Revierausschuss

Beiträge zum Thema Revierausschuss

Auch in der Großache schwinden die Fischbestände. | Foto: Kogler

Fischerei, Bezirk Kitzbühel
Immer weniger Fische in Flüssen und Bächen

Tirols Fischbestände gehen ständig weiter zurück. Dafür hat man jetzt eine scheinbar einfache Erklärung gefunden. Das Land Tirol hat die parasitäre Fischkrankheit PKD als möglichen Verursacher ausgemacht. BEZIRK KITZBÜHEL. Die heimisschen Fischbestände schrumpfen. Das Land hat die parasitäre Fischkrankheit PKD aus "Übeltäter" ausgemacht. "Dabei wird aber eine Tatsache übersehen: Nur wenige der in Untersuchungen beprobten Fische (wir berichteten) wiesen tatsächlich Krankheitssymptome auf und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Angebissene Schwanzflosse bei Regenbogenforelle (diese ist wie die Bachforelle vom Otter bedroht). | Foto: Revierausschuss
4 4

Untersuchung zu Fischbestand
Fischotter kommt, Forelle verschwindet

Leitfisch Bachforelle verschwindet in der Großache, dafür kommt vermehrt der Fischotter. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In den vergangenen Jahren stellte der Bezirksrevierausschuss Kitzbühel des Tiroler Fischereiverbandes vermehrt fest, dass kaum mehr Bachforellen in der Großache zwischen St. Johann und Kössen gefangen werden. Deshalb beauftragte der Revierausschuss das renommierte Ingenieurbüro für Biologie und Gewässerökologie, H&S Limnologie GmbH, eine Fischbestanderhebung an der Ache zwischen St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bachforelle ist gefährdet. | Foto: W. Mark

Tiroler Fischereiverband
Revierausschuss der Fischer: Vollversammlung

GOING, BEZIRK. Am Freitag, 25. 9., 19 Uhr, findet im Biohotel Stanglwirt in Going die Jahreshauptversammlung des Revierausschusses Kitzbühel des Tiroler Fischereiverbands statt. Alle  interessierten Fischer des Bezirks sind dazu einladen. Nachdem es nun auch im Bezirk Kitzbühel ein Problem mit dem Fischotter gibt, die Fischbestände massiv zurückgehen und insbesondere der Leitfisch, die Bachforelle, im Verschwinden begriffen ist, wird bei der Jahreshauptversammlung über diese Problematik und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Behutsam wurden die Forellen aus drei Zubringerbächen des Pillersees entnommen. | Foto: ersiBILD

Laichfischen: Eier für Fisch-Aufzucht

ST. ULRICH (ersi). In Zusammenarbeit mit dem Revierausschuss Kitzbühel fand der dritte Laichfischfang am Pillersee statt. Fachleute und freiwillige Helfer entnahmen aus den See-Zubringern rund 2.000 Bach- und Seeforellen, die nach fachgerechter Abstreifung wieder ausgesetzt wurden. Tausende befruchtete Eier können sich nun im Winter in geschützten Brutrinnen zu starken Jungfischen entwickeln. „Nur durch den arbeitsintensiven Laichfischfang kann im Frühling wieder eine große Zahl an heimischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.