Rettungsgasse

Beiträge zum Thema Rettungsgasse

Bei Stau, wie hier bei der Unterflurtrasse St. Andrä bei Villach, ist eine Rettungsgasse enorm wichtig, damit Rettungskräfte schnell zum Unfallort kommen können. | Foto: Asfinag
1

Kärntner vorbildlich
Fast alle bilden Rettungsgasse selbstverständlich

Die Asfinag zieht nach zehn Jahren Rettungsgasse Bilanz und startet mit neuer Informationskampagne. KÄRNTEN. „Bei Staubildung – Rettungsgasse“: Die in der Straßenverkehrsordnung verankerte gesetzliche Pflicht gilt in Österreich seit dem 1. Jänner 2012. In ihrer Wahrnehmung ist für neun von zehn Lenkerinnen und Lenkern in Kärnten (exakt sind es 94 Prozent) die Bildung der Rettungsgasse zur Selbstverständlichkeit geworden und sie funktioniert deutlich besser als zu ihrer Einführung vor zehn...

  • Kärnten
  • David Hofer
Glück im Unglück herrschte für die Lenker der beteiligten Fahrzeuge | Foto: Feuerwehr St. Andrä
3

Wolfsberg Nord
Verkehrsunfall auf Südautobahn

Die Feuerwehr bedankt sich für die vorbildlich funktionierende Rettungsgasse. WOLFSBERG. Heute, 6. Juni, wurde die Feuerwehr St.Andrä, Wolfsberg und Bad St. Leonhard zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A2 Süd Autobahn bei der Abfahrt Wolfsberg Nord alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges stellte sich heraus, dass keine Personen eingeklemmt waren, somit sicherte die Feuerwehr die Unfallstelle ab und band die vorhandene Ölspur. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eine Rettungsgasse zu bilden ist der erste Schritt zur Ersten Hilfe | Foto: Asfinag

Tag der Ersten Hilfe: Rettungsgasse als erster Schritt

Heute ist der internationale Tag der ersten Hilfe. Die Asfinag erinnert an die korrekte Bildung der wichtigen Rettungsgasse. KÄRNTEN. Erste Hilfe rettet Leben. Am heutigen internationalen Tag der Ersten Hilfe erinnert die Asfinag an die Rettungsgasse auf Autobahnen und Schnellstraßen, welche oft der erste Schritt zur Ersten Hilfe ist. Nur durch sie kommen Einsatzkräfte ungehindert zum Unfallopfer.  Die Rettungsgasse ist bei uns mittlerweile selbstverständlich, zeigt eine Umfrage des Instituts...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Meistens klappt die Rettungsgasse

Seit knapp einem Jahr gilt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen: Bei Staubildung Rettungsgasse. Positive Bilanz Mittlerweile kennt sie jeder und die Einsatzorganisationen sagen, es war gut und richtig, die Rettungsgasse einzuführen. „Die Rettungsgasse ist bei den Autofahrern angekommen. 94 Prozent wissen, wie sie eine Rettungsgasse richtig bilden müssen. 82 Prozent stehen zur Rettungsgasse. Diese ausgezeichneten Werte wären ohne die gute Zusammenarbeit mit allen Einsatzorganisationen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Staatssekretär Josef Ostermayer | Foto: Bundeskanzleramt

Änderungen im neuen Jahr auf einen Blick

Für jene, die das kommende Jahr sorgfältig planen und wissen möchten, welche gesetzlichen Neuerungen ins Haus stehen, bietet der Elektronische Amtshelfer HELP.gv.at einen raschen Überblick über die zahlreichen Rechtsänderungen im Jahr 2012. Gegliedert in dreizehn Kapitel bietet das Service "Was ist neu im Jahr 2012?" Wissenswertes zu rund einhundert gesetzlichen Änderungen, die 2012 in Kraft treten, und zu Änderungen bei Amtswegen. Es informiert über neue Bestimmungen für staatliche Leistungen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
Infrastrukturministerin Doris Bures im Interview mit Chefredakteurin Karin Strobl: „Es ist einfacher, als man glaubt.“ | Foto: Schalk
2

Bures: Rettungsgasse rettet Menschenleben

Ab 2012 gilt neue Verkehrsregelung auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Ab 1. Jänner ist die Rettungsgasse Pflicht. Viele Autofahrer fragen sich zurecht, wozu diese Regelung gut sein soll. BURES: Für alle Verkehrsteilnehmer ist es wichtig, dass im Falle eines Unfalls so schnell wie möglich Hilfe geleistet wird. Mit der Einführung der Rettungsgasse sorgen wir dafür, dass Blaulichtorganisationen rascher zum Unfallort kommen. Sie kommen schneller voran und können somit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.