Rettungssanitäter

Beiträge zum Thema Rettungssanitäter

Dienststellenleiter-Stv. Michael Beck, Kassierin Bgm. Doris Kampichler und ehrenamtlicher Rettungssanitäter Bgm. Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Dr. Taher Asimis Familie spendete
Großzügige Unterstützung für Arbeitersamariterbund

Der langjährige praktische Arzt der Stadt Ternitz, Dr. Taher Asimi, ist Ende Juni im Alter von 86 Jahren verstorben. Anstatt Blumenspenden hat die Familie um eine Spende für den Arbeitersamariterbund Ternitz-Pottschach ersucht. TERNITZ-POTTSCHACH. Dienststellenleiter-Stellvertreter Michael Beck, die Kassierin – Buchbachs Bürgermeisterin Doris Kampichler – und der ehrenamtliche Rettungssanitäter Bürgermeister Rupert Dworak konnten nunmehr den Betrag in der Höhe von 1.000 Euro übernehmen. "Ich...

Leiberl-Übergabe für den Samariterbund Ternitz-Pottschach. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz-Pottschach
100 neue Einsatz-Shirts für Sanitäter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak überreichte 100 neue Einsatz-Shirts für  die Rettungssanitäter des ASBÖ Ternitz-Pottschach. Die neuen Leibchen wurden symbolisch dem Obmann der Rettungsdienststelle des ASBÖ, dem Ternitzer Landtagsabgeordneten und Stadtvize Christian Samwald, übergeben. Dworak dankt den Samaritern für ihren unermüdlichen Einsatz im Interesse der Bevölkerung des Bezirkes Neunkirchen. Verlässlicher Partner in Krise Gerade in der COVID-19-Pandemie hat...

10

Ternitz
Der Weg durch die Ternitzer Teststraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Ternitzer Mehrzweckhalle laufen die freiwilligen Corona-Tests bereits auf Hochtouren. Die Freiwilligen haben die Wahl – Test im Mundraum oder in der Nase. Der Weg zum Corona-Test ist erstklassig ausgeschildert. Vom Parkplatz geht's im weiten Bogen und in entsprechenden Abständen in die Ternitzer Mehrzweckhalle. Im Eingangsbereich werden die Personen abgefertigt.  An den Pults zum Test versehen unter anderem Bürgermeister Rupert Dworak, Vizebürgermeister Christian...

Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Gloggnitz startet neuen Rettungssanitäter Kurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rote Kreuz Gloggnitz sucht freiwillige Mitarbeiter für den Rettungsdienst. Wer eine abwechslungsreiche, ehrenamtliche Tätigkeit sucht und mindestens 17 Jahre alt ist, sollte den Informationsabend am 25. Juni, 18.30 Uhr, nicht versäumen. Hierbei erfährt der Interessent alles über Die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Die  theoretische Ausbildung umfasst mindestens 100 Stunden. Eine praktische Ausbildung im Umfang von mindestens 160 Stunden im Rettungs- und...

Claudia Schreiber (21) ist Einsatzfahrerin und Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Neunkirchen.
4

Karriere als Sani
Claudia (21) rettet Leben

Wenn in der Rettungsstelle der Pager piepst und ein Buchstaben-Code am Display aufleuchtet – dann geht's zum Einsatz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil sie gerne mit Menschen zusammenarbeitet und ein Interesse an Medizin entwickelt hat, war für Claudia Schreiber klar, wie es bei ihr nach der Matura weitergehen soll: sie wollte zum Roten Kreuz. Der Weg dort hin führte über das "Freiwillige soziale Jahr". Dabei werden Freiwillige, egal ob Mann oder Frau, nach einmonatiger Ausbildung 10-12 Monate im...

Foto: Rotes Kreuz

Du wirst gebraucht
Rotes Kreuz Gloggnitz startet Rettungssanitäter Kurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rote Kreuz Gloggnitz sucht freiwillige Mitarbeiter im Rettungsdienst. Wer nach einer abwechslungsreichen, ehrenamtlichen Tätigkeit sucht und mindestens 17 Jahre alt ist, darf sich für Mittwoch, den 27. März, um 18 Uhr, zum unverbindlichen Informationsabend als eingeladen erachten. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter umfasst eine theoretische Ausbildung im Umfang von mind. 100 Stunden und eine praktische Ausbildung im Umfang von mind. 160 Stunden im Rettungs- und...

(c) Sebastian Knotzer
18

Ausbildungstag der Blaulichtorganisationen

Am 29. September wurde in Puchberg am Schneeberg ein Ausbildungstag der Blaulichtorganisationen abgehalten. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Bergrettung übten an sechs verschiedenen Schauplätzen in Puchberg. Für das Rote Kreuz war dies auch gleichzeitig ein sogenanntes „Rettungstechnisches Praktikum“ bei dem das Augenmerk speziell auf die Versorgung von Traumapatienten gerichtet wurde. Um acht Uhr früh trafen sich alle Teilnehmer bei frischen drei Grad an der Rettungsstelle Puchberg und bekamen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.