Resümee

Beiträge zum Thema Resümee

Im Büro des Kulturvereins Schärding in der Schlossgasse 7 in Schärding wird schon fleißig am Programm für das Jahr 2023 gearbeitet. | Foto: Bichler

Schärding
Kulturverein blickt auf halbwegs "normales" Jahr 2022 zurück

Kulturverein Schärding-Obmann Franz Schmid zieht Bilanz: Das Jahr 2022 war schwierig, aber doch wieder halbwegs "normal", was Veranstaltungen betraf.  SCHÄRDING. "Die Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, die Inflation und immer wieder auch noch Corona schlagen sich negativ auf unser Gemüt. Mit unseren Veranstaltungen versuchen wir zumindest für einige Stunden den Fokus der Gedanken auf die positiven Dinge des Lebens zu lenken", meint Schmid und fügt hinzu: "Ich denke, wir konnten einen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Kurator Eduard Wiesner weiß zu fast allen Exponaten der Ausstellung "Gleise, Züge und Bahnhöfe" im Kubin-Haus Zwickledt eine Geschichte zu erzählen. | Foto: Michelle Bichler
7

Kubin-Haus
60 Werke zu Eisenbahn in der Kunst erzählen 60 Geschichten

Die Ausstellung "Gleise, Züge und Bahnhöfe" im Wernsteiner Kubin-Haus lockte mehrere hundert Besucher nach Zwickledt. Kurator Eduard Wiesner zieht ein positives Resümee. WERNSTEIN. Was das Besondere an der Ausstellung ist und welches Bild die Besucher am meisten fasziniert, erzählt Wiesner im Interview.  Noch bis 21. August 2022 läuft im Kubin-Haus Zwickledt die von Ihnen kuratierte Ausstellung "Eisenbahn in der Kunst". Wie kamen Sie auf die Idee? Wiesner: Der Hintergrund ist ein historischer....

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Antonia, Gerhard, Theresa, Julia, Kristin, Peter von inndie-beans
36

Nach drei Jahren Pause
Weniger Frequenz, aber gute Stimmung auf der Frühjahrsmesse Braunau

Erstmals seit 2019 fand in der Bezirkshauptstadt Braunau wieder eine Frühjahrsmesse statt. BRAUNAU. Der Braunauer Ausstellungsverein konnte am vergangenen Wochenende ohne jegliche Einschränkungen eine Frühjahrsmesse abhalten. Am Freitag ging es bei Regenwetter los, und ab Samstag wurden dann die beinahe hochsommerlichen Temperaturen zu einer echten Herausforderung. Positives Resümee – mit Abstrichen „Samstag und Sontag war das Interesse der Besucher trotzdem ganz gut, wenn auch, das muss man...

  • Braunau
  • Zaim Softic
1 30

Jahresrückblick
Mein Regionauten Jahresrückblick 2021

Der Anfang des Jahres 2021 war vorerst vom 3. Lockdown geprägt, mit dem Nebeneffekt, dass es so gut wie keine Veranstaltungen gab. Vor allem die Faschingumzüge fielen alle aus, die immer ein Garant für gute Fotomotive waren. Also galt es vorerst in die Natur auszuzweichen und Kulturdenkmäler in der Umgebung zu besuchen. Ein kurzer Querschnitt durch die 55 Beiträge des abgelaufenen Jahres: Beiträge im Jänner, Februar : Schlösserrunde 2 und 3, Ausflug in die Vogelwelt, Sibirien am Attersee.(link)...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Hausmusik Roas | Foto: Rudi Gigler
10

15.000 Besucher kamen
Salzkammergut Festwochen 2021 boten Vielfalt und Inspiration

GMUNDEN. Mit einem vielfältigen Mehrspartenprogramm konnten die Salzkammergut Festwochen Gmunden heuer über 15.000 Besucher gewinnen. Die Begeisterung, endlich wieder Kultur erleben zu können, war spürbar – Musik und ihre Kraft zu verbinden und zu berühren. Mit starkem Bezug zur Region starteten Weltstars Rolando Villazón und Regula Mühlemann gemeinsam mit dem Bruckner Orchester Linz in der wunderschönen Naturkulisse des Traunsees beim großen Festwochen Open Air ein Feuerwerk musikalischer...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Erwin Pramhofer
6

