Rinderzucht

Beiträge zum Thema Rinderzucht

Die Außerferner Schafzüchter zeigte, welche Schönheiten sie in ihren Ställen haben. Auch Landwirtschaftskammer-Obmann Christian Angerer (re) war dabei und erfolgreich. | Foto: Reichel
29

Beitrag mit VIDEO
Großausstellung war Publikumsmagnet

BREITENWANG (rei). Wie bestellt.  Bessere Bedingungen hätten die Außerferner Landwirte am Feiertag für ihre Veranstaltung gar nicht finden können: herrliches Wetter begleitete die Schaf- und Rinderzüchter bei der Großausstellung in Breitenwang. Jubiläumsausstellung Die Bezirksausstellung samt Bewertung wurde anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Schafzuchtverein Breitenwang" organisiert. Aufgewertet wurde diese Ausstellung dadurch, dass sich auch der Braunviehzuchtverband anschloss und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
 Johann Mair aus Walchsee ist einer der glücklichen Züchter, die in Imst mit dabei sein dürfen. | Foto: Fankhauser

Walchseer Züchter mit dabei
Die Creme de la Creme des heimischen Braunviehs

IMST/BEZIRK (red). Kommendes Wochenende findet in Imst die Bundesbraunviehschau und Europakonferenz mit 200 Experten aus Europa und den USA statt. 350 Tiere aus sechs Bundesländern – Vorarlberg, Ober- und Niederösterreich, Steiermark, Kärnten und Tirol – werden bei einer der wichtigsten Schauen Europas aufgetrieben, tausende Besucher erwartet. Acht Tiere aus fünf Betrieben im Bezirk Kufstein haben eine der heiß erkämpften Zulassungen zu dieser großen Schau geschafft, von 500 für Tiroler Züchter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Das Komitee der Europavereinigung mit Vizepräsident Reto Grünenfelder, dem ausgeschiedenen Europadirektor Alfred Weidele und Präsidenten Christoph Nieberle sowie der neugewählten Führung mit Europapräsident Thomas Schweigl und Europadirektor Reinhard Winkler. | Foto: Rinderzucht Tirol

Thomas Schweigl neuer Europapräsident der Braunviehzüchter

Die Direktion der Europavereinigung übersiedelt nach Österreich mit Reinhard Winkler aus Zams als neuem Europadirektor. ZAMS/IMST. Im Juni fand in Herrsching am Ammersee/Oberbayern die Sitzung der Europäischen Vereinigung der Braunviehzüchter. Dabei wurde der Obmann der Tiroler Braunviehzüchter Thomas Schweigl zum neuen Europapräsidenten gewählt. Mit der Wahl von Thomas Schweigl übersiedelt auch die Direktion der Europavereinigung nach Österreich mit Reinhard Winkler aus Zams als neuem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Familie ist nicht nur für Familienbetriebe auch das „Dahoam“ – wie für Familie Ager aus Wörgl, im Bild mit "Enzian". | Foto: Rinderzucht Tirol

Heute ist "Tag der Familie" – nicht nur für bäuerliche Familienbetriebe

15. Mai, "Tag der Familie" BEZIRK (red). Heute ist Tag der Familie. Dieser Tag ist auch wichtig für die Tiroler Landwirtschaft. "Die Familie ist wohl die wichtigste Zelle unserer Gesellschaft. Für die Tiroler Landwirtschaft ist die Familie zudem auch die Basis für die Bewirtschaftung ihrer Familienbetriebe. Nur gemeinsam mit dem Einsatz der Familie können die Betriebe bewirtschaftet werden. Mit Familie wird auch die nächste Hofgeneration geboren und auf die Hofübernahme vorbereitet. Diese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Lena Pirchner und Leonie Sachsalber, beide fünf Jahre alt, präsentierten ihre Lieblinge "Wendy" und "Rita" bei der Gebietsschau in Rotholz. | Foto: Moser
3

Früh üben sich die Jungzüchter von morgen

Die beiden Münstererinnen Lena Pirchner und Leonie Sachsalber, beide fünf Jahre alt, präsentierten ihre Lieblinge "Wendy" und "Rita" bei der Gebietsschau in Rotholz. ROTHOLZ/MÜNSTER (red). Am 22. April fand im Vermarktungszentrum Rotholz die große Gebietsschau des Sprengel II des Rinderzuchtverbandes Tirol „Mittleres Unterinntal“ statt. Groß abgeräumt haben dabei die Züchter aus Münster mit dem Erringen der Hälfte aller Titel. Für große Begeisterung sorgten die beiden fünfjährigen Münsterer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto (von links nach rechts): Tierzuchtdirektor Rudolf Hußl, Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler, Obmann Erich Scheiber, Obmann Thomas Schweigl, Obmann Kaspar Ehammer, Präsident Josef Hechenberger | Foto: LK Tirol/Moser

