die kleine Kapelle "St. Johann im Walde" in Kurzschwarza bei der Waldschenke Schreiber ist weithin bekannt. Damit sie in Schuss bleibt, dafür sorgt der Verschönerungsverein Langschwarza. Da das Dach an den Außenseiten schon abbröckelte, war eine Sanierung dringend notwendig. Daher wurden der Turm und das Dach neu gemacht und gleich die Fassade neu gestrichen. Der Außenbereich wurde neu begrünt und ein Linde gepflanzt. Somit erstrahlt sie nun wieder in neuem Glanz. Der...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Manuel Aichberger und Katharina Schubert vom Bauamt beim Lokalaugenschein auf der Baustelle bei den Malern und Elektrikern.  | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
2

Mein Lilienfeld
Zukunftsprojekte in Lilienfeld

Trotz der wirtschaftlichen Schwierigkeiten der letzten Jahre ist der Bezirk Lilienfeld weiter gewachsen. Die Stadt Lilienfeld ist klein, aber stark. Renovierungen von Wohn- und Schulgebäuden, ein neuer Rad- und Gehweg sowie eine Mountainbike-Strecke sind ebenfalls in Bau. LILIENFELD. Für die Generalsanierung des Wohnhauses „Am Hahnacker 17“ wurden nach erfolgter Ausschreibung alle Gewerke einstimmig vergeben, von den Baumeister-, über Boden- und Fliesenleger-, bis hin zu Dachdecker-, Elektro-,...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Bürgermeister Stefan Lang und Stadträtin Claudia Schnabl. | Foto: Herbert Schleich
5

Meilenstein in der Stadt Retz
In den neuen Kindergarten eingezogen

Die Betreuung und Bildung der Kleinsten in Retz kann in dem neu renovierten und umgebauten Gebäude der ehemaligen Handelsschule beginnen. RETZ. Die erfreulichen Kinderzuwachsraten in Retz erforderten wohldurchdachte Überlegungen für einen Zu- und Umbau am Standort Rupert Rockenbauer Platz. Die Kosten von 1,4 Millionen wurden vom Land NÖ, dem Bund und der Stadtgemeinde Retz aufgebracht. Schon vor einigen Jahren wurde im Erdgeschoss ein Kindergartenprovisorium eingerichtet, doch aufgrund der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Feierten beim Tag der offenen Tür die Eröffnung der neuen Finnischen Sauna im ZwettlBad: Stadtrat Gerald Gaishofer, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller, Gemeinderat Markus Binder, Bürgermeister Landtagsabgeordneter Franz Mold, Thomas Anton, Markus Bernhard, Karl Gündler, Elisabeth Schafranek, Stadträtin KommR Anne Blauensteiner, Stadtrat Erich Stern und Gloria Stöger (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Tag der offenen Tür
Neue umgebaute Sauna im ZwettlBad eröffnet

Bei einem Tag der offenen Tür am 29. September wurde die neu umgebaute und vergrößerte Sauna den knapp 120 Besuchern präsentiert. ZWETTL. Im Zuge notwendiger Sanierungsarbeiten – so war etwa eine Unterkonstruktion schadhaft – entschied sich die Gemeindeführung zur Umgestaltung. „Weil sich die Finnische Sauna vor allem bei den Spezialaufgüssen immer größerer Beliebtheit erfreute, wurde der Raum schlichtweg zu eng“erklären Stadträtin Kommerzialrätin Anne Blauensteiner und Bürgermeister...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Michael Lakner (l.) mit Johanna Mikl-Leitner und Stefan Szirucsek.
9

Tag der offenen Tür in der Sommerarena
Ein fröhliches Fest nach der Renovierung

Nach zwei Jahren, in denen bei laufendem Betrieb umgebaut, erneuert und renoviert wurde, feierte man in der Sommerarena Baden einen Tag der offenen Tür. "Theaterfee Lauretta" begrüßte die Gäste mit Flötenspiel. Es gab Führungen, einen Kostümflohmarkt sowie musikalische Darbietungen des Bühnenorchesters und eine Balettdarbietung. "Die Herausforderungen waren neben einem laufenden Spielbetrieb die Umbauarbeiten in einem denkmalgeschützten Arial durchzuführen. Aber die Architekten haben sich gut...