Resümee
35.000 Besucher machten Messe zum vollen Erfolg

FREISTADT. Erstmals startete die Mühlviertler Wiesn mit einem Blasmusiktreffen. Anlässlich „70 Jahre Österreichischer Blasmusikverband“ hatte Bezirksobmann Franz Jungwirth zu einem Festakt mit Gesamtspiel geladen. Rund 400 Musikanten von zehn Musikkapellen begeisterten am Mittwochabend die Ehrengäste und das Publikum, natürlich samt blasmusikalischem Ausklang im Festzelt. In Feierstimmung begleitet Die offizielle Messe-Eröffnung am Donnerstag startete mit einem Kutschenkorso, organisiert von...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1

Abschied von Steyr

 Einladung zum Abschiedsritual am 21.3.2018 im Schloßpark Ab heute ist meine psychotherapeutische Praxis geschlossen und verändere den Lebensmittelpunkt – ich kehre Steyr nach 38 Jahren sozusagen den Rücken zu. Zeit der Pensionierung - Zeit ein Resümee zu ziehen. Aufgewachsen und großgeworden bin ich in Sierning. Angefangen mit der Lehre in Steyr als techn. Zeichner mit 15 Jahren. Ab diesem Zeitpunkt wurde ich in der Katholischen Arbeiterjugend (KAJ) politisch aktiv. Ich kann mich noch dunkel...

  • Steyr & Steyr Land
  • werner mikota
Walter Ablinger kann für die abgelaufene Saison eine erfolgreiche Bilanz ziehen – auch für 2018 hat er sich viel vorgenommen.
1 1 4

14.000 Kilometer und ein erfüllter Traum

Die Rennsaison ist für Handbiker Walter Ablinger zu Ende. Die Bilanz ist beachtlich – auch die weiteren Ziele. RAINBACH (ebd). Insgesamt konnte der Weltklasseathlet bei 27 internationalen Renneinsätzen zehn Siege einfahren. Bei den Weltcups war Ablinger aufgrund von technischen Gebrechen mehrmals vom Pech verfolgt, sein bestes Ergebnis war ein 2. Platz beim Weltcup in den Niederlanden. Auch den European Handbike Circuit und die Internationale OÖ. Paracycling-Rundfahrt konnte er auf dem 2....

  • Schärding
  • David Ebner
Fit Challenge der BezirksRundschau Damen mit Juliana Käfer
23

Unser Fazit zu 10 Wochen im Zeichen der gesunden Ernährung und Fitness

Nach unserer 10 wöchigen Fit Challenge mit Juliana Käfer, diplomierte Fitness- und Gesundheitstrainerin, Ernährungs- und Präventionscoach, die ganz im Zeichen von gesunder Ernährung, Fitness, Gruppendynamik und eigener Motivation standen, ist es Zeit für uns BezirksRundschau- Damen Resümee zu ziehen. Diana Postl Erstmals danke an Juliana Käfer für diese Möglichkeit. Ich bin begeistert, wie effizient man auch daheim ein abwechslungsreiches Workout machen kann. Von Turnübungen auf der Matte, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker
Andreas Rabl leitet als Bürgermeister und damit Spitze der Bezirksverwaltung von Wels den Krisenstab vor Ort. | Foto: Leitner

Andreas Rabl: "Irgendwer sagt immer: 'So ein Koffer!'"

Im ausführlichen Interview zieht Andreas Rabl Bilanz über sein erstes Jahr als Welser Bürgermeister. Andreas Rabl sitzt seit einem Jahr im Bürgermeisterstuhl. Im Interview spricht er über Themen, die ihn beweg(t)en, eigene Fehler sowie die Arbeit als Bürgermeister und übt Kritik an den Gepflogenheiten der politischen Mitbewerber. Sie sind seit einem Jahr Welser Bürgermeister. Wie fällt Ihr Resümee aus? Andreas Rabl: In mehrfacher Hinsicht positiv. Erstens, weil die Aufgabe so ist wie erwartet....

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Foto: Vier Musketiere

Vier Musketiere : "Alle gemeinsam für den Gast"

"Schicken uns die Gäste gegenseitig zu": Die vier Sauwald-Musketiere blicken auf ein erfolgreiches Jahr. SAUWALD (kpr). Vor einem Jahr schlossen vier Wirte aus dem Bezirk einen Bund: Sie verpflichteten sich, gemeinsam erarbeitete Qualitätsstandards einzuhalten und den Gästen das Bestmögliche zu bieten. Vereint als die "Vier Musketiere" halten sie sich ganz an den kämpferischen Grundsatz "eine Verpflichtung für alle und alle gemeinsam für den Gast". Und das nun schon erfolgreich seit einem Jahr,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.