Versammlung

Beiträge zum Thema Versammlung

Gut gefüllter Saal bei der Versammlung im KitzKongress. | Foto: Kogler
7

Kitzbühel, Gemeindeversammlung
Vieles erledigt, vieles läuft, vieles in Planung

Umfangreicher Bericht, kritische Worte, Fragen, Diskussion bei der öffentlichen Gemeindeversammlung in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung im KitzKongress bot Bgm. Klaus Winkler einen umfangreichen Überblick über städtische Projekte und Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre und beleuchtete aktuelle und künftige Vorhaben. Die Fraktionsführer (UK, SPÖ, FPÖ, Grüne) legten ebenso Berichte und Statements ab.  Bernd Breitfellner informierte über die neue „Kitzbühel Card“...

BZ-Kapellmeister Gerald Embacher, die Vize-Obmänner Stefan Rieser und Christoph Würtl mit BZ-Obmann Michael Werlberger. | Foto: Wörgötter
3

Blasmusik im Bezirk
Der Musikbezirk St. Johann erhält Verstärkung

640 Mitglieder in den zwölf Kapellen des Musikbezirks St. Johann; im Vorjahr 1.249 Verpflichtungen/Tätigkeiten der Kapellen. SCHWENDT, BEZIRK. Bezirksobmann Michael Werlberger präsentierte bei der Jahresversammlung des Musikbezirks St. Johann den Vertretern der zwölf Mitgliedskapellen einen umfassenden Rückblick. So gab es 2024 einige personelle Veränderungen. Neu in Hochfilzen sind Obmann Gerhard Gfäller, Kpm. Klaus Lackner, Kpm. Sebastian Niederseer, in Oberndorf Obmann Hannes Nothdurfter,...

Ortsgruppensitzung des Wirtschaftsbundes St. Johann: zentrales Thema war "Unterbürg". | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

St. Johann, Unterbürg/Wirtschaftsbund
Wirtschaftsbund: Ja zu neuem Gewerbegebiet

St. Johanner Wirtschaft stärkt dem Projekt „Gewerbegebiet Unterbürg“ den Rücken; Sitzung Wirtschaftsbund in St. Johann. ST. JOHANN. Unternehmerinnen und Unternehmer des Wirtschaftsbundes St. Johann diskutierten über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für die Region. Ein zentrales Thema war das geplante Gewerbegebiet Unterbürg, das von allen Anwesenden als wichtiger Schritt für die Zukunft und wirtschaftliche Entwicklung der Region gesehen wird. Viele Unternehmen haben derzeit keinen...

Klimakleber-Protest abgewiesen: "Durch das Verbleiben der Beschwerdeführerin am Versammlungsort nach Auflösung der Versammlung wird weder die Klimakrise abgewendet, noch bewirkt ihr Verbleiben und Wegtragen Lassen, dass Politiker unmittelbar konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen."  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Klimakleber auf Autobahn
LVwG Tirol schmettert Klimakleber-Einspruch ab

Die Klimakleberaktion auf der A13-Autobahn im Juni 2023 hatte ein Nachspiel beim Landesverwaltungsgericht Tirol. Der Einspruch einer Klimaaktivistin wurde als unbegründet abgewiesen. Aus dem Urteil: "Durch das Verbleiben der Beschwerdeführerin am Versammlungsort nach Auflösung der Versammlung wird weder die Klimakrise abgewendet, noch bewirkt ihr Verbleiben und Wegtragen Lassen, dass Politiker unmittelbar konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen." Die FPÖ fordert strengere Strafen.  ...

Die Beförderten mit Bezirks-Kdt. Andreas Schroll, Kdt. Hannes Embacher, Kdt.-Stv. Michael Bichler, Abschnitts-Kdt. Michael Schenk und Bgm. Gerhard Obermüller (v.li.). | Foto: Wörgötter
4

MeinBezirk vor Ort
FF Kirchdorf: mehr Ausbildungs- als Einsatzstunden

Neuer Kommandant blickte auf turbulente Zeit zurück; die Feuerwehr absolvierte im Vorjahr 35 Einsätze. KIRCHDORF. Während es im Kirchdorfer Gemeindegebiet wenig Einsätze gab, rumorte es in den Reihen der Feuerwehr. Nach dem Rückzug von Stefan Hinterholzer übernahm im Sommer Hannes Embacher das Kommando. Im Rahmen seiner ersten Versammlung sprach Embacher von kameradschaftlich turbulenten Monaten. „Meine Kommandoübernahme kam überraschend, aber mit der außerordentlichen Neuwahl von Michael...

