rheumatische Erkrankungen

Beiträge zum Thema rheumatische Erkrankungen

Dr. Maya Thun, Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie, Diabetes und Osteologie, spricht  über die Folgen der Pandemie für Rheuma-Patient*innen
1 2

Leben mit Rheuma: Die #RHEUMUNITY für mehr Lebensqualität

Besonders in Zeiten einer globalen Pandemie kommen chronische Erkrankungen oft zu kurz, Betroffene nehmen vermehrt Arzttermine oder begleitende Therapien nicht wahr bzw. schieben sie auf. Darunter leidet letztendlich die Lebensqualität. Daher ist es wichtig, dass Menschen mit chronisch entzündlichen Erkrankungen Zugang zu gesicherten Informationen und die Möglichkeit zum Austausch erhalten. Denn: Unsicherheit im Umgang mit der Erkrankung und Social Distancing können einen negativen Einfluss auf...

  • Wien
  • Thomas H.
Bewegung hilft, die Knorpel gesund zu erhalten. | Foto: Foto: detailblick-foto / Fotolia

Wenn sich der Knorpel abnutzt

Arthrose tritt auf, wenn sich der Knorpel zwischen den Gelenken vorzeitig abzureiben beginnt. Grundsätzlich können alle Gelenke betroffen sein, am häufigsten tritt der Gelenkverschleiß jedoch in den Knien auf. Ab 70 Jahre sind etwa 80 Prozent der Bevölkerung betroffen – viele Menschen auch schon früher. Zunächst äußert sich die Erkrankung durch Schmerzen unter Belastung, in weiterer Folge kann es auch im Ruhezustand zu Dauerschmerzen kommen. Schuld daran ist der Verschleiß von Knorpelmasse,...

  • Margit Koudelka
Rheuma Patienten erhalten durch personalisierte Rehabilitation ihre Selbständigkeit zurück. | Foto: Dan Race / Fotolia

Personalisierte Rehabilitation für Rheumapatienten

Rheuma-Erkrankungen sind nach psychischen Erkrankungen der häufigste Grund für Frühpensionierungen. Sie führen schnell zu Einschränkungen in sozialen und beruflichen Tätigkeiten. Umso wichtiger ist die Remobilisierung von Rheumapatienten. Die personalisierte Rehabilitation ist ein komplexer Prozess, an dem viele verschiedene Berufsgruppen beteiligt sind: Ärzte, Therapeuten, Ernährungswissenschaftler, Psychologen und Pflegepersonal. Maßgeschneiderte TherapieWas genau ist mit „Personalisierung“...

  • Elisabeth Schön
Sanfte Bewegungsformen wie Radfahren tun auch Rheumapatienten gut. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Bewegung ist wichtig bei Rheuma

Rheuma geht mit Schmerzen in den Gelenken, Knochen und Muskeln einher. Leichte, körperliche Bewegung kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Rheumapatienten nehmen häufig eine schmerzbedingte Schonhaltung ein. Fehlhaltungen gehen jedoch mit Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit einher. In Folge nimmt die Muskelmasse ab. Schwache, instabile Muskeln können die rheumatischen Beschwerden wiederum verstärken. Die richtigen Sportarten Bewegung kräftigt die Muskeln. Zu Schmerzen neigende...

  • Sylvia Neubauer
Anzeige
Behandlung von rheumatischen Rückenschmerzen mit Sivash-Heilerde | Foto: Alnova UG
5

An die Gelenke am Herbstanfang denken

An die Gelenke am Herbstanfang denken Mit dem Schlick aus dem Siwaschsee lassen sich die chronischen Gelenkschmerzen sehr gut behandeln. Der Schlick wird in der EU unter dem Namen SIVASH-Heilerde vertrieben. Der Herbst ist ins Land gekommen und bald steht der Winter ins Haus und die von Rheuma betroffenen Menschen wissen, dass die Krankheitserscheinungen und Schmerzen bald verstärkt mit dem kalten Wetter zurück kommen. Da gilt es vorzusorgen und die Gelenke vorbeugend zu behandeln, solange sie...

  • Wien
  • Meidling
  • Olena Enzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.