Resümee
35.000 Besucher machten Messe zum vollen Erfolg

Foto: Erwin Pramhofer
6Bilder

FREISTADT. Erstmals startete die Mühlviertler Wiesn mit einem Blasmusiktreffen. Anlässlich „70 Jahre Österreichischer Blasmusikverband“ hatte Bezirksobmann Franz Jungwirth zu einem Festakt mit Gesamtspiel geladen. Rund 400 Musikanten von zehn Musikkapellen begeisterten am Mittwochabend die Ehrengäste und das Publikum, natürlich samt blasmusikalischem Ausklang im Festzelt.

In Feierstimmung begleitet

Die offizielle Messe-Eröffnung am Donnerstag startete mit einem Kutschenkorso, organisiert von „Pferdereich“-Obmann Markus Danninger. In vielfältigen Pferdegespannen wurde die heuer besonders zahlreich angemeldete Prominenz ins Messegelände kutschiert. In seiner Festansprache betonte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Die Erlebnismesse 2021 in Freistadt ist die erste große Ausstellung in Oberösterreich seit März 2020. Damit ist sie ein wichtiges Signal für die Aussteller- und Messebranche, die nach langer Durststrecke nun – mit Vorsicht und Hausverstand – wieder in Fahrt kommen. Die älteste Messe Oberösterreichs ist auch in diesem Jahr wieder ein tolles Schaufenster der regionalen Wirtschaft.“ Nach drei sicheren Schlägen ans Bierfass verkündete Achleitner, flankiert von den Landesräten Birgit Gerstorfer und Stefan Kaineder: „Ozapft is!“ Nach Feierlaune am Seniorentag freuten sich am Abend auch Firmenchefs und ihre Mitarbeiter beim Unternehmerabend in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Freistadt, endlich wieder miteinander zu feiern. Für Topstimmung sorgte die heimische Spitzenband „Zwirn“.

Von Leistungsfähigkeit begeistert

Am Freitag standen Bewegungsfreude und Geselligkeit im Mittelpunkt: Bei traumhaftem Wetter waren mehr als 800 Teilnehmer der Einladung des OÖ Pensionistenverbandes zum Landeswandertag gefolgt und stärkten sich nach der Siegerehrung im Festzelt. Den weiteren Nachmittag begleiteten Motorengeräusche der Jännerrallye-Teams, die sich im Festgelände präsentierten. Dabei absolvierte Rallye-Legende Raimund Baumschlager eine Demofahrt mit dem Elektro-Rallye-Auto von Philipp Kreisel RE-X1. Aus einer ganz anderen Fahrzeuggeneration stammten die Oldtimer, die sich am Samstag nach gemeinsamer Ausfahrt im Messegelände versammelten. An allen Messetagen präsentierte das Österreichische Bundesheer in der Halle 1 modernste Fahrzeuge und Geräte. Bei einem kurzfristig anberaumten Besuch am Freitag überzeugte sich Verteidigungsministerin Klaudia Tanner von der hohen Leistungsfähigkeit und Motivation der Truppe in Freistadt.

Von heimischen Tieren beeindruckt

Erstmals seit langem gab es bei der Messe in Freistadt wieder Tierschauen, organisiert von Tierarzt Wolfgang Affenzeller. Der Fachverband RZO führte am Freitag ein Preisrichten samt Siegerehrung durch. Am selben Tag fand auch ein Vorführwettbewerb der Freistädter Jungzüchter statt. Der Samstag war Ziegen, Schafen und Alpakas gewidmet, der Sonntag den Pferden: Züchter aus der ganzen Region präsentierten eine Pferderassenschau mit Vorstellungen im Ring und Umgänglichkeitsprüfung der Jungzüchter, koordiniert von Haflinger-Champion Franz Lumetsberger.

Von Bio-Genüssen gestärkt

Ein völlig neues Messeerlebnis zeigte die erstmals durchgeführte Erlebniswelt „Biodrom“ in der neuen Halle 2. Die unter der bewährten Leitung von Elisabeth Schmidt entwickelte Sonderschau führte mit einer Fünf-Sinne-Roas zu den schönsten Genussplatzerln der Tourismus- und Bioregion Mühlviertel. Ein Forschungsdom mit Bioniklabor, ein Gstanzl-Wettbewerb mit dem charismatischen Hans Gessl und zahlreiche weitere Höhepunkte der Sonderschau vermittelten Einblicke ins moderne Mühlviertel und die Fähigkeiten seiner Menschen. Dank guter Zusammenarbeit der Bioregion mit Festwirt Patrick Stützner gab es erstmals auch Bio-Gerichte für die Gäste im Festzelt. 

Für gute Zusammenarbeit dankbar

Für große Augen sorgten erstmals wieder die Riesen der Landtechnik. Im Freigelände präsentierten führende Landmaschinenhändler die neuesten Traktoren und Trends bei landwirtschaftlichen Geräten für die Bodenbearbeitung bis zur Ernte. Insgesamt haben sich heuer 120 Aussteller auf 15.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert. „Das Echo bei den gewerblichen Ausstellern wie bei den ehrenamtlichen Partnern war sehr positiv“, sagt Messepräsident Franz Kastler. „Wir haben nach einem Jahr Corona-Pause heuer mehrere neue Ideen umgesetzt, und das unter enormem Zeitdruck. Für den tollen gemeinsamen Erfolg sind wir allen Mitwirkenden, Ausstellern, Partnern und besonders den Behörden zu großem Dank verpflichtet. Nach der Messe ist vor der Messe. Wir arbeiten schon an der Vorbereitung für das kommende Jahr. Die nächste Erlebnismesse von 12. bis 15. August 2022 wird das Thema ‚Wald‘ in den Mittelpunkt stellen.“

Foto: Erwin Pramhofer
Foto: Erwin Pramhofer
Foto: Erwin Pramhofer
Foto: Erwin Pramhofer
Foto: Erwin Pramhofer
Foto: Erwin Pramhofer
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.