Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

Die Ausbildung eines Rettungshundes dauert ein bis zwei Jahre, abhängig vom Engagement des Teams. | Foto: Such- und Rettungshunde Steiermark
5

Spürnasen im Ennstal
Helden auf vier Pfoten im Rettungseinsatz

Im Ennstal sind sie wahre Helden: Die Such- und Rettungshunde der Steiermark, die unermüdlich Menschenleben retten. Mit ihren feinen Nasen und der engen Bindung zu ihren Hundeführern bewältigen sie Herausforderungen, die nur im Team zu meistern sind. Doch was macht einen Hund überhaupt zu einem guten Such- und Rettungshund? Und wie sieht die Ausbildung der tierischen Lebensretter aus? MeinBezirk hat nachgefragt. REGION. „Das Wichtigste ist, dass der Hundeführer seinen Hund lesen kann. Das ist...

42

Winterlehrgang für Hund und Herrchen

Die Rettungshundeführer trainierten mit ihren Tieren am Stoder in Gröbming. Am Stoderzinken fand die Winterübung der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) statt. Teilgenommen haben 36 Hunde mit ihren Hundeführern sowie acht Helfer und zwölf Ausbildner. Trainiert wurde neben der Suche nach Lawinenopfern, die Gewandtheit und der Gehorsam. Der Lehrgang diente in erster Linie dazu, den Hundeführern eine Einblick in die Winterarbeit zu geben, um sich dann für den Speziallehrgang zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at / Liezen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.