Requiem

Beiträge zum Thema Requiem

Das Konzert in der Basilika beginnt am Sonntag um 17.00 Uhr. | Foto: Martin Wurglits

Am 6. November
Mozart-Requiem wird in der Basilika Güssing aufgeführt

Am Sonntag, dem 6. November, ist im Rahmen Güssinger Musiktage in der Basilika das Mozart-Requiem in d-Moll zu hören. Unter der Leitung von Nóra Bognár-Lakner spielen und singen das Savaria-Symphonieorchester, die Solisten Gabi Gál (Sopran), Krisztina Simon (Alt), József Csapó (Tenor) und Marcell Bakonyi (Bass), der Stadtchor Güssing und der Ökumenische Chor Vox Savariae statt. Beginn ist um 17.00 Uhr. Das Requiem aus dem Jahr 1791 (KV 626) ist das zuletzt komponierte und eines der berühmtesten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Generalvikar Martin Korpitsch wurde in Pfarrkirche Mogersdorf aufgebahrt und später in seiner Heimatgemeinde beerdigt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

In Mogersdorf beigesetzt
Abschied von Generalvikar Martin Korpitsch

Vergangene Woche nahmen Familie, Freunde, Wegbegleiter und die ganze kirchliche Gemeinde Abschied vom verstorbenen Generalvikar Martin Korpitsch. Drei Tage lang wurde der Verstorbene in Eisenstadt und Mogersdorf aufgebahrt. Anschließend wurde er in seiner Heimatgemeinde beigesetzt.  MOGERSDORF/EISENSTADT. In seiner Requiem-Predigt im Eisenstädter Martinsdon würdigte Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics Martin Korpitsch als Brückenbauer. "Unser Martin war auch als Pfarrer, Dechant und noch mehr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
2

ORGELockenhaus feiert 17. Festival
Im Lichte deiner Heiligen ,,...in splendoribus sanctorum"

LOCKENHAUS. Mit dem Mozart ,,Requiem in d-moll KV 626" wurde am 30. Oktober 2020 in der Pfarrkirche Lockenhaus das im Sommer verschobene 17. Orgelfestival nachgefeiert. An diesem Abend präsentierte das junge ,,Varietas-Ensemble" aus Wien ihre Version des musikalischen Werkes von Mozart für Streichquintett, sowie das Klarinettenkonzert in A-Dur. Der "Spiritus Rector" Mag. Dr. Wolfgang Horvath, sowie Intendant von ORGELockenhaus, nahm sein 40-jähriges Jubiläum als Organist zum Anlass diesen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
35

Mozarts Requiem in Güssing

Immer wieder gelingt es Walter Franz seinen Stadtchor zur Aufführung großer Meisterwerke zu motivieren. Nach der Schöpfung von Joseph Haydn war es diesmal das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart bei den Güssinger Musiktagen in der Klosterkirche. Das Savaria Orchester aus Steinamanger, der Güssinger Stadtchor, das Ensemble Vox Savariae, die Solisten Gabriela Gál (S), Szilvia Magyar (A), Tibor Szappanos (T) und Christian Cser (B) wurden von der Dirigentin Nóra Bognár – Lakner umsichtig durch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Foto: Arno Bundschuh

Mozarts Requiem

Die Kirche in Oberschützen war bis auf den letzten Platz gefüllt, als am Samstag, 5. Mai, Mozarts Requiem aufgeführt wurde. Der Chor des Musikgymnasiums, Einstudierung Markus Kern, die Kantorei Oberschützen, Einstudierung Erik Barnstedt, die Grazer Akademische Philharmonie und die SolistInnen Bettina Wechselberger, Jaroslava Pepper, Andrejus Kalinovas und Josef Pepper musizierten unter der Gesamtleitung von Heinz Dieter Sibitz. Wo: Evang. Kirche, 7432 Oberschützen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Charlie Kager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.