Ein echter Grazer geht nicht unter

Noble Adresse: Richard Peer logiert mit seinem Unternehmen auch in der Wiener Innenstadt. | Foto: Foto Fischer
  • Noble Adresse: Richard Peer logiert mit seinem Unternehmen auch in der Wiener Innenstadt.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Roland Reischl

2009 gründete Richard Peer sein Unternehmen, als eine der ersten Agenturen Österreichs setzte er neben den klassischen PR-Disziplinen auf Social-Media-Relations und Online-PR. Knapp acht Jahre später betreut das Unternehmen neben vielen steirischen Kunden auch Klienten außerhalb der grünen Mark. Genau diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Grazer PR-Agentur nun auch einen Standort in Wien bezieht.
Kunden wie die "Genussregion Österreich", die Ärztekammer und viele andere, koordinieren ihre Tätigkeiten in Wien, weshalb der Schritt mit dem neuen Standort nur logisch erscheint, wie Geschäftsführer Richard Peer erklärt: „Der zweite Standort erlaubt es uns, national agierende Klienten besser und umfassender zu betreuen. Aber auch für unsere bestehenden Kunden in Graz ergeben sich neue Chancen, wenn sie auf unsere Ressourcen in Wien zurückgreifen können.“ Der neue Standort befindet sich im Goldenen Quartier in der Wiener Innenstadt.
Peer stellt aber klar: "Hauptstandort wird nach wie vor die steirische Landeshauptstadt sein. Das mittlerweile zehnköpfige Team wird hauptsächlich von Graz aus agieren, nach Bedarf aber eben auch in Wien arbeiten.“ Viel wichtiger als die Standorte selbst, sind für Peer aber die Entwicklungen in der Kommunikationsbranche: "Als wir 2009 auch Facebook-Betreuung angeboten haben, hat sich kaum jemand vorstellen können, dass Social-Media-Relations einen derart großen Einfluss erfahren werden. Heute setzen wir vermehrt auf Video-Content, Snapchat-Kampagnen oder WhatsApp-Broadcast-Listen."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.