  • Baden
  • Roland Weber
Foto FMZ
1 2

Renovierter Königreichssaal steht vor Mehrfachnutzung

Die Mitglieder der Glaubensgemeinschaft in St. Valentin hatten am Sonntag, den 24. September zum "Tag der offenen Tür" des umfassend renovierten Königreichssaals in Enns geladen, wie Jehovas Zeugen ihre Kirchengebäude nennen. Die Besucher:innen konnten von 10.00 bis 15.00 den Saal besichtigen und in einer "Bilderreise" Einblicke in das Baugeschehen der letzten Wochen erhalten. Da der Königreichssaal in St. Valentin nach 32 Jahren zum Verkauf steht, werden sie in Zukunft gemeinsam mit der...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Roland Gronister (gb-Projektmanagement GMBH), Bürgermeister Matthias Stadler, Martin Sadler (Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG) und Hannes Lindner (Winter und Partner Bau GMBH) vor der Baustelle in der Maria Emhart-Straße.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Wohnungen neben dem "Mausloch" werden saniert

Mit der Generalsanierung der städtischen Wohnhäuser in der Maria Emhart-Straße 2 – 6 entstehen 40 Wohnungen, die den Anspruch von zeitgerechtem und günstigem Wohnen erfüllen werden. ST. PÖLTEN.  Die Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, wurden im Jahr 1924 als Projekt von drei städtischen Miethäusern mit Kleinwohnungen errichtet. Seither wurden zahlreiche Umbauten durchgeführt. Nunmehr wurde die Generalsanierung samt statischer Sanierung der Wohnhäuser mit einem Bauvolumen von rund 6,25...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Vizebürgermeister Gerald Höchtel
DI Thomas Nöldner
Peter Weiser
Stefan Obermaißer (Kommandant FF Ollern)
Verena Weiser 
Michael Bichler (Kommandant FF Ried)
Bürgermeisterin Josefa Geiger
Pfarrer Dr. Robert Dublanski
Nationalrat Johann Höfinger | Foto: Gasthaus zur Kirchenwirtin

Ollern
Kirchenwirtin eröffnete nach Renovierung im neuen Gewand

Das Traditionsgasthaus in Ollern öffnete nach Umbauarbeiten wieder seine Tore. OLLERN. Die Gaststube wurde komplett erneuert, Küche und Kühlräume adaptiert und neu eingerichtet sowie die Technik auf den neuesten Stand gebracht. Zahlreiche Ehrengäste waren bei der Wiedereröffnung geladen – darunter auch Bürgermeisterin Josefa Geiger, Vizebürgermeister Gerald Höchtl, Nationalrat Johann Höfinger, das örtliche Feuerwehr-Kommando u.v.m. Nach der feierlichen Segnung durch Pfarrer Dr. Robert Dublanski...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Marcel Berde im Einsatz in Enns
1 2

Alternative Urlaubspläne
Ehrenamtlicher Einsatz in den Sommermonaten

Für ihre wöchentlichen Gottesdienste nutzen Jehovas Zeugen Gebäude, die sie "Königreichsaal" nennen. 150 davon gibt es aktuell in Österreich und sie wurden weitgehend durch Freiwilligenarbeit gebaut und in Stand gehalten. In der Gemeinde Waidhofen/Ybbs unterstützen 16 Gläubige diese Bau- und Instandhaltungsprojekte. Marcel Berde aus Aschbach und das Ehepaar Ute und Johannes Hummelsberger aus Hollenstein erzählen im Interview über ihre persönlichen Erfahrungen bei der Freiwilligenarbeit. Wie...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sarah Hummelsberger
Leiter der Allgemeinen Verwaltung Reinhard Hubauer, Bauhofmitarbeiter Wolfgang Murrer und Stadtrat Christof Fischer (vorne) mit den Mitarbeitern der Firma Matzinger. | Foto: Neulengbach
Aktion

Arbeiten in den Ferien
Volksschule Neulengbach wird aktuell saniert

Trotz Ferien wird in der Neulengbacher Volksschule derzeit gearbeitet. Instandhaltungsarbeiten stehen nämlich am "Schulplan". Kaum haben die Sommerferien begonnen, wird die Zeit schon für Instandhaltungsarbeiten in der Volksschule Neulengbach genutzt. Die Malerarbeiten werden von Mitarbeitern der Firma Matzinger gemeinsam mit Bauhofmitarbeitern der Stadtgemeinde Neulengbach durchgeführt. Stadtrat Christof Fischer und Leiter der Allgemeinen Verwaltung Reinhard Hubauer haben sich ein Bild vom...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.