Positive Berichte der Führung der Ferienregion Hohe Salve bei der Vollversammlung in Hopfgarten. | Foto: Kogler
5

Hohe Salve, Tourismus
Ferienregion Hohe Salve: finanziell gut aufgestellt

Vollversammlung TVB Hohe Salve: positive Zahlen, Nachhaltigkeitskoordinatorin, Jahresabschluss 2023. HOPFGARTEN. Positive Berichte überwogen bei der Vollversammlung des TVB Ferienregion Hohe Salve. Lediglich Kritik an der Novellierung der Tourismusfinanzierung übte Obmann Hans-Peter Osl. „Dadurch verlieren wir rund 500.000 € pro Jahr. Trotzdem werden wir die Kurtaxe von derzeit 2 € nur auf den künftig geforderten Mindestbetrag von 2,60 € erhöhen (ab Mai 2015). Mit unseren Einnahmen finanzieren...

Landesbäuerin Helga Brunschmid mit Bezirksbäuerin Bettina Aufhammer-Straif. | Foto: Wörgötter
11

Fieberbrunn, Bäuerinnen
Bäuerinnen wollen bessere Absicherung

63. Bäuerinnentag in Fieberbrunn im Zeichen von sozialer Absicherung und Ernährungstrends. FIEBERBRUNN, BEZIRK KITZBÜHEL. Bezirksbäuerin Bettina Aufhammer-Straif aus Kössen eröffnete im Festsaal Fieberbrunn ihren ersten Bezirksbäuerinnentag. Sie blickte auf ein breites Programmangebot zurück, u. a. Schulung und Lehrfahrt, Kurse, Sitzungen und acht Herbstfahrten. Präsent sind die Bäuerinnen auch in den Schulen; Kinder und Jugendliche erhalten dabei Einblicke in die naturnahe Produktion von...

Auszeichnungen für herausragende Betriebe des Privatvermieter Verbands Tirol. | Foto: Alpine Gastgeber
3

Privatvermieter Verband
Nachhaltigkeit im Fokus der "Alpinen Gastgeber"

Jahreshauptversammlung des Privatvermieter Verbands Tirol 2024 in St. Johann setzt neue Maßstäbe. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 18. Oktober fand die Jahreshauptversammlung des Privatvermieter Verbands Tirol als „Green Event“ in St. Johann statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die beeindruckenden Erfolge des vergangenen Jahres sowie innovative Projekte, die die Zukunft der Privatvermietung in Tirol maßgeblich prägen werden. Besonders betont wurde die wertvolle Arbeit der...

Vorstand und Geschäftsführung des Verbands der Tiroler Tourismusverbände (VTT) gemeinsam mit Landesrat Mario Gerber bei der diesjährigen Vollversammlung (v.l.): Adrian Siller, Theo Zoller, Markus Tipotsch, Ingrid Schneider (Geschäftsführerin des VTT), Benjamin Kneisl (Vorstandsvorsitzender des VTT), Mario Gerber (Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung) und Lukas Heymich.

 | Foto: VTT
3

Tourismus im Fokus
Verband der Tiroler Tourismusverbände will Standort weiter stärken

Der Verband der Tiroler Tourismusverbände (VTT) hat sich als relevante Stimme etabliert, die Rolle wolle man selbstbewusst weiter ausbauen, so lautete der Tenor bei der diesjährigen Vollversammlung in der Beletage der Swarovski Kristallwelten. Im Rahmen der Sitzung wurde die Erhöhung des VTT-Budgets beschlossen, um weiteren Handlungsspielraum als verlässlicher Branchenvertreter zu gewinnen. WATTENS (red). Die Tourismusverbände leisten einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung des...

