Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

 Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Landesklinikum Wiener Neustadt gebracht. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
2

Schwer verletzt
Arbeiter in Tattendorf von Radladerschaufel eingeklemmt

Schwerer Arbeitsunfall im Gemeindegebiet von Tattendorf: Ein 27-jähriger Servicetechniker wurde auf einer Baustelle von der Schaufel eines Radladers eingeklemmt. Er erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. TATTENDORF (Bericht LPD NÖ). Ein 27-jähriger Servicetechniker soll am 14. Juli 2023, gegen 15.50 Uhr, auf einer Baustelle im Gemeindegebiet von Tattendorf Arbeiten an einem Radlader durchgeführt haben. Dabei soll sich die Schaufel des Radladers abgesenkt und den...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Der schwer verletzte Bub wurde mit dm ÖAMTC Hubschrauber in Krankenhaus Wien-Donaustadt geflogen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Wolfgang
2

Unfall in Günselsdorf
Kind bei Unfall mit Aspangbahn schwer verletzt

Gestern ereignete sich ein schrecklicher Verkehrsunfall in Günselsdorf/Bezirk Baden: Ein Pkw kollidierte an einem unbeschrankten Bahnübergang mit einem Zug. Dabei wurde ein 5-jähriges Kind schwer verletzt.  GÜNSELSDORF (BERICHT LPD NÖ). Ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Baden lenkte am 22. Juni 2023, gegen 17.15 Uhr, einen Pkw von Blumau kommend in Fahrtrichtung Günselsdorf. Als der 30-Jährige den dortigen, unbeschrankten Bahnübergang übersetzten wollte, wurde der Pkw auf der rechten Seite vom...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Der 51-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber in das AUVA-Traumazentrum Wien-Meidling geflogen. | Foto: ÖAMTC
3

Hubschrauber-Einsatz
Kabeltrommel traf Bauarbeiter fatal an Hüfte

In Wampersdorf (Bezirk Baden) ereignete sich heute Vormittag ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 51-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Oberpullendorf wurde beim Befestigen des Kabels von der Trommel getroffen und verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Traumazentrum nach Wien-Meidling geflogen. WAMPERSDORF (Bericht LPD NÖ). Nachdem ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf am 26. Mai 2023, gegen 08.30 Uhr, auf einer Baustelle in Wampersdorf Kabel abgewickelt hatte, habe er das...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Der Rettungshubschrauber war in Haugsdorf im Einsatz. | Foto: FF Jetzelsdorf
10

Verkehrsunfall in Haugsdorf
Alkoholisierte Jugendliche auf Straße

Mehrere verletzte Jugendliche am Straßenrand und im Feld benötigten ein Großaufgebot an Einsatzkräften im Gemeindegebiet von Haugsdorf. HAUGSDORF. Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Hollabrunn lenkte ein Kleinkraftrad aus Richtung Jetzelsdorf kommend in Richtung der B 303 durch das Ortsgebiet von Haugsdorf. Auf dem Sozius saß eine 15-Jährige aus Krems. Zeitgleich befand sich ein größere Gruppe Jugendlicher in der Kellergasse (L 1026) bei einer Feier.  Unter AlkoholeinflussAls sich der 16-Jährige...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Am Welttag der Biene: So können wir Maja retten. | Foto: pixabay.com
5

20. Mai 2023
Welttag der Biene, E-Bike-Unfall und Haussanierungen

Du hast gern alle Themen des heutigen Tages zusammengefasst und auf einen Blick? Kein Problem – das waren die Themen am Samstag. NÖ. Summ, summ, summ ... Bienchen summ herum. Aber wie lange noch, wenn wir nicht besser auf unsere Maja aufpassen? Wir haben mit dem Präsidenten des NÖ Imkervereins, Sepp Niklas, gesprochen und ihn gefragt, wie wir die Bienen retten können. Klick Dich hier rein. Die Kameraden der Freiwillinge Feuerwehren waren heute gefordert: Im Bezirk St. Pölten und Tulln hat es...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Am Donnerstag kam es in Trumau zu einem folgenschweren Zusammenstoß eines Pkws mit einer E-Bike-Fahrerin. (Symbolfoto) | Foto: Adobe Stock/toa555
3

Unfall mit Pkw in Trumau
E-Bike-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen

Folgenschwerer Unfall in Trumau: Ein 62-jähriger Autofahrer erwischte bei einem Überholmanöver das Hinterrad eines E-Bikes, das gerade auf einen Güterweg abbiegen wollte. Die 62-jährige Radfahrerin kam dabei zu Sturz und verletzte sich schwer. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Wiener Neustadt geflogen. TRUMAU (Bericht LPD NÖ): Ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden lenkte am 27. April 2023, gegen 15.50 Uhr, einen Pkw auf der L 154 im Freilandgebiet von Trumau in Richtung...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Der verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Meidling gebracht. (Symbolbild) | Foto: pixabay

Durch Dachluke gestürzt
Schwerer Arbeitsunfall im Bezirk Baden

POTTENDORF. (red.) Ein 45-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf war am 2. August 2022, gegen 08.10 Uhr, auf einer Baustelle im Gemeindegebiet von Pottendorf beschäftigt, als er wahrscheinlich in einem unaufmerksamen Moment durch eine Dachluke in das darunterliegende Stockwerk stürzte. Durch den Fall aus zirka drei Meter Höhe zog sich der 45-Jährige Verletzungen schweren Grades zu und wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 3 in das Unfallkrankenhaus...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Fahrradfahrer wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. | Foto: KK

Reisenberg: Fahrrad und Auto stießen zusammen

REISENBERG. Verkehrsunfall in Reisenberg: Eine 47-jährige Frau aus Wien lenkte am Sonntag zu Mittag ihren PKW auf der L161 als sie einen 60-jährigen Fahrradfahrer überholen wollte. Als sie auf gleicher Höhe mit dem Fahrradfahrer war, bog dieser völlig unerwartet und ohne Armzeichen nach links ab. Dadurch prallten Fahrradfahrer und PKW zusammen. Durch den Sturz wurde der 60-Jährige unbestimmten Grades verletzt, er musste mit dem Notarzthubschrauber in das Landesklinikum Baden gebracht werden. Am...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
ÖAMTC-Rettungshubschrauber | Foto: ÖAMTC

Rekordtag bei der ÖAMTC-Flugrettung

Noch nie gab es an einem Tag so viele Einsätze. 81 Einsätze in 15 Stunden für die Notarzthubschrauber des Clubs Wien - So oft wie noch nie in diesem Jahr, nämlich 81 Mal, mussten die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung am 19. Juli aufsteigen. 81 Einsätze bei denen die 48 Piloten, Notärzte und Flugrettungssanitäter Menschen in unterschiedlichsten, oft lebensbedrohlichen Situationen in ganz Österreich zu Hilfe eilten. Rechnet man nur die reinen Flugminuten zusammen, wäre ein einziger...

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.