Richard Peer

Beiträge zum Thema Richard Peer

Geben Gas für die Grazer Innenstadt: Richard Peer (Holding, l.) und Bürgermeister Siegfried Nagl. | Foto: Holding
2

Starker Start
Holding Graz gibt beim Citymanagement richtig Gas

Mit 1. Oktober ist es soweit: Das Grazer Citymanagement wird in die Holding eingegliedert, damit soll der Innenstadt langfristig neues Leben eingehaucht werden. Bürgermeister Siegfried Nagl gibt die Richtung vor: "Gerade jetzt müssen wir die Kräfte zu bündeln und gemeinsam Aktionen und Maßnahmen zu setzen, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Innenstadt zu beleben.“ Und die ersten Anzeichen der neuen Konstellation können sich sehen lassen, Marketingchef Richard Peer und sein Team haben im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In enger Abstimmung: Richard Peer (l.) und Siegfried Nagl planen Innovatives für die Innenstadt.

Für Graz
Innnenstadt wird richtig in Szene gesetzt

Der Countdown läuft: Mit 1. Oktober wird das Citymanagement in die Holding Graz eingegliedert, mit diesem Schritt wird das Thema Handel und Innenstadt endlich auch in der Murmetropole den entsprechenden Stellenwert erhalten. Derzeit laufen die Arbeiten für die strukturelle Eingliederung auf Hochtouren, parallel plant die Holding bereits Schwerpunkte für den Herbst und Winter. Videos mit Grazer Unternehmen Die vergangenen Wochen und Monate haben insbesondere für die Unternehmer der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Stolz auf seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Holding-Vorstandschef Wolfgang Malik. | Foto: Holding Graz
2

Grazer zufrieden
Das Krisenmanagement der Holding funktioniert

Die Holding Graz steht für die öffentliche Grundversorgung der Grazer gerade. Keine Frage, dass genau diese – vom Wasser über die Müllentsorgung bis hin zum öffentlichen Verkehr – eine besondere Rolle spielt. Bleibt die Frage: Wie zufrieden sind die Grazer mit dem Krisenmanagement der Holding? Nun: Glaubt man einer aktuellen Umfrage, die im Auftrag der Stadt vom Marktforschungsinstitut "m(Research" durchgeführt wurde, gibt es Bestnoten: 78 Prozent der Befragten sind sehr bzw. eher zufrieden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Noble Adresse: Richard Peer logiert mit seinem Unternehmen auch in der Wiener Innenstadt. | Foto: Foto Fischer

Ein echter Grazer geht nicht unter

Richard Peer eröffnet Wien-Dependance seiner Agentur "peerpr". 2009 gründete Richard Peer sein Unternehmen, als eine der ersten Agenturen Österreichs setzte er neben den klassischen PR-Disziplinen auf Social-Media-Relations und Online-PR. Knapp acht Jahre später betreut das Unternehmen neben vielen steirischen Kunden auch Klienten außerhalb der grünen Mark. Genau diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Grazer PR-Agentur nun auch einen Standort in Wien bezieht. Kunden wie die "Genussregion...

Neues für Graz: Dieter Weber, Siegfried Nagl, Mario Eustacchio, Wolfgang Malik und Josef Karner präsentierten "Digital Screens". | Foto: Fischer
4

Die Trends: So digital wird Graz

Die WOCHE hat nachgefragt: Was tut sich in Graz im digitalen Bereich? Erst kürzlich wurden in Graz die ersten digitalen Werbeträger in der Innenstadt präsentiert, eine Weiterentwicklung, die diese Kommunikation jetzt vom Smartphone auch in den öffentlichen Raum verlagert. nun findet sie aber auch in öffentlich zugänglichen Bereichen Anklang. Die „Digital Media Screens“ sind also ein erster Schritt, was wird die Zukunft in der Murmetropole bringen? Wir haben bei Richard Peer, dem innovativen...

Richard Peer (Agentur peerpr) | Foto: Fischer
1

Warum soziales Netzwerken Sinn macht

Agenturchef Richard Peer über den neuen multimedialen Auftritt des Bürgermeisters. 3,6 Millionen ÖsterreicherInnen haben einen Facebook-Account, knapp 300.000 unter-30jährige nutzen Instagram und Snapchat hat erstmals mehr NutzerInnen als Twitter (150 Millionen NutzerInnen weltweit, für Österreich gibt es noch keine verifizierten Zahlen). Die Concluiso, so Richard Peer ("peerpr): "Junge Menschen kommunizieren also zunehmend mobil und online. Eine Tatsache, die vor allem für urbane Räume wie...

1 3

Start: Siegfried Nagl auf Facebook, Instagram und Snapchat

Das Bürgermeisteramt startet mit dem heutigen Tag einen digitalen Großangriff. "Wir wollen auf Augenhöhe mit jungen Menschen kommunizieren und von ihnen wissen, was sie sich von der Politik erwarten." So erklärt Thomas Rajaovics, Sprecher von Bürgermeister Siegfried Nagl den digitalen Großangriff des Stadtoberhauptes. Der Hintergrund ist klar, so Rajakovics: „Viele junge Menschen wenden sich von der Politik ab. Auch deshalb, weil es die Politik nicht vermag, dort zu kommunizieren, wo sich diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.