Verleihung von Verdienstmedaillen: Joachim Jochum (Bezirksstellenleiter-Stv.), Florian Meikl (Silber), Elisabeth Pircher (Gold), Christian Möllinger (Silber), Sebastian Strobl (Vizepräsident Rotes Kreuz Tirol). | Foto: Wörgötter
3

Rotes Kreuz, Bezirk Kitzbühel
Rotes Kreuz: Soziale Dienste wachsen stark

Das Rote Kreuz Bezirk Kitzbühel bilanziert steigende Einsatzzahlen; Generalversammlung in Kirchdorf. KIRCHDORF, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Kirchdorfer Dorfsaal blickte die Bezirksführung des Roten Kreuzes auf die Eröffnung der neuen Bezirksstelle sowie auf ein einsatzreiches und ausbildungsintensives Jahr 2023 zurück. Mit den steigenden Anforderungen ist auch die Zahl der Mitarbeiter und Freiwilligen gestiegen, besonders deutlich in den Bereichen Kleiderläden, Tafeln, Essen auf Rädern, Rufhilfe und...

Martin Bucher (li.) übergibt die Ortsstellenführung an den neugewählten Ortsstellenleiter Alexander Ringler. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Kitzbühel
Neue Führung bei RK-Ortsstelle Kitzbühel

Rotkreuz-Ortsstelle Kitzbühel zog Bilanz über das Vereinsjahr 2023; neue Führung wurde gewählt. KITZBÜHEL. Bei der Jahreshauptversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle Kitzbühel bot Ortsstellenleiter Martin Bucher einen umfangreichen Rückblick auf das Vereinsjahr 2023. Schulungsleiter Daniel Kerscher berichtete über die absolvierten Ausbildungen im Ausmaß von über 1.350 Stunden sowie die vielen Fortbildungen, Schulungen und Monatsversammlungen. Die Sondereinsatzgruppe hatte neben Übungen und...

Freude bei Christoph Wörgötter (li.) und Vereinsvertretern. | Foto: S. Stöger-Hechenblaikner
2

Ländliche Reiter und Fahrer
Ländliche Reiter und Fahrer Tirol: neue Vorstandsmitglieder

Neue Vorstandsmitglieder, ein umfassender Rückblick auf 2023 sowie ein Ausblick auf den Veranstaltungskalender 2024. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, ST. ULRICH. Zur Vollversammlung in Mils luden die Ländlichen Reiter und Fahrer Tirol. Rund 50 Vereinsmitglieder folgten der Einladung. Die Versammlung stand im Zeichen formaler Angelegenheiten, darunter die (teilweise) Neubesetzung des Vorstands. Als besonderes Highlight hob Obfrau Sabine Stöckl die Ausrichtung der Bundesmeisterschaften in St. Ulrich...

Die geehrten Mitglieder mit Ehrengästen bei der Alpenvereins-Vollversammlung. | Foto: ÖAV Kirchberg
2

Alpenverein, Sektion Kirchberg
Aktive ÖAV-Sektion Kirchberg zog Bilanz

Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Kirchberg; positive Berichte, Neuheiten und Ehrungen. KIRCHBERG. 1. Vorsitzende Christine Prethaler berichtete bei der Jahreshauptversammlung der Alpenvereinssektion Kirchberg vom zweithöchsten Mitgliederzuwachs in Tirol. Das ÖAV-Team hatte sich sehr ins Zeug gelegt, ein buntes Programm zu bieten. Mit Alex Koidl als neuem Freeride- und Freestyle-Trainer wurde für die Jugend das neue Projekt "Tage draußen" ins Leben gerufen. Michael Steixner motivierte...

Langjährige Mitglieder der Wehr wurden geehrt. | Foto: Mühlbacher
2

Freiw. Feuerwehr Reith
Feuerwehr Reith leistete über 3.500 Stunden

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Reith; zahlreiche Einsätze bilanziert, Mitglieder geehrt. REITH. Seit einem Jahr ist das neue Kommando der Feuerwehr Reith bei Kitzbühel im Amt und legte bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung einen beeindruckenden Bericht vor. Kdt. Roland Krabichler sprach in seinem Rückblick von einigen herausfordernden Einsätzen: Vor allem bei den Brandeinsätzen in Gundhabing und Aschau gab es viel zu tun. Im Ausbildungsbereich wurden 27 Lehrgangsbesuche gezählt...