Fusion der Tiroler Rinderzuchtorganisationen: "Rinderzucht Tirol eGen"

Die Rinderzucht in Tirol ändert sich. Mit der Gründung der "Rinderzucht Tirol eGen" kommt es zu einer nie da gewesenen Fusion von Zuchtverbänden. Man erhofft sich so, eine "schlagkräftige Organisation für die Tiroler Bäuerinnen und Bauern" gesichert zu haben. TIROL. Die neue "Rinderzucht Tirol eGen" gründet sich aus drei Zuchtverbänden (Braunviehzuchtverband, Grauviehzuchtverband, Rinderzuchtverband) und deren Tochterfirmen (Agrarzentrum West, Landeskontrollverband Tirol, Samendepotstelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Schlatter  hat als einer der ersten im Bezirk Landeck mit der Tuxer-Rasse begonnen. | Foto: Peter Frank
1 3

Ehrendiplom für Fließer Bergbauernbetrieb

Kürzlich hat der Zuchtbetrieb Schlatter Angelika aus Fließ eine der höchsten Auszeichnungen der österreichischen Rinderzucht erhalten. FLIEß. Das Ehrendiplom für die Tuxer Kuh „Arnika“ ist ein Ausdruck für eine hervorragende züchterische Arbeit, eine perfekte Tierbetreuung und  ist ein ehrlicher Beweis für nachhaltiges, bäuerliches Wirtschaften, bei dem das Tierwohl höchste Priorität hat. Die Kuh stammt aus eigener Nachzucht und ist am 15. Oktober 2001 geboren. Sie präsentiert sich nach wie vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Grillpoolchallenge brachte 2.000,- Euro

Die Mitarbeiter der Tiroler Rinderzuchtorganisationen (Agrarzentrum West Imst, Landeskontrollverband Tirol, Rinderzucht Tirol, Samendepotstelle Rotholz, Tiroler Braunviehzuchtverband, TirolerGrauviehzuchtverband und TirolerViehmarketing) nahmen die Herausforderung zur Teilnahme bei der #Grillpoolchallenge im Vermarktungszentrum Rotholz an. Dazu gibt es ein supercooles Video auf www.facebook.com/rinderzucht.tirol. Danke den Mitarbeitern für diese gelungene Aktion und Teresa Gschößer für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Wagyu- neue Rinderrasse im Zillertal

Berits 2014 begann Bernhard Rohrmoser vom Schwendberg mit der Zucht der japanischen Rinderrasse namens Wagyu. Die Rasse ist besonders gefragt im Premiumsegment aufgrund ihrer außergewöhnlichen Fleischqualität mit hoher intramuskulärer Fetteinlagerung für Geschmack und Saftigkeit. Mittlerweile stehen am Hof schon 30 Rinder dieser besonderen Rasse. 2016 wurde auch ein eigenes Zuchtprogramm dazu gestartet. In Tirol gibt es aktuell fünf Züchter mit rund 60 Wagyurinder. Als große Herausforderung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Zwergzebus fühlen sich auch bei uns wohl. | Foto: LK Tirol

In Musau fühlt sich eine besondere Rinderrasse wohl

Zwergzebu-Zucht beschäftigt die Familie Vogler seit 1995 MUSAU (rei). "Und was sind iatz des für welche?" Diese Frage stellen sich immer wieder Personen, die in Musau auf Rinder stoßen, die man bei uns eher nicht kennt. Die Antwort lautet "Zwergzebus". Wie der Name schon erahnen lässt, liegt deren Herkunftsland weit entfernt, Zwergzebus sind ursprünglich in Sri Lanka bzw. in Kaukasien beheimatet. Und in Musau. Natürlich inzwischen auch in vielen anderen Ländern, bei uns sind Zwergzebus aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Eutersieg bei Fleckvieh ging an die Vulcano-Tochter Jamaika von Dietmar Rott aus Polling. | Foto: Christian Moser
5

