Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

Links ist die ARA-Flugrettung und rechts ÖAMTC-Flugrettung abgebildet.  | Foto: ARA/Kika | ÖAMTC/Helge Bauer

Jahresbilanz 2023
ARA und ÖAMTC hoben insgesamt 3.530 mal zu Einsätzen ab

Insgesamt absolvierten die ARA Flugrettungs-Profis in Fresach, am Nassfeld und in Reutte 2.364 Einsätze. Gegenüber dem Jahr 2022 bedeutet diese Bilanz einen Rückgang der Einsätze um rund acht Prozent. 2023 hob der in Klagenfurt stationierte ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 11 zu 1.166 lebensrettenden Einsätzen ab. KÄRNTEN. Die gemeinnützige ARA Flugrettung ist im Jahr 2023 mit ihren drei Notarzthubschraubern zu 2.364 Einsätzen abgehoben. Das bedeutet gegenüber dem Jahr davor ein Minus...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Foto: Kurt Nöhmer
4 6 19

Rettungshubschrauber in Althofen gelandet

Heute Nachmittag um 15:45 Uhr wurde der ÖAMTC-Rettungshubschrauber zu einem Einsatz nach Althofen gerufen und landete auf der Silberegger Straße. Um die verletzte Person in den Hubschrauber zu laden. Und hoffentlich geht alles gut aus und die Person wird bald wieder gesund.  Ein 34 jähriger Mann ist 12 meter tief vom Balkon gestürzt und ins Klinikum Klagenfurt geflogen worden. https://kaernten.orf.at/stories/3197647/

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Die Unfallursache ist noch unklar | Foto: Bachhiesl
2

St. Andrä
Schwerer Verkehrsunfall auf Gemmersdorfer Landesstraße

Schwerverletzter Motorradfahrer musste ins Krankenhaus geflogen werden.  ST. ANDRÄ. Am 9. April um 12.25 Uhr überholte ein 28-jähriger Motorradfahrer aus St. Paul auf der Gemmersdorfer Landesstraße in Eitweg einen vor ihm fahrenden unbekannten PKW. Dabei prallte er frontal gegen den entgegenkommenden PKW eines 53j-ährigen Mannes aus St. Andrä. Der Motorradlenker erlitt schwere Verletzungen, der Notarzthubschrauber C 11 brachte ihn in das Klinikum Klagenfurt. Der Lenker des PKW blieb unverletzt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Kärntner ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 11 wurde im Sommer zu 441 Notfällen gerufen | Foto: KK/ÖAMTC

Kärnten
441 Einsätze des ÖAMTC Notarzthubschrauber im Sommer

Von Ende Juni bis Anfang September wurde der ÖAMTC Notarzthubschrauber Christophorus 11 zu 441 Einsätzen gerufen. KÄRNTEN. Wir dürfen auf einen warmen Sommer und eine lange Urlaubszeit zurückblicken. Diese bescherte den Einsatz-Crews der ÖAMTC Christophorus-Hubschrauber jedoch auch einige Einsätze. Insgesamt wurden von Ende Juni bis Anfang September 4.997 Flugeinsätze geflogen. "Die hohe Einsatzzahl zeigt, wie wichtig die ÖAMTC-Notarzthubschrauber für die notärztliche Versorgung Österreichs...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
2 8

Die Gelben Engel im Einsatz in Althofen

Der Rettungshubschrauber des ÖAMTC war heute Morgen um 08:00 in Treibach Althofen im Einsatz gestartet ist er erst um 08:30 und hoffen das nichts Schlimmes war hier ein paar Bilder und alles Original Bilder von heute  Rettung, Notarzt, Polizei und Rettungshubschrauber waren Dienstagfrüh in Althofen im Einsatz. Laut ersten Informationen hat sich bei der evangelischen Kirche ein Arbeitsunfall ereignet ein Mann soll von einer Leiter gestürzt sei und musste mit dem Hubschrauber abtransportiert...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Die Besatzung des Rettungshubschraubers brachte den Lavamünder in das Unfallkrankenhaus in Klagenfurt | Foto: ÖAMTC

Hubschraubereinsatz
Lavamünder beim Holzschlägern schwer verletzt

Die Crew des Rettungshubschraubers flog den 63-Jährigen in das Unfallkrankenhaus nach Klagenfurt. LAVAMÜND. Ein 63-jähriger Mann verletzte sich am Dienstag zu Mittag bei Holzschlägerungsarbeiten in der Marktgemeinde Lavamünd schwer. Als er einen Fichtenholzstamm mit der Motorsäge umschnitt, schleuderte dieser infolge einer Vorspannung gegen den Lavamünder. Dabei zog er sich laut der Polizei schwere Verletzungen am linken Unterschenkel zu. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst flog...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Pilot Michael Umschaden im Cockpit. Der 49-Jährige ist auch Stützpunkleiter
2

Schnelle Hilfe aus der Luft

Christophorus 11 hob 2015 zu 1.134 Einsätzen ab. Forstunfälle sind größte Herausforderung. KLAGENFURT. 1.134 Mal wurde der Notarzthubschrauber Christophorus 11 im vergangenen Jahr angefordert. In dem 2012 am Klagenfurter Flughafen errichteten Stützpunkt sind drei Piloten, sieben Flugretter und 26 Notärzte stationiert. Die Notärzte kommen aus den Krankenhäusern in Klagenfurt und St. Veit. "Jedes Mal, wenn ich mit dem Helikopter abhebe, weiß ich, dass ich Menschen helfe. Das ist das Höchste, was...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Großes ÖAMTC-Familienfest in Mail: ei Höhepunkt ist sicher die Landung des Christopherus-Hubscharubers | Foto: KK/ÖAMTC
1 2

ÖAMTC lädt zum Fest für die ganze Familie

Der ÖAMTC St. Veit lädt am 2. August zum Familienfest. Ein Highlight ist die Hubschrauberlandung. MAIL. Am Sonntag, dem 2. August, ab 10 Uhr, findet beim Fahrsicherheitszentrum Mail das große ÖAMTC-Familienfest "Erlebnistag Mobilität" statt. Bis vor zwei Jahren lud man noch nach Maria Hilf ein. "Nachdem es im letzten Jahr in Mail so gut geklappt hat, ist das Familienfest wieder beim Fahrsicherheitszentrum", erklärt Jürgen Sampl, von der ÖAMTC-Bezirksgruppe St. Veit. Beginn um 10 Uhr Los geht's...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Christophorus 9 im Einsatz
3 2

OEAMTC-Flugrettung im Einsatz

Die OEAMTC-Flugrettung Geburtsstunde der Flugrettung in Österreich - Christophorus 1 wird im Juli 1983, in Innsbruck in Betrieb genommen. Standorte http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C%2C1081939%2C Flächendeckend in ganz Österreich. Rettungshubschrauberstandorte in Österreich: C1 - Innsbruck C2 - Krems C3 - Wr.Neustadt C4 - Kitzbühel C5 - Zams/Landeck C6 - Salzburg C7 - Lienz C8 - Nenzing C9 - Wien C10 - Linz C11 - Klagenfurt C12 - Graz C14 - Niederöblarn C15 - Ybbsitz C16 - Oberwart Europa 3 -...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.