Restaurierung

Beiträge zum Thema Restaurierung

OV Günter Edelmüller, STR Sabine Fasching und BGM Alfred Babinsky vor dem restaurierten Marterl. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
2

Vom Grau befreit
Marterl in Altenmarkt im Thale restauriert

In der Unteren Zeile, nahe dem Kellerweg in Altenmarkt im Thale, steht die sogenannte Barocksäule aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Über die Jahre stark verwittert war die Inschrift kaum mehr zu lesen, im Bereich der Kragenplatte war ein Bruch zu sehen. Auf Initiative von OV Günther Edelmüller beauftragte die Stadtgemeinde Hollabrunn Mag. Michael Öllinger mit der Restaurierung. ALTENMARKT. „Marterl sind in unserer Gegend allgegenwärtiger Bestandteil der Landschaft und erhaltenswertes...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Besuch des restaurierten Dorfkellers – ein Projekt der NÖ Dorferneuerung. Mit dabei: Bgm Stefan Seif und LA Josef Edlinger | Foto: Dorferneuerung
3

Senftenberg
Kulturdenkmalverein Imbach stellt Kulturkeller vor

Der Kulturdenkmalverein Imbach feierte mit NÖ.Regional den Aktionstag der NÖ Dorf- und Stadterneuerung SENFTENBERG. Der Aktionstag der NÖ Dorf- und Stadterneuerung fand am 11. Juni in 100 niederösterreichischen Gemeinden statt. Unter dem Motto „Unser Netz der Gemeinschaft“ wurde der frisch renovierte Kulturkeller interessierten Besuchern erstmals vorgestellt. Der Gewölbekeller, ein ehemaliger Fass- und Weinkeller, ist Bestandteil des weitläufigen Areals des ehemaligen Dominikanerinnenkloster...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
9

Wenns ums Wohnen geht.
Direkt redet sich's am besten.

Markus Ettenauer und Josef Schatzl zeigen, dass kleine Firmen hoch im Kurs stehen können. So persönlich wie die beiden, nimmt’s wahrscheinlich nur ihr Raiffeisen-Betreuer in der Bankstelle Weißenkirchen. Die Erfolgsgeschichte eines eingespielten Teams. Die meisten brauchen für eine Unternehmensgründung ein halbes Jahr. Markus Ettenauer und Josef Schatzl haben sie in wenigen Wochen durchgezogen – mit Unterstützung der Raiffeisenbank Krems. 2018 haben die beiden Raumausstatter E&S gegründet....

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Derzeit bleiben Interessierten nur Ritzen und Lücken, um einen Blick auf das Innere der Leopoldsburg zu erhaschen. | Foto: Cornelia Grobner
1 13

Dornröschenschlaf dauert noch

Die Leopoldsburg soll künftig für Hochzeiten oder Taufen zugänglich werden. Wann es so weit ist, ist ungewiss. KLOSTERNEUBURG/WIEN (cog). Das 900-Jahr-Jubiläum vom Stift Klosterneuburg musste ohne touristische Nutzungsmöglichkeit jenes Ortes starten, an dem seine Geschichte begonnen haben soll (Schleierlegende). Die Geschichte der Leopoldsburg geht bis ins Mittelalter zurück. Sie war eine der ganz frühen Festungen der Stadt Wien, auf deren Stadtgebiet sie sich auch befindet. Kein Zutritt Das...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.