Viertel-Kdt.-Stv. Georg Huber (li.) und Landes-Kdt.-Stv. Gerhard Biller ehrten Viertel-Kdt. Manfred Schachner mit der höchsten Auszeichnung des Viertels. | Foto: Wörgötter
2

Versammlung Viertel Unterland
4.647 Mitglieder im Schützenviertel Unterland

Schützenviertel Unterland mit steigenden Mitgliederzahlen; Versammlung in Reith. REITH. Kürzlich konnte Bgm. Stefan Jöchl, selbst aktiver Schütze, die Schützenvertreter des Viertels Unterland im Kulturhaus Reith begrüßen. Dem Schützenviertel Unterland gehören an: das Regiment Zillertal (3 Bataillone) und die Bataillone Schwaz, Kufstein und Wintersteller Kitzbühel, gesamt 70 Kompanien mit 4.647 aktiven Mitgliedern (3.845 Schützen, 345 Marketenderinnen, 261 Jungschützen, 83 Jungmarketenderinnen,...

Ehrung von Martin Unterrainer durch Vize-Bgm. Kathi Würtl. | Foto: Bergwacht
2

Jubiläum in St. Ulrich
50 Jahre Bergwacht St. Ulrich gefeiert

Anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Bergwacht St. Ulrich" fand die diesjährige Bergwacht-Bezirksversammlung im Jakobskreuz statt. ST. ULRICH, ST. JAKOB. Über 20 BergwächterInnen aus dem Bezirk fanden sich zur Versammlung ein. Als Ehrengäste konnte  Ortsstellenleiter Rudi Lackner Landesleiterin Gabi Burgstaller, Bezirkschefin Simone Leitner und Vize-Bgm. Kathi Würtl begrüßen. Lackner konnte mit seiner Präsentation "50 Jahre Bergwacht St. Ulrich" überzeugen. Nach den Ansprachen der Ehrengäste...

Schützenversammlung in Reith. | Foto: Kogler
2

Schützenkompanie Viertl Reit
Ehrungen und Neuwahlen bei Schützenkompanie Reith

Hauptmann Georg Hauser bei Schützenkompanie Viertl Reit wiedergewählt. REITH. Seit mehr als 20 Jahren führt Georg Hauser als Hauptmann die Schützenkompanie Viertl Reit. Auch in den kommenden Jahren setzt die Kompanie auf die bewährte Führung. Hauser wurde bei der Vollversammlung einstimmig wiedergewählt. Die Position des Stellvertreters bleibt nach dem Rücktritt von Martin Pendl für ein Jahr verwaist. Kassier ist weiterhin Martin Achorner, auch Schriftführer Hubert Hauser bleibt im Amt....

93,3% unterstützten Hannah Plattner für die neue Chefetage der Tiroler Schülerunion. Ein klares Vertrauen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft. | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
2

Schülerunion Tirol
48. ordentlicher Landestag der Schülerunion Tirol 2023

Vor Kurzem fand der 48. ordentliche Landestag der Schülunion statt. Unter anderem wurde der neue Landesvorstand 2023/24 gewählt.  TIROL. Beim Landestag der Tiroler Schülerunion war unter anderem auch Staatssekretär Florian Tursky zu Gast. Zu sehen gab es für die Gäste und die TeilnehmerInnen eine ereignisreiche Zeremonie. Gemeinsam hoffte man auf eine weiterhin stabile und zielsichere Zukunft des mittlerweile über 30-jährigen Vereins. Über 100 GästeIm Innsbrucker Hotel Grauer Bär traten, wie...

Die Bergrettung in St. Ulrich tagte. | Foto: Kogler
2

Bergrettung St. Ulrich
Neuer Ortsstellenleiter bei Bergrettung St. Ulrich

Die Bergrettungs-Ortsstelle St. ULrich lud zur Versammlung, wobei auch ein neuer Ausschuss gewählt wurde. ST. ULRICH. Bei der Versammlung der Bergrettungs-Ortsstelle St. Ulrich wurde ein neuer Ausschuss gewählt. Neuer Ortsstellenleiter ist Josef Simair, sein Stellvertreter ist Markus Reich. Den ausgeschiedenen Ausschussmitgliedern Sebastian Widmoser und Norbert Mitterer wurde für ihren Einsatz gedankt. Sie konnten mit der Einweihung des neuen Rettungszentrums in ihrer Amtszeit ein großes...

