Revier

Beiträge zum Thema Revier

Die Weidkameraden Thomas Stagl, Jagdleiter Alfred Mayer, Ingobert Stumfoll, Manfred Bürschka und Ingo Stumfoll | Foto: Alfred Mayer
1

Revierarbeiten in Großebersdorf
Jägerschaft sorgt für Sauberkeit, Sicherheit und Gesundheit

Großebersdorf:     Dieser Tage fand im Jagdrevier von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf, ein weiterer gemeinsamer Reviertag statt. Nach Ausarbeitung eines Covid19-Präventionskonzeptes und unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorgaben wurden in Kleingruppen und Familienverbänden die anfallenden Revierarbeiten verrichtet. Müll aufsammeln Achtlos weggeworfener Müll im Revier, in den Windschutzgürteln, in Waldstücken, entlang der Wege und Bachufer wurden aufgesammelt und ordnungsgemäß...

gf. Gemeinderat Herwig Krammer, Bezirks-Weinbauobmann Gemeinderat Adi Graf, Waidkamerad Daniel Kohzina, Umweltgemeinderat Jagdaufseher Josef Kohzina, Weidkamerad Josef Fally. | Foto: Josef Kohzina
1

Tag des Jagdrevieres in Bullendorf
Jägerschaft sorgt für Sauberkeit, Sicherheit und Gesundheit

Bullendorf:      Dieser Tage fand im rund eintausend Hektar großen Jagdrevier von Bullendorf der obligatorische Reviertag statt. Nach Ausarbeitung eines Covid19-Präventionskonzeptes und unter Einhaltung der geltenden Corona-Vorgaben wurden in Kleingruppen und Familienverbänden die anfallenden Revierarbeiten verrichtet. Müll aufsammeln Achtlos weggeworfener Müll im Revier, in den Windschutzgürteln, in Waldstücken, entlang der Wege und Bachufer wurden aufgesammelt und ordnungsgemäß entsorgt....

Umweltgemeinderat Jagdaufseher Josef Kohzina beim Verteilen mit Daniela, Theo, Simon und Pia Visnjevski und Familienhund Charlotte | Foto: Josef Kohzina
2

Verteilaktion des NÖ Jagdverbandes - Jäger informieren Freizeitaktivisten
Jägerschaft bemüht für ein Miteinander zwischen Wildtiere und Freizeitnutzer

Bullendorf/Bezirk Mistelbach:     Dieser Tage startete Niederösterreichs Jägerschaft eine besondere Art der Öffentlichkeitsarbeit und Informationskampagne mit und für die nicht jagende Bevölkerung. Die Jägerinnen und Jäger verteilten Informationsfolder und versuchten in persönlichen Gesprächen die Freizeitsportler und Naturnutzer für mehr Rücksichtnahme auf die freilebenden Wildtiere zu sensibilisieren. Dafür hat der NÖ Jagdverband Folder aufgelegt und sechs Verhaltensregeln ausgearbeitet. Mit...

Christian Geppert und Willi Stoik | Foto: Christian Geppert
1 2

Unumgängliche Revierarbeiten im Jagdbezirk-Mistelbach.
Jägerschaft sorgt für einen artenreichen und gesunden Wildstand!

Schrick/Bezirk Mistelbach:      Alljährlich werden von verantwortungsbewussten Jägerinnen und Jäger im Frühjahr gemeinschaftliche Revierarbeiten geplant und auch durchgeführt. In Zeiten des Bestehens von Corona-Maßnahmen und Beschränkungen werden diese Arbeiten von verantwortungsbewussten Jagdausübungsberechtigten und Jagdaufsehern Großteils alleine unter Beachtung und Einhaltung der Vorgaben der Bundesregierung verrichtet. Reviereinrichtungen werden repariert Speziell vor der beginnenden...

1

Verantwortungsbewusste Jäger halten Reviertag ab.
Bullendorfs Jäger säubern den Lebensraum unserer Wildtiere.

Bullendorf:    Vergangenes Wochenende sind Bullendorfs Jäger ihrer Verpflichtung nachgekommen und haben sich zu einem gemeinsamen arbeitsintensiven und zeitaufwändigen Reviertag getroffen. Hochstände und Ansitzleitern wurden gereinigt, repariert, von Bewuchs freigeschnitten und für die anstehenden Rehjagden sicher gemacht. Futterstellen wurden nach der Winter- und Fütterungszeit entleert, gereinigt und desinfiziert. Wasserstellen wurden gereinigt, für die anstehende warme Jahreszeit...

ÖAMTC-Techniker Herbert Breitenfellner braucht sich mit diesem Marder keinen Revierkampf mehr zu liefern. | Foto: ÖAMTC
1 2

Achtung Bissattacken: Marder verteidigen ihr Revier

ÖAMTC warnt vor vermehrter Pannengefahr Ö (red). Derzeit steigen die ÖAMTC-Einsätze nach Marderbissen. Der Grund dafür liegt in der anstehenden Paarungszeit der Steinmarder im Juni. Zum Leidwesen vieler Autofahrer nehmen jetzt die Marderschäden – zerbissene Kabel, Gummischläuche und Dämmmatten – zu. Der Motorraum bietet Steinmardern einen attraktiven Unterschlupf. Er dient als Erholungsort und Depot für Nahrungsreserven, das natürlich markiert wird. "Wird ein markiertes Auto im Revier eines...

Foto: Nemetschek

Flurreinigung für Natur und Tier

Die Jagdgesellschaft Schrattenberg war auch heuer wieder im Revier unterwegs, um Verunreinigungen zu entfernen. Diese Aktion ist sehr wichtig, da die Natur und auch die Tiere großen Schaden an diesem Unrat nehmen können. Für Jagdleiter Johann Nemetschek ist die Revierreinigung fixer Bestandteil im Jagdbetrieb.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.