Pollinger, Wildermieminger und Oberhofer erfolgreich bei 1. Oberlandschau

Am Sonntag, 30. April, fand die 1. Oberlandschau des Rinderzuchtverbandes Tirol im Agrarzentrum West in Imst statt. Die Züchter aus unserer Region haben sich gut geschlagen! REGION. Bei der 1. Oberlandschau in Imst konnten sich die Rinderzüchter aus Polling, Oberhofen und Wildermieming an der Spitze behaupten! Aufgetrieben wurden bei dieser Premiere im Agrarzentrum West in Imst von den 88 Ausstellern über 200 Schautiere der Rassen Fleckvieh, Fleckvieh x RH, Holstein, Tux-Zillertaler und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Finale der besten Pinzgauer Kühe, die allesamt aus dem Bezirk Kitzbühel stammen. | Foto: Th. Sendlhofer
3

Alle Sieger aus dem Bezirk

110 Jahre organisierte Pinzgauerzucht in Tirol – Oberndorf lud zur Landesschau. OBERNDORF (niko). Im Ortsteil Wiesenschwang fand die heurige Landesschau des Pinzgauer-Rinderzuchtverbands statt. Rund 70 Züchter und 38 Jungzüchter aus allen Teilen Tirols fanden sich mit rund 200 Rindern ein, um ihre Leistungen zu präsentieren. Auch Ziegenzüchter mit rund 100 Ziegen verschiedner Rassen sorgten für Vie(h)lfalt. "Es bereitet mir eine Riesenfreude, wie fest verankert die Pinzgauerzucht in Tirol ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verena Ager beäugt kritisch, ob ihre Fleckvieh-Kuh passend zurechtgemacht ist. | Foto: Peter Altenberger

Riesenerfolg für Wörgler Jungzüchterin in Paris

PARIS/WÖRGL. Die erst 16-jährige Verena Ager holte die Bronzemedaille beim Europäischen Tierbeurteilungswettbewerb, der anlässlich der SIA-Messe in Paris stattgefunden hat. EU-Kommissar Phil Hogen führte die Preisverleihung durch. Wie Verena Ager anführte, war es eine sehr große Herausforderung bei diesem internationalen Wettbewerb dabei zu sein. Die Rasse Fleckvieh wurde anhand des neuen "Fleckscoresystems" bewertet.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Tolle Auszeichnungen: Anton Senn mit seinem Golden Girl Lebensleistungskuh ZIRM. | Foto: Christian Moser

Fließ: Management-Profi mit Lebensleistungskühen

FLIEß. Gleich über zwei besondere Auszeichnungen darf sich der Betrieb der Familie Senn vom „Dietrichhof“ in Fließ freuen. So erreichte man 2016 zum vierten Mal die Kriterien für die Auszeichnungen „Management-Profi“ des Rinderzuchtverbandes Tirol. Eine besondere Auszeichnung bekam man aber für ihre älteste Kuh ZIRM mit der Auszeichnung „Lebensleistungskuh“ des Zentralen Arbeitsgemeinschaft österreichischen Rinderzüchter. Damit ist sie im erlesenen Kreis der „Golden Girls“. Solche Kühe gibt es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige

Kühe im Schnee

WEERBERG (red). Die schöne Winterlandschaft genossen Christl (rechts) mit ihren beiden Töchtern Christa (Mitte) und Caro vom Betrieb Knapp Johann "Wieserhof" am Weerberg. Auf dem Heumilchbetrieb werden 18 Milchkühe und 20 Stück Jungvieh gehalten.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Verena Ager aus Wörgl wurde mit ihrer Kalbin "Walli" zur besten Vorführerin gekürt. | Foto: Alfred Holzhammer
1

Zwei Jungzüchter aus dem Bezirk Kufstein bei „Größter Rinderschau Österreichs“ erfolgreich

Tirols Jungzüchter zeigten ihre schönsten Rinder – "Gh Wildberry", das Holsteinrind von Christian Margreiter aus Münster, konnte im Typbewerb ebenso brillieren wie Verena Ager mit ihrer "Walli" im Vorführbewerb. ROTHOLZ/BEZIRK. Im Rahmen der „Größten Rinderschau Österreichs“ nahmen vergangenes Wochenende im Vermarktungszentrum Rotholz 200 Bambini und Jungzüchter teil. Der Rinderzuchtverband Tirol setzt schon seit Jahren sehr stark auf die Jugend: Aktuell gibt es 631 Mitglieder in den sechs...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LUNA und JANNIK im Vorführ-Ring der 1.Bundes Sprinzen-Schau in Rotholz
2 3 5

