reparieren

Beiträge zum Thema reparieren

Ob kaputtes Fahrrad, ratternder Mixer oder löchrige Socke: Das Repair-Café kann helfen – oder kennt jemanden, der es kann. | Foto: Repair Café
3

Kaputten Geräten an den Kragen
Repair-Café ist wieder "on tour"

Das Repair-Café des Rieder Bezirksabfallverbands macht sich wieder auf in den Bezirk und hilft in den Gemeinden, kaputte Geräte wieder aufzupäppeln. RIED IM INNKREIS. Das Team des Repair-Café Ried hat in den letzten drei Jahren über 350 Geräte und Lieblingsstücke vor dem Müll retten können. Anlässlich des 20. Treffens gehen die Schrauber, Löter, Bastler und Näherinnen wieder auf Tour quer durch den Bezirk Ried. Erste Station: PrametAm 13. April verwandelt sich der Bauhof Pramet von 9 bis 12...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Im Repair-Café wird jetzt auch genäht. | Foto: PantherMedia/Alan64

Gemeinsam Textilien reparieren
Repair-Café weitet Angebot aus

In den Rieder Repair-Cafés wird künftig nicht nur gelötet und gebogen, sondern auch genäht und gestickt. RIED. Das Rieder Repair-Café hat bis vor Kurzem ausschließlich Haushalts- und Elektrogeräte wieder in Schuss gebracht. Jetzt bietet es auch Unterstützung bei Textilwaren an. Ob aufgegangene Nähte, kaputte Reißverschlüsse oder zu lange Hosenbeine: Für die Tüftler ist keine Aufgabe zu schwer. Kleidung eine zweite Chance gebenDie Herstellung von Textilien verbraucht eine beachtliche Menge an...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Repair Café ist in der Giesserei stationiert. | Foto: Repair Café Ried
2

Hilfe zur Selbsthilfe
Im Repair Café werden "Wackler" behoben

Bereits zum 12. Mal veranstalten die Gießerei und der Bezirksabfallverband am 11. März ein Repair Café in Ried in der Rainerstraße 5. RIED. Das engagierte Team an ehrenamtlichen Reparaturhelferinnen und -helfern leistet unter dem Motto "Hast du einen Wackler?" im Repair Café Hilfe zur Selbsthilfe. Egal ob kleine Küchengeräte, Handwerkzeuge, Radios, Handys, Laptops et cetera - alles wird aufgeschraubt und gemeinsam wird das Problem erkundet. Im Internet wird nach passenden Ersatzteilen gesucht,...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
"Jede Frau, die Hilfe beim Heimwerken benötigt oder wissen möchte, wie man Bohrmaschine, Schraubenzieher und Spachtel richtig einsetzt, ist herzlich willkommen", sagt Kursleiterin Veronika Steininger.  | Foto: philipimage/panthermedia
2

Neue VHS-Kurse ab Mai
Heimwerken für "Frauen, die das Warten satt haben"

Eigene Heimwerker-Kurse von Frauen für Frauen bietet die Volkshochschule Linz. Die langjährige Kursleiterin ist Veronika Steiniger, Technische Lehrlingsausbilderin bei der Linz AG.  BezirksRundSchau: Warum gibt es eigene Frauen-Kurse? Veronika Steininger: Weil es den Damen einfacher fällt, Fragen zu stellen. Sie haben Fragen zu diversen Arbeiten, die bei ihnen zu Hause gerade anstehen oder die sie planen. Frauen unter sich geben sich Tipps und lachen gemeinsam über ihre Erlebnisse und...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.