Zahlreiche Ehrungen langjähriger Bergrettungs-Mitglieder konnten vorgenommen werden. | Foto: privat
5

Bergrettung St. Johann
Positive Bilanz bei der St. Johanner Bergrettung

Umfangreiche Bilanz und Ehrungen der Bergrettungs-Ortsstelle St. Johann bei der Jahreshauptversammlung. ST. JOHANN. Eine umfangreiche Bilanz des vergangenen Einsatzjahres zog Ortsstellenleiter Markus Prantl bei der Vollversammlung der Bergrettung St. Johann. Der Mannschaftsstand umfasst 61 Mitglieder (davon 51 Aktive). Im Jahresverlauf beteiligten sich die Bergretter neben dem Einsatzgeschehen auch bei zahlreichen Veranstaltungen (Jaggas'n, Gemeinde-Putztag uvm.). Bei den Einsatztypen überwogen...

Geschäftsführerin Barbara Loferer-Lainer (4.v.l.) übergibt an Elfriede Klingler (3.v.l.). Im Bild mit Mitarbeiterinnen, Obmann Bgm. Rudolf Puecher (li.) und Bgm. Nikolaus Manzl (re.).  | Foto: Barbara Fluckinger
15

GF-Übergabe
Regionalmanagement geht in Hopfgarten in neue Periode

Geschäftsführerin Barbara Loferer-Lainer übergibt bei Mitgliederversammlung in Hopfgarten an Elfriede Klingler.  HOPFGARTEN, BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN. Neues Jahr, neue Geschäftsführerin und neue Förderperiode: Es war ein besonderer Abend, den die Mitgliederversammlung des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen heuer brachte. Obmann Bürgermeister Rudolf Puecher konnte bei der bei der General- und Mitgliederversammlung der Leader-Region am Donnerstag, den 26. Jänner viele Bürgermeister,...

Öffentl. Versammlung in St. Ulrich. | Foto: Kogler

St. Ulrich - Gemeindeversammlung
Gemeindeversammlung in St. Ulrich am 27. 11.

ST. ULRICH.Am Sonntag, 27. November, findet um 10 Uhr die Gemeindeversammlung der Gemeinde St. Ulrich im Kultur- und Sportzentrum statt. Im Zuge der Versammlung informieren Bgm. Martin Mitterer und die Mitglieder des Gemeinderates über aktuelle und zukünftige Themen. Anwesende können gerne ihre Wünsche und Anregungen, aber auch ihre Meinung vorbringen.

Der Vorstand der Radunion St. Johann ist voll aktiv. | Foto: M. Raffeiner

Radunion St. Johann
Neuer Vorstand der Radunion St.Johann voll aktiv

Produktive Arbeit des neuen Vorstands der RU St. Johann; Wahl erfolgte bei der Vollversammlung. ST. JOHANN. Bei der Jahreshauptversammlung der Radunion St. Johann (rd. 200 Mitglieder, Anm.) wurde ein neues Vorstandsteam gewählt, das seither produktiv und aktiv ist. Dem vorherigen Vorstand, besonders Daniela Rothböck und Manfred Resch, wurde für ihre Arbeit gedankt. Auch in Corona-Zeiten war der Verein nicht untätig, so wurde etwa das Future Bike Festival gegründet. Zwölf TrainerInnen kümmerten...

Die drei Landeshauptleute der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino LH Günther Platter, LH Maurizio Fugatti und LHStv Daniel Alfreider (stellvertretend für LH Arno Kompatscher) eröffnen feierlich das neue Euregio-Büro in der „Casa Moggioli“ in Trient. | Foto: © Euregio/Matteo Rensi
3

Euregio
2022 zwei Euregio-Mobilitätstage in der Europaregion

Die Tagesordnung der Versammlung des Euregio-Vorstandes in Trient war prall gefüllt. Unter anderem standen die Euregio-Mobilitätstage und die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen auf dem Programm. TIROL. Die drei Landeshauptleute Maurizio Fugatti (Trentino), Günther Platter und Arno Kompatscher (Südtirol) der Euregio trafen kürzlich in Trient aufeinander. Neben der offiziellen Eröffnung des neuen Euregio-Sitzes in Trient, der "Casa Maggioli", wurden einige wichtige Euregio-Themen auf der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.