Reparaturcafé

Beiträge zum Thema Reparaturcafé

Auch die Jugend ist fleißig dabei. | Foto: Bernhard Haas
Aktion 2

Umgebaut statt neu
Voller Erfolg des Purkersdorfer Reparaturcafes

Das Reparaturcafe am Fr. 16.2.24 war wieder ein voller Erfolg: 13 (elektrische) Gegenstände wurden gemeinsam begutachtet und zu rund 60% wieder in Gang gebracht - ohne Ersatzteile. PURKERSDORF. Das gelingt vor allem bei denjenigen Dingen, wo es sich um mechanische oder elektrische Fehlfunktionen handelt. Bei einem Videogerät war zum Beispiel nur die Kassette steckengeblieben. Wie immer dauert oft das Auseinander- und wieder Zusammenbauen am längsten. Die Wartenden stärkten sich bei Cafe und...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Anzeige
2:34

Nachhaltigkeit in Herzogenburg
Raus aus der Wegwerfgesellschaft

Heutzutage befinden wir uns in einer Wegwerfgesellschaft. Das Traisental setzt sich für Nachhaltigkeit ein. HERZOGENBURG. Gerade jetzt, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wird deutlich, dass die Versorgung mit regionalen Gütern von großer Bedeutung ist. Möbel fürs Leben"Inländische Ware ist teurer als Massenproduktion aus Asien, das ist logisch, aber es geht um Wertschöpfung und um die Unterstützung der österreichischen Händler und Arbeitskräfte", meint Evelyne Moser-Bruckner, Inhaberin des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
1:54

St. Pölten, Reparaturcafe, Nachhaltigkeit
Nachhaltig leben ist sinnvoll

Reparieren und nicht wegschmeißen: einen Beitrag für die Zukunft leisten ST. PÖLTEN. Nachhaltigkeit betrifft uns alle und beginnt bereits in den eigenen vier Wänden. Und schon mit Kleinigkeiten lässt sich etwas bewegen, und sei es die eigene Einstellung. Beispielsweise wenn man beginnt, nicht einfach Dinge wegzuschmeißen, sondern versucht, diese zu reparieren. Gemeinsames AnpackenNatürlich hat nicht jeder das Geschick, ein Elektrogerät ganz alleine zu reparieren. In St. Pölten gibt es für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Norbert Strauss und Bernhard Haas mit der Küchenmaschine. | Foto: Marlene Trenker
2

Reparaturcafé
Neues Leben für vermeintlich "kaputte" Geräte

Nur weil ein Gerät momentan nicht funktioniert, ist es noch nicht verloren. PURKERSDORF. Elektronische Geräte haben irgendwann ihre Lebensdauer erreicht. Sie funktionieren nicht mehr. Trotzdem muss es aber noch nicht das Ende sein. Seit Jänner 2023 organisiert Bernhard Haas, Mitglied des Gablitzer Gemeinderats, das Reparaturcafé im Bahnhofsgebäude in Unter Purkersdorf. Einmal im Monat wird vermeintlich kaputten Geräten neues Leben eingehaucht. Doch immer funktioniert es nicht. Norbert Strauss,...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Mitglieder der ersten Stunde des Reparaturcafés bei einem ihrer Vorbereitungstreffen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tulln
Reparaturcafé findet künftig in der Stadt des Miteinanders statt

Stadt des Miteinanders: Ehrenamtliches Reparaturcafé ab 29. November Im Rahmen der Initiative „Stadt des Miteinanders“ fördert die Stadtgemeinde Tulln Projekte von Bürgerinnen für Bürgerinnen – ein solches wurde nun von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen aus der Bevölkerung zusammen mit dem Verein Gesundes Tulln gestartet: In einem monatlichen Reparaturcafé helfen freiwillige ReparaturexpertInnen unentgeltlich den Besucherinnen dabei, ihre mitgebrachten defekten Geräte und Gegenstände zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Modellregionsmanager Alexander Simader und Günter Übelacher bei der Reparatur des Voltmeters. | Foto: KEM

Herzogenburg
Erstes Reparatur-Café nach Corona-Pause

HERZOGENBURG. Nach Covid-19-bedingter Pause fand kürzlich das Herzogenburger Reparatur-Café wieder statt. Bereits zum sechsten Mal konnten die Bürger in der Region ihre defekten Haushalts- und Gartengeräte ins Reitherhaus bringen, um dort die Hilfe der Reparateure zu beanspruchen. 66 Besucher konnten an diesem Vormittag gezählt werden. Es wurden fast vierzig Geräte zur Reparatur gebracht, wovon rund die Hälfte sofort repariert werden konnte. „Nachdem wir aufgrund des Corona-Virus das im Mai...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Axel Bartos führt durch die Reparatur eines defekten Sterogerätes. | Foto: Reparaturklub Herzogenburg
2

Besucherrekord bei fünftem Herzogenburger Reparaturcafé geknackt

Beim mittlerweile fünften Reparaturcafé in Herzogenburg konnte am vergangenen Samstag ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden. 83 Gäste brachten 63 defekte Geräte mit, von denen dreißig vor Ort repariert werden konnten. HERZOGENBURG. Der Reparaturklub Herzogenburg ist eine bunte Truppe von über 25 engagierten Helfern und leidenschaftlichen  Bastlern, die den Geräten ihrer Gäste neues Leben einhauchen wollen. Im Cafébereich wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Das Team der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Judith Pfeiffer, Harald Krisa, Ulli Aufhauser, Christopher Altmann, Bernhard Mayer-Helm, Alexander Simader, Andreas Helm, Annemarie Helm, Moritz Helm, Günter Übelacher, Kurt Ilger, Benjamin Krisa, Axel Bartos und Johann M. Blauensteiner. | Foto: KEM

Reparaturcafé
25 kaputte Geräte bei Reparaturcafé Herzogenburg wieder instandgesetzt

HERZOGENBURG. Kürzlich fanden sich im Reitherhaus Herzogenburg wieder die fleißigen Reparateure des hiesigen Reparatur-Klubs ein. Bereits zum vierten Mal konnten zahlreiche Geräte des Haushalts und Gartens wieder instandgesetzt werden. Hälfte der Geräte repariertBernhard Mayer-Helm, Mitbegründer und Reparateur des Reparatur-Klubs, war sehr erfreut über die zahlreichen Besucher. So wurden knapp fünfzig defekte Geräte mitgebracht, von denen rund die Hälfte wieder intakt gesetzt wurden. „Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Hössinger

Reparieren statt wegwerfen
Drittes Reparaturcafé in Herzogenburg

HERZOGENBURG. Der Reparatur-Klub im Herzogenburger Reitherhaus öffnete zum dritten Mal seine Pforten. Über fünfzig Besucher suchten Hilfe bei der Reparatur ihrer kaputten Geräte. Alte Geräte sollen nicht auf dem Müll landenAllen voran ist es Bernhard Mayer-Helm, der das Projekt mit seinem Reparaturteam, bestehend aus geschickten Handwerkern und klugen Köpfen, ins Leben gerufen hat. „Es macht uns Freude, mit den Besuchern die Lebenszeit ihrer lieb gewonnenen Geräte zu verlängern. Besonders toll...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.