DIE GRÖSSTE RINDERSCHAU ÖSTERREICHS mit burgenländischer Beteiligung

Am 09. und 10. April fand in Rotholz/Tirol die größte Rinderschau Österreich statt. In Summe wurden 8 verschiedene Rinderrassen mit insgesamt rund 550 Tieren zur Ausstellung gebracht. Am Programm stand auch die 1. BUNDES-SPRINZEN-SCHAU, wo 2 Tiere aus dem Burgenland einem großen Publikum präsentiert wurden. Die Kuh LUNA mit ihrem Kalb JANNIK aus einem Zuchtbetrieb in Grieselstein/Jennersdorf konnte in der Gruppe "Mutter-Kuh mit Kalb" als jüngste Kuh der Gruppe den 3. Platz erreichen. Das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Karin SCHAAR
Andreas Obermoser mit Fleckviehkuh "Stern" vor Start des Super G. | Foto: Rinderzucht Tirol

Erste Reihe fußfrei an der Kitzbühler Streif

KITZBÜHEL (red.). Direkt neben der Kitzbühler Streif liegt der Betrieb der Familie Obermoser „Maurachbauer“ mit Direktaussicht auf die Hausbergkante. Gespannt verfolgte man auch heuer die Hahnenkammrennen. 15 Kühe mit Nachzucht werden am Hof gehalten. In den letzten vier Jahren wurde Andreas Obermoser drei Mal mit dem „Management-Profi“ des Rinderzuchtverbandes Tirol ausgezeichnet. Im Vorjahr konnte die Kuh "Speick" auch die magische Grenze der 100.000 Liter Lebensleistung erreichen. Sie wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Rinderzucht Tirol

Golden Girls Arnika, Belinda und Nora

Drei 100000 Liter Golden Girls auf Vomper Rinderzuchtbetrieb VOMP. Am Fleckviehzuchtbetrieb von Ernst Derfeser „Brügglerhof“ aus Vomp erfreut man sich zurzeit über einen tollen Zuchterfolg. Gleich drei Lebensleistungskühe konnten kürzlich die 100.000 Liter Marke erreichen. Damit gehören sie zum erlesen Kreis der 100.000 Liter Golden Girls des Rinderzuchtverbandes Tirol. 100.000 Liter Kühe gibt es nur wenige. Solche Kühe müssen langlebig, gesund und vital sein, um diese Leistung zu erreichen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Christian Moser
1 5

Volksfest für ein Stück Tiroler Kultur in Ellbögen

ELLBÖGEN. So könnte man das Motto der Tux-Zillertaler Gebietsschau Tirol West zusammenfassen. Bei Kaiserwetter und guter Stimmung wurde diese Schau in Ellbögen abgehalten. Die Tux-Zillertaler Rasse zeigte sich dabei von ihrer besten Seite. OK-Chef Peter Gatt konnte NR Hermann Gahr, LA Rudl Nagl, Bgm. Walter Hofer, RZV-Obmann Kaspar Ehammer und Tuxer-Obmann Alois Huber unter den Besuchern begrüßen. Besonders freute er sich über den Besuch der Tux-Zillertaler Züchter aus der Schweiz mit Präsident...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Reservesiegerin Fleckvieh: Theresa (Rau) von Burgi Schipflinger aus Itter bei der Prämierung. | Foto: Foto: C. Ehammer

"Ladies" präsentierten bei Bewerb ihre Tiere

ROTHOLZ/ITTER/OBERNDORF (niko). Eine Weltpremiere war die "Rinderzucht Tirol Ladies Night" in Rotholz, bei der die Leistung der Frau in der bäuerlichen Familie betont wurde. Zum Schaukonzept waren nur Frauen mit ihren Kühen teilnahme-berechtigt. 92 Frauen nahmen mit ihren Erst- und Zeitkalbskühen am Bewerb teil. Reservesiegerinnen wurden Burgi Schipflinger aus Itter (Fleckvieh, mit Theresa (Rau) und Christina Thaler aus Oberndorf (Jersey, mit Bregenz (Fantom).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
wie süß?
7 15 8

Hochlandrinder

Beim Hofbauer in Kaisers hat es wieder Nachwuchs gegeben. Die gutmütigen, robusten, langlebigen Hochlandrinder sind den ganzen Winter immer draußen im Freien. Auch bei widrigen Verhältnissen, bei 20 Grad Minus, oder Sturm fühlen sie sich wohl. Wie bekannt, ist bei einer Mutterkuhhaltung die Bindung zwischen Kuh und Kalb sehr ausgeprägt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.